
Erste Male mit „Wow-Faktor“ – 1. Philharmonisches Konzert in der Spielzeit 25/26
„Wow“, entfährt es der Dame neben mir. Das ganze Publikum sieht es offenbar genauso, denn die Pause verzögert sich um wenige Minuten
„Wow“, entfährt es der Dame neben mir. Das ganze Publikum sieht es offenbar genauso, denn die Pause verzögert sich um wenige Minuten
Erschüttert und fassungslos haben wir vom plötzlichen Tod des ehemaligen Dortmunder Generalmusikdirektors Gabriel Feltz am 29. August 2025 erfahren.
Am 06.08.2025 fand im Dortmunder Pianohaus van Bremen die Vorstellung einer kommentierten Chronologie zu Leben und Wirken des Hörder (heute Dortmund) Komponisten und „Musikerlehrers“ Daniel Friedrich Eduard Wilsing (1809–1893) statt.
Zwei Orchester zum Preis von einem? Nicht ganz – aber fast.
Die Oper Poro markierte für Georg Friedrich Händel eine Art Comeback.
Im Rahmen des diesjährigen Klangvokal Musikfestivals Dortmund wurde am 18. Juni 2025 im Domicil ein weiterer Höhepunkt für Fans des spanischen Global Jazz gesetzt. Als hochkarätiger Gast trat die junge katalanische Sängerin, Posaunistin und Komponistin Rita Payés gemeinsam mit ihrer Band auf.
Diesmal gab die französisch-italienische Mezzosopranistin Lea Desandre ihr Debüt – mit einer facettenreichen Reise durch drei Jahrhunderte französischer Liebeslieder.
Sie tauchen ein in die Vielfalt der Musik des südindischen Ozeans. Viele kleine Inselstaaten gehören dazu, auf der Bühne versammeln sich Madagaskar, La Réunion, die Komoren und Mauritius mit etablierten Künstlerinnen und Künstlern – quasi „Indian Ocean All Stars“.
Das 10. Philharmonische Konzert am 15. Juni 2025 im Konzerthaus Dortmund war ein ganz besonderes Ereignis
Karl der Große und Karl IV. haben beide eine Beziehung zu Dortmund – darauf wies Torsten Mosgraber, der Leiter des Klangvokal Festivals, vor Beginn des Konzerts hin.