Ars tremonia

image_print

Wohin geht die repräsentative Demokratie?

In einer repräsentativen Demokratie sollen die Abgeordneten das Volk repräsentieren. Doch tun sie das? Die Theatergruppe „Sir Gabriel Dellmann“ geht dieser Frage in der Performance „Wohin des Weges – Volksvertreter?“ auf den Grund. In einer Art Polittalkshow prallen die politischen Ausrichtungen aufeinander. Was ist PR-Sprache und wie verhält sich der Politiker privat? Wobei – gibt […]

Einfach nur politisches Theater

Die PR-Maschine kreiste und gebar ein politisches Stück über Zeitreisende. Was wurde im Vorfeld nicht alles zu „2099“ vom Zentrum für politische Schönheit berichtet. Bei den durchaus spektakulären Aktionen des Künstlerkollektivs in der Vergangenheit eilte ihnen natürlich ein Ruf voraus. Sie wollten ein Leopardenbaby töten und steckten angeblich hinter dem Diebstahl von Affen aus dem […]

Wetten, dass Ihnen das Lachen im Hals stecken bleibt

Ausgerechnet am Sonntag, den 23. August 2015 um 19:30 Uhr fand sie statt – die große Wiedergeburt der Samstagabendshow. Die Premiere der „Die Show“ (ja, englisch ausgesprochen!) zeigte, warum es sich lohnt ins Dortmunder Schauspiel zu gehen. Knapp drei Stunden witzige, gefühlvolle, musikalische, verrückte, technisch anspruchsvolle, zynische Unterhaltung. „Die Show“ ist einfach kultverdächtig. Ok, 2.000 […]

Warum Kierkegaard auf Lionel Messi stolz gewesen wäre

Der ewige Kampf zwischen Individuum und Determinismus, er geht weiter. Das „Goldene Zeitalter“ geht in die zweite Runde mit dem Titel „The Return of das Goldene Zeitalter“ und sucht 100 neue Wege, dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen. Die Premiere fand am Freitag, dem 27. Februar im Dortmunder Schauspielhaus statt. Für die einen war es […]

Ich werd‘ zum Pferd

Da hilft kein Protestieren oder Lamentieren. Aus den persönlichen Bedürfnissen des Herrn M hat die Gesellschaft gepfiffen und aus ihm ein Vorbild geschaffen. Mehr arbeiten bei weniger Lohn. Wer das kapiert, kann groß herauskommen, wer sich selbst ausbeutet, der hat die winzige Chance auf Reichtum. Die Groteske „Das Bekenntnis eines Masochisten“ von Roman Sikora. erzählt […]

Kampf gegen die Zeit

Lang ist es her: 1966 wurde die Dortmunder Oper mit dem „Rosenkavalier“ feierlich eröffnet. Seitdem ist das Stück von Richard Strauss immer mal wieder auf den Spielplänen aufgetaucht. In diesem Jahr wird es nun unter der Regie des Opernintendanten Jens-Daniel Herzog zum vierten Mal in unserer Stadt aufgeführt. Am Sonntag, den 25.01.2015 ist es um […]

Was bleibt von der Privatsphäre?

Mit der neuen Produktion „The great democracy show“ widmet sich das Theaterprojekt „Sir Gabriel Dellmann“ dem Thema Überwachungsstaat. Wie ist unsere Privatsphäre gefährdet? Gibt es so etwas wie Intimität noch oder was bleibt von unserer Individualität übrig? Die Premiere im Theater im Depot ist am 31.10.2014 um 20 Uhr. Nach „Kampf des Negers und der […]

Ein geschwedeter „Minority Report“ im Studio

Kennen Sie den Film „Abgedreht (Be kind rewind)“ mit Jack Black und Mos Def aus dem Jahre 2008? In dieser Hommage an das Kino löscht Black in seiner Rolle als Jerry alle Videokassetten und dreht mit Mike (Mos Def) die Filme mit einfachsten Mitteln nach. Mit der Argumentation von Jerry, die neuen Filme kämen aus […]

Die Kehrseite der Medaille

Mit seiner verzweifelten Liebeserklärung an das Runde im Eckigen „You’ll never walk alone“ startete Schauspieler und Regisseur Björn Gabriel mit seinen Mitstreitern den Versuch, im Institut des Dortmunder Schauspiels einerseits der Faszination des Ballspiels näher zu kommen, andererseits einen philosophisch kritischen Blick auf dessen Rolle als „Opium“ für das Volk“ zu beleuchten. Die Premiere der […]

Beide Seiten der Faszination

König Fußball regiert die Welt. In Dortmund ist dies besonders spürbar, wenn der hiesige Ballspielverein spielt. Doch lassen wir uns in unserer Faszination für den Kick zu sehr von anderen Problemen ablenken? Brot und Spiele halt…Björn Gabriel geht auf Spurensuche in seinem Stück „You’ll never walk alone“. Die Premiere ist am 24. Mai um 20 […]