Humorvolle Verbeugung vor dem italienischen Giallo-Genre

Während Kay Voges uns am Vortag in die Parallelwelt entführte, schmiss Jörg Buttgereit die Zeitmaschine an und schickte die Besucher ins Italien der 70er Jahre: Im Studio des Dortmunder Schauspiels hatte am 16.09.2018 das neue Stück „Im Studio hört dich niemand schreien“ von Jörg Buttgereit und Anne-Katthrin Schulz (frei nach Argento und Strickland) Premiere. Es […]
Giallo-Slasherfilm-Hommage im Studio des Schauspiels Dortmund

Arthouse-Horrorspezialist Jörg Buttgereit (mit Dramaturgin Anne-Kathrin Schulz) entführt das Publikum in seinem sechstem Stück „Im Studio hört dich niemand schreien“ am 16.09.2018 um 18:00 Uhr im Studio des Dortmunder Schauspiels in die ganz eigene Welt des italienischen Giallo-Slasherfilms der 1970iger Jahre. Grundlage für die Inszenierung bildet das Stück „Berberian Sound Studio“ aus dem Jahr 1976 […]
Gorillawood – Männer im Affenkostüm

Charles Gemora, Ray Corrigan, Emil Van Horn – Helden einer untergegangenen zeit. Sie und einige andere verdienten ihren Lebensunterhalt als Schauspieler in Gorillakostümen. Jörg Buttgereit lud zum zweiten „Nackt und zerfleischt“ am 09. März im Studio des Dortmunder Schauspiels. Als Gast hatte er Ingo Strecker mitgebracht, der das Buch „Gorilla-Wood“ verfasst hat, das sich den […]
Nackt und zerfleischt: Turksploitation oder Rambo mit Zombies

Jörg Buttgereit ist zurück im Schauspiel Dortmund mit der neuen Gesprächsreihe Nackt und zerfleischt. In der ersten Folge am 13. Januar wurde zwar niemand zerfleischt und es gab wenig Nacktes, dennoch war der Abend ein großer Erfolg. Denn das Thema der ersten Folge war „Turksploitation“. Dazu hatte Buttgereit als Experten den Regisseur Cem Kaya eingeladen, […]
Pazuzu was here
„Besessen“ ist eindeutig zweideutig. In dem Stück von Jörg Buttgereit geht es nicht nur um den Film „Der Exorzist“, sondern auch um die Besessenheit nach allem, was mit Horrorfilmen zu tun hat. So ist Hauptperson Gerd Friedekind wahrscheinlich nicht nur eine Anspielung an den Exorzist-Regisseur William Friedkin, sondern ist auch sicherlich autobiografisch gefärbt. Ein Premierenbericht. […]
Dämonbesuch bei Horrorfilmfans
Wenn der Geist von Linda Blair sich auf der Bühne materialisiert, geht dem Horrorfan das Herz auf. Dies wünscht sich zumindest Regisseur Jörg Buttgereit. Er lädt die Zuschauer in das Wohnzimmer von Horrorfan Gerd Friedeking (gespielt von Ekkehard Freye) ein, der sich mit seinem Freund Marian Karras (Björn Gabriel) zu einem Videoabend verabredet hat. Im […]
Perfekte Hommage an Nosferatu
Wenn Jörg Buttgereit am Dortmunder Schauspielhaus inszeniert, dann immer mit einem liebevollen Blick auf die Protagonisten. Ob es nun Serienmörder Ed Gein war, der bedauernswerte Merrick in „Der Elefantenmensch“ oder jetzt Nosferatu im gleichnamigen Stück „Nosferatu lebt“. Selbstverständliche wieder mit Uwe Rohbeck in der Hauptrolle. Die Premiere am 29. November sah sich Anja Cord an. […]
Nosferatu lebt im Schauspielhaus
„Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1922 gehört neben dem „Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene sowie „Der Golem“ von Paul Wegener (beide aus dem Jahre 1920) zu den Meilensteinen des expressionistischen und naturalistischen Horrorfilms. Jörg Buttgereit bringt einen der berühmtesten Vampire jetzt auf die Dortmunder Bühne. Die Premiere ist am 29. […]
Zum Objekt degradiert
Am 29. November hatte im Studio des Schauspielhauses das Stück „Der Elefantenmensch“ von Bernard Pomerance in der Inszenierung von Jörg Buttgereit Premiere. Ähnlich wie bei „Kannibale und Liebe“ basiert das Stück auf eine wahre Geschichte.
Wer ist eigentlich das Monster?
Am 29. November 2013 ist wieder Premiere für ein Jörg-Buttgereit-Stück. Nach „Green Frankenstein/Sexmonster“, „Kannibale und Liebe“ beschäftigt sich der bekannte Arthouse-Horrorfilmer mit dem Schicksal von John Merrick, der als „Elefantenmensch“ im viktorianischen England auf Jahrmärkten ausgestellt wurde. Wer ist eigentlich das Monster? Merrick oder die Betrachter?