PLAY: Möwe – Mash up mit Tschigorin, Godard und einer Menge Erinnerungen

Ein „Mash-up“ ist laut Wikipedia spezifische Form der Musikcollage, die aus Tonaufnahmen von Stücken verschiedener anderer Interpreten zusammengemischt wird. Auf das Theater übertragen wäre ein Mash-up eine Stückcollage, die aus Stücken anderer Autoren zusammengestellt wird. Auch Tschechows „Möwe“ wurde mit Jean-Luc Godards Film „Histoire(s) de Cinema“ gemischt und vor allem mit Erinnerungen des Ensembles kräftig […]
Ich, Europa – Einladung zum Perspektivwechsel im Schauspiel Dortmund

Zur Zeit macht sich bei uns und vielen benachbarten Ländern eine gewisse „Europa-Müdigkeit“ und kritische Einstellung breit. Zeit, sich einmal mit der Thematik auseinander zu setzen. Mit einer eher unvertrauten Perspektive von außen und Texten von elf Autorinnen und Autoren aus neun Ländern (darunter die Türkei, Kurdistan, Iran, Libanon, Syrien, Afghanistan, Algerien, und Bosnien) soll […]
Geburtstagsgala – 50 Jahre Schauspielhaus Dortmund

Aus Anlass des fünfzigsten Geburtstags hatte sich das Schauspielhaus am 23.09.2018 mit einer Gala mächtig ins Zeug gelegt. Es wurden keine Mühen gescheut, möglichst viele Protagonisten von den insgesamt neun Intendanten und auch ehemaligen SchauspielerInnen für diese Feier nach Dortmund zu locken. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und vor allem Hans-Josef Vogel (Regierungspräsident Arnsberg) wiesen deutlich auf […]
Hamlet – Zwischen Überwachung und Voyeurismus
Wir sind zwiegespalten – einerseits fürchten wir uns vor einer Überwachung und auf der anderen Seite machen wir „Selfies“ und geben unsere Daten freiwillig jedem, der sie haben will. Die Hamlet-Inszenierung von Kay Voges zeigt den dänischen Prinzen als Zweifler, der sich nicht entscheiden kann: alles hinnehmen oder gegen das Überwachungssystem kämpfen. Die Premiere ist […]
Vulgär sein als politisches Statement
Einen Einblick in die Szene der „Neo-Burlesque“ in New York bot der Film „Exposed“, der im Beisein von Regisseurin Beth B. am 10. April 2014 im Schauspielhaus gezeigt wurde. Vor und nach dem Film gab Tänzerin Bunny Love eine Kostprobe. Burlesque hatte ihre Hochzeit in den USA in den 30er bis 50er Jahren. Der Unterschied […]
