Ars tremonia

image_print

Heldenhafter Kampf gegen die Monotonie

Herzlich willkommen zum „Tag der offenen Tür“ in ihrem Finanzamt. Was wie eine komische Idee klingt, gab und gibt es aber in der Realität. Julia Schubert präsentiert – zum ersten Mal als Regisseurin – in den Kulissen der „Borderline Prozession“ eine irre Reise durch die Räume eine fiktiven Steuerbehörde. Merkwürdiges, Verzweifeltes, Komisches wechseln in jeder […]

Die Manege des Lebens ist geöffnet

Am 12. März 2016 um 20 Uhr findet im Studio des Schauspielhauses die Premiere des neuen Jugendclubstücks „Watch me!“ statt. Alles wird sich um den Zirkus drehen. Die positiven Aspekte werden gezeigt wie den Glamour, aber auch die negativen Seiten wie Konkurrenzdruck. Die sechste Produktion des Jugendclubs entstand unter der bewährten Begleitung der Theaterpädagogin Sarah […]

Simrock’n‘ roll in der Spielbar

Es war zwar nicht der Siebenschläfertag, denn der ist am 27. Juni, aber auch Freitag, der 13. März ist mystisch aufgeladen. Thorsten Bihegue und Maximilian Steffan lasen an diesem Tag im Institut des Schauspielhauses unter dem Motto „Irgendwann ist immer“ aus einem bunten literarischen Sammelsurium. Und immer wieder grüßte das Murmeltier, nein der Siebenschläfer oder […]

Theaterpartisanen auf Identitätssuche

Am 13. März 2015 findet die Premiere vom neuen Stück „Identity“ des Jugendclubs des Schauspielhauses der „Theaterpartisanen“ statt. Die Fragen nach der eigenen Identität stellt sich besonders in der Pubertät. Zum ersten Mal haben die Partisanen einen „externen“ Regisseur: Thorsten Bihegue, den Gastdramaturgen am Dortmunder Schauspielhaus. Am Anfang stand die Schreibwerkstatt. Mit den Texten, die […]

Die unglaubliche Reise ins Herz der katholischen Aufklärungsliteratur

Wenzel Storch wollte sein erstes Theaterstück „Komm in meinen Wigwam“ nicht als Satire verstanden haben. Doch der harte Realismus der katholischen Aufklärungs- und Anstandsliteratur der 50er und 60er allein reichte aus, um die Besucher der Premiere am 17. Oktober im Studio ständig zum kichern zu bringen. Es ging um die Werke des späteren Ehrenprälat Bernhard […]

Familiärer Abend mit Musik

Nein, es waren nicht die „Hits aus den 80ern, 90ern und das Beste von heute“, sondern die Mischung, an Songs die Andreas Beck und Thorsten Bihegue bei der Spielbar am 14. März spielten, war deutlich bekömmlicher. „Die Welt ist eine Scheibe“ hieß es und man konnte das schwarze Vinyl spüren.   Tja, PVC hat ja […]

Diese Spielbar legt auf

Und zwar Schallplatten. Gut, kein Vinyl, aber wenn es am 14. März 2014 um 22:30 Uhr heißt „Die Welt ist eine Scheibe“ haben die Musikjunkies Andreas Beck (Schauspieler) und Thorsten Bihegue (Dramaturg) ihre Plattenregale durchstöbert.   Es geht am Freitagabend auch um Geschichten hinter den Songs, es wird ein Ratespiel geben und Freunde des (ost)deutschen […]

Wer bestimmt die Regeln?

Am 14. Februar 2014 um 20 Uhr wird im Studio des Schauspiel der „Prozess“ von Franz Kafka eröffnet. Neben der „Verwandlung“ ist der „Prozess“ das wohl bekannteste Werk des Schriftstellers. Allgemein hin gilt „Der Prozess“ als eine Art der Auseinandersetzung mit einer unmenschlich agierenden Bürokratie.   Kurz zur Handlung: Der Bankangestellte Josef K. wird verhaftet, […]

Das Spiel mit den Grenzwerten

In der Grosteke „Pornofinger“ von Paul M Waschkau konfrontierten Teile des Schauspielensembles unterstützt von zwei Gästen am 07. Februar in der Reihe „SpielBar“ die Besucher mit der Frage: Wie weit darf Theater gehen?   „Pornofinger“ behandelt auf groteske Weise den wahren Fall des Stückes „Nacktes Leben“, ebenfalls von Waschkau. „Nacktes Leben“ bekam einen Preis und […]

„The Blog House“ geht in die nächste Runde

Die neue Late-Night im Institut des Dortmunder Schauspielhauses wird am 7. Dezember um 22:00 Uhr zum zweiten Mal vom Internetblog ruhrbarone.de präsentiert. Blogger aus dem Revier und dem World Wide Weblesen dort ihre Texte, Essays und aus ihren Romanfragmenten.Das Ganze wird zwischendurch mit Musik aufgelockert und es können sich interessante Diskussionen mit dem Publikum ergeben.