Ars tremonia

image_print

fit for future und die wichtigen Lebensfragen

Ist die Zukunft ein Abenteuer oder ist sie dir egal?: Bianka Lammert als Frau Millberg von der ZiZ bei fit for future. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater hatte das Klassenzimmerstück fit for future von Knut Winkmann (ab Klasse 9) am 12.01.2018 unter der Regie von Christina Keilmann seine Premiere. In der oberen Etage wurde zu diesem Zweck extra ein Raum als „Klassenzimmer“ für das Publikum umfunktioniert. Worum geht es? Frau Millberg ist unterwegs im Auftrag des ZIZ […]

Prison Escape – Jugendliche präsentieren selbst entwickeltes PC-Spiel

Bei Prison Escape wird die gute alte Zeit vom C64 wieder lebendig.

In dem wöchentlichen Kurs „Making the Game“ haben zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren unter der Leitung von Dirk Mempel und Jens Neubert über drei Monate hinweg an der Entwicklung eines eigenen PC-Game gearbeitet. Nun stellten sie ihr Spiel Prison Escape am 11.01.2018 auf der UZWEI (Zentrum für kulturelle Bildung) im Dortmunder […]

Torhaus Rombergpark bietet Einblicke in städtischen Kunsteinkauf

38 Werke von 19 Künstlerinnen und Künstlern sind zu bewundern. Nicht nur Gemälde...

Schon seit 2004 zeigt die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark in seinem besonderen Ambiente in jedem Jahr die vom Kulturbüro der Stadt Dortmund angekauften Werke heimischer Künstlerinnen und Künstler. Für den Neuankauf werden jährlich die im Budget des Kulturbüros vorhandenen Mittel in Höhe von 25.000 Euro ausgegeben. Eine spezielle Kommission des Kulturausschusses wählt Werke aufs neue […]

Was macht „fit for future? – Ein Klassenzimmerstück

Die schwere Frage des Lebens: Was willst du werden? Welchen Weg sollst du gehen? Frau Millberg (Bianka Lammert) erzählt die Geschichte zweier Schwestern. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Das Dortmunder Kinder-und Jugendtheater (KJT) bringt am 12.01.2018 um 19:00 Uhr mit der Premiere von fit for future (Fit für die Zukunft) unter der Regie von Christina Keilmann ein neues Klassenzimmerstück auf den Weg. Das bedeutet, dass Stück wird nicht nur im KJT gezeigt, sondern kann auch von Schulklassen (ab Klasse 9) gebucht werden. Theaterpädagoge […]

Freude über Spielstättenprogrammprämie im Jazzclub domicil

(Fast) alle Gewinner der Spielstättenprogrammprämie auf einem Bild.

Grund zum Feiern gab es am 08.01.2018 im Jazzclub domicil. Acht Spielstätten, die sich in besonderer Weise für den Nachwuchs in Jazz, Rock und Pop geöffnet haben und ihnen ein Forum geboten haben. In einem feierlichen Rahmen erhielten sie je eine Prämie von 5.000 Euro und eine Urkunde von Staatssekretär Klaus Kaiser überreicht. Einer der […]

Kunst von Anette Göke im Kontext von Verlust der Vielfalt

"Verlust" heißt die Arbeit von Anette Göke. Zu sehen in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek.

Die Artothek in der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund stellt vom 05.01.2018 bis zum 16.02.2018 fünfzehn Acryl- und Rostbilder unter dem Titel „Verlust…der Vielfalt“ von Anette Göke aus. Göke (Jahrgang 1970) arbeitet seit 2002 als selbständige Künstlerin. Zur Zeit hat sie nicht nur ein Atelier im Atelierhaus „KunstDOmäne“ an der Schillerstraße in unserer Stadt, sondern arbeitet zudem […]

Galerie Dieter Fischer: Fotografische Lichträume und Objekte voll Magie

Steffi Ebeling und Karl-Georg Krafft präsentieren Objekte und Fotografien in der Galerie Dieter Fischer.

In der Galerie Dieter Fischer im Depot Dortmund ist als Start in das neue Jahr vom 05.01.2018 bis zum 21.01.2018 die Ausstellung „Licht – Luft – Raum“ zu sehen. Gezeigt werden 14 vergrößerte Fotografien (Schwarz-Weiß) von Steffi Ebeling (Witten, Iserlohn) sowie 16 kleinere Malereien und 12 fantasievolle, frei schwebende „Luftobjekte“ des Künstlers Karl-Georg Krafft (Hagener […]

Ode an die Freude – bewegender Einstieg in das Jahr 2018

Mit bewegender und emotionaler Musik ging es ins Jahr 2018. (Foto: © Anneliese Schürer)

In den unruhigen und unsicheren Zeiten wissen wir natürlich nicht, was das Jahr 2018 uns bringen wird. Musik hat auf alle Fälle eine besondere Bedeutung in unserem Leben. Was passt in den Zeiten von Brexit und weiteren politischen Wirrnissen besser als die 9. Sinfonie von Beethoven. Nicht irgendein Land „first“, sondern „alle Menschen werden Brüder“ […]

Geierabend 2018 – Schluss mit der Kohle

Der verzweifelte Bundesadler (Sandra Schmitz) im Dialog mit Kanzlerin Merkel (Franziska Menze-Moritz). (Foto: © StandOut)

Die neue Geierabend-Session wurde am Donnerstag, den 28.12.017 unter dem Motto „Bye Bye Bottrop“ auf der „Zeche Zollern“ mit viel Vorfreude und Engagement unter der Regie von Günter Rückert eröffnet. Der Titel nimmt Bezug darauf, dass mit Prosper-Haniel in Bottrop 2018 die letzte Zeche im „Pott“ schließt. Kein Grund um zu Jammern. Die Kohle geht, […]

Tschechows Kirschgarten – Tragikomödie in unruhiger Umbruchzeit

Das Ensemble bei der Probe zum "Kirschgarten". (Foto: © Birgit Hupfeld)

Als großes Ensemblestück hat Anton Tschechows (1860 – 1904) Komödie „Der Kirschgarten“ am Freitag, den 29. Dezember 2017 unter der Regie von Sascha Hawemann Premiere im Studio des Dortmunder Schauspielhauses. Er inszeniert das Stück als gesellschaftspolitisches „Gruppenbild“ mit zehn Schauspielern ganz nah am Publikum. Ein Kaleidoskop verschiedener Charaktere. Alles, vom intellektuellen Revolutionär und Träumern jeglicher […]