Schlagwort-Archive: Heiner Müller

Quartett – Verführung und Erniedrigung

Man kann dem Dortmunder Opernhaus nur dazu gratulieren, den Mut aufzubringen, „Quartett“ von Luca Francesconi aufzuführen. Kein leichter Stoff, den Ingo Kerkhof da inszeniert. Kein Mozart, kein Verdi, keine Koloraturarien, eine sperrige Musik und eine sperrige Handlung. Denn das Stück des italienischen Komponisten Francesconi basiert auf Heiner Müllers „Quartett“. Müller wiederum bezieht sich auf „Gefährliche Liebschaften“ von Laclos. Das Stück selbst ist in englischer Sprache. Alles klar? Dann hinein ins Vergnügen. Ein Premierenbericht vom 18.04.2019

Heiner Müller hat in seinem „Quartett“ die Figuren von „Gefährliche Liebschaften“ stark reduziert. Bei ihm ist es ein Duell zwischen Marquise Merteuil (Allison Cook) und ihren ehemaligen Geliebten Vicomte Valmont (Christian Bowers). Beide sind sich überdrüssig und versuchen mit Spielen und Verbalerotik noch den letzten Kick im Leben hervor zu zaubern. Dabei tauschen sie mitunter die Rollen, Valmont schlüpft in die Rolle der tugendhaften Madame de Tourvel, die er zu verführen gedenkt und Merteuil spielt Valmont. So schlüpfen die Täter in die Rolle des Opfers. Am Ende vergiftet Merteuil ihren Geliebten Valmont, bevor sie letztendlich auch ein Glas des vergifteten Weins trinkt.

Ein Rollenspiel gehört auch zu den Lustbarleiten zwischen Marquise Merteuil (Allison Cook) und  Vicomte Valmont (Christian Bowers). Zu sehen ist noch Gianna Pellarin als Merteuils Zofe. Foto:  ©Thomas Jauk, Stage Picture
Ein Rollenspiel gehört auch zu den Lustbarleiten zwischen Marquise Merteuil (Allison Cook) und Vicomte Valmont (Christian Bowers). Zu sehen ist noch Gianna Pellarin als Merteuils Zofe. Foto: ©Thomas Jauk, Stage

In der Musik von Francesconi merkt der Besucher sofort, dass er Schüler von Stockhausen war. Doch in „Quartett“ geht der Komponist noch einen Schritt weiter und arbeitet mit Raumklängen. So waren Lautsprecher an den Wänden im Zuschauerraum montiert, die einen dreidimensionalen Klangeffekt hervorbrachten. Zudem kamen neben einem Kammerorchester ein sogenanntes Fernorchester zum Einsatz, dessen Klänge per Einspielung zu hören waren. So musste der Dirigent, Philipp Armbruster, sehr genau darauf achten, an welcher Stelle er war und wann das Kammerorchester wieder einsetzte.

Die Partitur erforderte viel von Cook und Bowers. Cook hatte bereits die Uraufführung von „Quartett“ gesungen und sang die kühle und berechnende Marquise in einer beeindruckenden Weise. Ebenfalls viel Applaus bekam Bowers. Das völlig verdient, denn er hatte den schwierigeren Part. Beim Rollentausch musste er Falsett singen, schließlich spielte er ja Madame de Tourvel.

Die Bühne von Anne Neuser war schlicht, aber zweckmäßig: Auf der linken Seite stand ein kleines Sofa, auf dem die beiden Figuren ihre Spielchen durchführten und auf der anderen Seite befand sich eine Trauerweide, die eine Art Garten symbolisierte.

Die Oper ist sehr vielschichtig, denn der Stoff von Heiner Müller bietet immense Möglichkeiten der Interpretation. Es geht um Macht und Beherrschung. Wer ist Täter, wer ist Opfer? Die Musik ist zugegebenermaßen nicht leicht zugänglich. Wer sich aber auf das „Quartett“ einlässt, bekommt ein spannendes Werk mit erstklassigen Musikern und Sängern geboten.

Mehr Informationen gibt es unter www.theaterdo.de.

Eintauchen in die surreale Traumwelt von Heiner Müller

Mit seinen Traumtexten und seinem Sonett „Traumwald“ hat sich Heiner Müller ins die surreale Welt der Träume begeben. Das war das Thema der dritten Ausgabe der „Heiner Müller Factory“ vom 06. März 2015 im Institut.

Vergangenes Mal war mehr Lametta: In der zweiten Ausgabe im Februar hatte Heinar Müllor (Uwe Schmieder) noch einige Schauspielkollegen und einen opulenten „Chor der gefallenen Engel“ beisammen, am 06. März hingegen war der Chor auf drei Personen geschrumpft und Müllor bis auf einen Gast weitgehend alleine. Die Malerin SuSe Kipp war aber wieder mit von der Partie und malte live zum Programm ein Bild.

Im Mittelpunkt stand neben den Traumtexten das Stück „Herakles 2 oder die Hydra“. Der Text wurde von einem Gast gesprochen, während auf der Leinwand der Traumwald per Video projiziert wurde. In Müllers Text ist Herakles kein Held, der unbesiegbar ist, kein Superman. Im Gegenteil. Spät erkennt er, dass das „Tier“, das er jagt, der Wald ist.

Passend zum Thema Träume war Uwe Schmieder in Schlafrock gekleidet und hatte eine Schlafmütze auf den Kopf. So saß er im Sessel und las den drei Chormitgliedern aus den „Traumtexten“, das Bild hatte etwas idyllisches nach der Art von „Großvater liest seinen Enkeln aus dem Märchenbuch vor“.

Mit einem längeren Auszug aus „Thrakischer Sommer“ wurde der Abend beendet.

Der Rest ist Schweigen

Wie mal beeindruckend: Der Dortmunder Sprechchor. (Foto: © Edi Szekely)
Wieder einmal beeindruckend: Der Dortmunder Sprechchor. (Foto: © Edi Szekely)

Hurra, die Revolution findet doch statt. Erst langsam und schleppend und dann ist sie da. Die Menschen tanzen auf den Straßen, doch dann verwandeln sie sich. Ihr Tanz geht in einen Marschschritt über. Eines der beeindruckendsten Bilder, die Uwe Schmieder in seiner Inszenierung von Heiner Müllers „Hamletmaschine“ mit dem Dortmunder Sprechchor ins Studio des Schauspielhauses zaubert. Ja, hier im Theater, in dem Träume noch Realität werden können.

Uwe Schmieder, Ensemble-Mitglieder am Dortmunder Schauspielhaus, im Osten der Republik sozialisiert erarbeitete zusammen mit dem Dortmunder Sprechchor, Merle Wasmuth (Ophelia), Sebastian Graf (Hamlet) und musikalischer Soundbegleitung durch Ole Herbström, Müllers Revolutionsstück, die Hamletmaschine (1977). Neben dem Originaltext mischt Schmieder auch weitere Texte hinzu, wie beispielsweise Müllers Gespräche mit Alexander Kluge.

Heiner Müller ist ein Grenzgänger. Sich bewegend zwischen Ost und West entwickelte er in der „Hamletmaschine“ einen Ekel auf beide Systeme. Dem autoritären System im Osten gilt sein Hass genauso wie den „Kaufhallen Gesichtern mit den Narben der Konsumschlacht“ im Westen. Ähnlich wie Hamlet ist Müllers Welt anscheinend in Unordnung geraten.

Stichwort Hamlet. Müller bettet seine Hamletmaschine um seien Titelfigur und Ophelia. Trauer und Tod ist das Thema zu Beginn. Gleich zu Beginn begrüßen einige Sprechchormitlieder“ die Besucher in tiefschwarzen Mönchskutten. Und hoffnungslos, beinahe misanthropisch endet das Stück. Ophelia wird zur Rächerin Elektra: „Es lebe der Hass, die Verachtung, der Aufstand, der Tod“. Kein Happy End bei Müller.

Im Original „Hamlet“ von Shakespeare gibt es ein Stück im Stück (damit will Hamlet den Mord an seinem Vater durch seinen Onkel beweisen), auch in der „Hamletmaschine“ lässt uns Müller (und auch Schmieder) im Unklaren, ob Hamlet oder ein Hamlet-Darsteller spricht. Diese Ambivalenz macht das Stück sehr reizvoll.

Trotz „Internationale“ und Anti-Kapitalismuskritik: Heiner Müller weiß genau, was mit Menschen geschieht, die in ihr Räderwerk geraten. Das Stück „Mauser“ ist ein gutes Beispiel dafür. Auch in der Hamletmaschine bringt die Revolution, die aber von vielen gewünscht wird (Utopien!) letztendlich nicht den gewünschten Erfolg. Da es wie bisher aber auch nicht weiter gehen kann, bleibt die Suche nach einer „positiven Utopie“ trotzdem immer notwendig.

Immerhin: Die Evolutionstheorie lehrt uns, das die Welt beständig im Wandel ist – dies dürfen Humanisten, die sich mit dem realen Leid auf diesem Planeten nicht einfach abfinden können (und wollen), vielleicht auch als eine Quelle der Hoffnung begreifen.

Geschickt wurden aktuelle Bezüge wie der Phoenix-See, die Ukraine-Krise und die Neujahrsansprache der Kanzlerin mit in die Inszenierung eingewoben.

Neben dem großartigen Sprechchor, konnten auch Merle Wasmuth als Ophelia und Sebastian Graf als Hamlet glänzen. Sehr ausdrucksstark gelang es ihnen, die verschiedenen Emotionen, ob Ironie, Trauer oder unbändige Wut und Verzweiflung glaubhaft auf die Bühne zu bringen. Ole Hebström sorgte mit seinen gut und einfühlsam platzierten musikalischen Soundeffekten im Hintergrund für ein stimmiges Gesamterlebnis.