Dortmund in Öl
Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zeigt vom 22. August bis zum 30. September Werke der Künstlerin Claudia Hiddemann-Holthoff. Sie zeigt Ansichten aus Dortmund in Öl, die aber einen besonderen Touch haben. Ein besonderer Blick auf Gebäude und Wahrzeichen. Das alte Stadthaus ist deutlich zu erkennen, doch irgendetwas stimmt nicht. Das Bild wirkt […]
Industriekultur als Fotografie und Fotocollage
In der Artothek der Stadt-und Landesbibliothek in Dortmund sind vom 8. Juli bis zum 19. August 2014 12 Fotografien und 13 Fotocollagen zum Thema Industriekultur zu sehen. Der Arzt und Fotograf Ekkehard Wünnemann und die Künstlerin und Dozentin der Malerei in der Erwachsenen- und Jugendbildung Martina Dickhut haben über einen Zeitraum von über sechs Jahren […]
Landschaften und Portraits in der Artothek
Vom 23. Mai bis zum 04. Juli zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek 22 Arbeiten von Halina Alexandra Napierski unter dem Titel „Zwischen Phantasie und Wahrnehmung“. Kräftige bunte Farben zeichnen die naturalistischen Landschaften und Portraits aus. Blau, Gelb und Rot. Das sind die drei Grundfarben, mit denen Napierski ihre Bilder malt. Die Farben […]
Fotografie als moderne darstellende Kunstform
Die Artothek in der Stadt- und Landesbibliothek zeigt vom 8.April bis zum 20. Mai 2014 die Foto-Ausstellung „Stadt(t)räume“ von Klaus Pfeiffer. Zu sehen sind die neuesten Arbeiten des Künstlers, etwa elf bearbeitete Fotografien im Format 90 x 90 cm auf Leinwand, in denen er sich mit der Fotokunst der sogenannten Pictorialisten aus den späten 19. […]
Expressive Gärten des Südens
Seit dem 21. Februar zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Arbeiten der Künstlerin Sanja Djurdjic unter dem Titel „Les jardins du Sud – Die Gärten des Südens“. Die Künstlerin malt ihre Bilder in Acryl, Pastell und Aquarell. Die Ausstellung mit 22 Bildern ist noch bis zum 04. April 2014 zu sehen. Die […]
Artothek zeigt Afropressionismus
Vom 07. Januar bis zum 18. Februar 2014 zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Arbeiten von Hadijah Nassanga unter dem Titel „Die Stimmen Bagandas“. Die aus Uganda stammende Künstlerin wurde stark von Emil Nolde beeinflusst, so dass aus dem Expressionismus sowie den Farben und Themen Afrikas eine Art Afropressionismus entstanden ist.
Von Tönen und Farben
Was für den Musiker die Töne, sind für den Maler die Farben. Unter diesem Motto zeigt Vera Pothmann bis zum 20. Dezember ihre Malerei in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Die Ausstellung trägt den Titel „Farben und Töne…Farb-Töne“.
Weltbilder in der Artothek
Malerei und Grafiken von Barbara Hein-Dadfar zeigt die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek bis zum 19. November. Ihre Acrylbilder zeigen vornehmlich Landschaften, während ihre Grafiken Menschen zeigen. Besonders dabei ist: Die Grafiken werden mit persischen Wortstempeln gedruckt.