Königskinder – Liebesdrama im Depot

Die angeblich unmögliche Liebe zwischen Paaren aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sozialen Schicht hat nicht nur William Shakespeare mit „Romeo und Julia“ beschäftigt. Auch Bernsteins „West Side Story“ oder Goethes „Königskinder“ befasste sich zum Beispiel mit diesem Thema. Das junge Ensemble Kulturbrigade unter der Regie von Rada Radojcic zeigte nun bei der Premiere am 23.09.2017 von […]
Roma Festival: Volles Programm bei „Djelem Djelem“

Das Kulturfestival „Djelem Djelem“ lädt zum vierten Mal dazu ein, die Kultur der Roma an verschieden Orten in der Nordstadt von Dortmund kennenzulernen. Vom 03. bis 09-2017 gibt es Konzerte, Theater und Filme, Lesungen, Tanz, ein Jugendkunstprojekt sowie ein große Familienfest an sieben verschiedenen Orten der Stadt – u.a. im Theater im Depot, im Domicil […]
LesArt.Festival um Liebe, Laune und Leben

[fruitful_alert type=“alert-success“]Das Literaturfestival Les.Art präsentiert wieder ein abwechslungsreiches Programm. (v.l.n.r. Hartmut Salmen (verein für Literatur), Isabel Pfarre (Literaturreferentin Kulturbüro), Sabine Gliniewicz (Sparkasse Dortmund) und Klauspeter Sachau (Künstlerischer Leiter Les.Art).[/fruitful_alert] Der Verein für Literatur und das Kulturbüro Dortmund organisieren vom 9. bis 18. November zum achtzehnten Mal das Les.Art Literaturfestival in unserer Stadt. In diesem Jahr […]
Kurzfilmfestival im großen Rahmen

[fruitful_alert type=“alert-success“]Neuer Spielort – neue Formate: das XXS Kurzfilmfestival präsentiert sich im Dortmunder Opernhaus. (v.l.n.r. Thomas Steffen (DSW21), Annabell Cuvellier (XXS-Veranstaltungsteam), Melissa Tielesch und Tamara Best (Bildrausch e.V.), Ralf Dreisewerd (Kuratorium), Inez Koestel (WAM), Tobias Ehinger (Ballettmanager) und Daniel Poznanski (Kuratorium).[/fruitful_alert] In Kooperation laden Theater Dortmund, die Medienakademie WAM und Sponsor DSW21 erstmals zum 17. […]
Ein König zu viel

[fruitful_alert type=“alert-success“]Es kann nur einen geben, oder doch nicht? (v.l.n.r. Bianka Lammert und Johanna Weißert) Foto: © Birgit Hupfeld[/fruitful_alert] Im Dortmunder Kinder-und Jugendtheater hat am Freitag, den 22.09.2017 um 19:00 Uhr hat „Ein König zu viel“ (für Kinder ab 4 Jahren) Premiere. Dieser Theaterstreit nach einer Idee von Gertrud Pigor handelt von den beiden Königen […]
Kunst zum Geburtstag

[fruitful_alert type=“alert-success“]Dagmar Lippok und Jens Sundheim porträtierten Menschen in historischen Outfits.[/fruitful_alert] Auf der UZWEI im Dortmunder U wird vom 22. September bis 22. Oktober 2017 eine besondere Foto-Ausstellung mit dem Titel „Diva und Dandy“ zu sehen sein. Die Künstler Dagmar Lippok und Jens Sundheim haben 16 Menschen mit und ohne Behinderung porträtiert und im Stile […]
Bunte NRW-Musikszene im Wettbewerb

[fruitful_alert type=“alert-success“]Die Band Uwaga tritt in der Pause „außer Konkurrenz“ auf. (Foto: zur Verfügung gestellt vom Kulturbüro Dortmund)[/fruitful_alert] Seit über zehn Jahren findet alle zwei Jahre der Landesmusikwettbewerb „creole NRW“in Dortmund statt. Für den Hauptveranstalter, der Landesmusikrat NRW und die anderen Organisatoren steht dabei ein interkultureller und globale Ansatz in der Musik im Mittelpunkt. Viele […]
Der kleine Prinz als fantasievolles Theater mit Poesie

[fruitful_alert type=“alert-success“]Ein bunter und zauberhafter Abend mit dem kleinen Prinzen.[/fruitful_alert] Im Dortmunder Theater im Depot hatte das junge Ensemble Bubamara der Kulturbrigaden am 16.09.2017 unter der Regie von Rada Radojcic Premiere mit ihrer neuen Inszenierung. Die märchenhafte Erzählung „Der kleine Prinz“ nach Antoine de Saint-Exupéry scheint wie geschaffen für die Kulturbrigaden. Ihre Aufführungen zeichnen sich […]
Die Verwandlung im KJT

[fruitful_alert type=“alert-success“]Das Ensemble auf einem Bild: (v.l.n.r.) Chris Nonnast, Thorsten Schmidt, Andreas Ksienzyk, Ann-Kathrin Hinz, Rainer Kleinespel. (Foto: © Szekely)[/fruitful_alert] Das Kinder-und Jugendtheater (KJT) in Dortmund zeigt am Freitag, den 22.09.2017 um 19:00 Uhr als Premiere Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ (ab 14 Jahren) einer neuen Stückfassung von Antje Siebers (Regie). Diese dramatisierte Form der […]
Plattform für junge Nachwuchskünstler in Dortmund
Auf der UZWEI im Dortmunder U (Ebene für kulturelle Bildung) wird nach 2015 zum zweiten Mal das Festival für zeitgenössische Kunst in unserer Stadt „Emerging Artists Dortmund“ durchgeführt. Eine Biennale für Dortmunder Künstlerinnen und Kreative. Es handelt sich bei der Ausstellung um ein konzeptionelles Gesamtprojekt. In der Zeit vom 16. September bis zum 12. November […]