Integratives Projekt – Im Herzen Peter Pan

Es wird viel über die Notwendigkeit der Integration, insbesondere von jugendlichen Geflüchteten, geredet. Die wichtige Theaterarbeit mit ihnen geht im Kinder- und Jugendtheater (KJT) nun schon in die dritte Runde. Gemeinsam mit mit Dortmunder Jugendlichen entwickelten sie unter Regie und Konzept von Christina Keilmann und Marc Ossau seit November 2017 das neue Theaterstück Im Herzen […]
Im Klangrausch von Sergej Rachmaninow

Das 5. Philharmonische Konzert am 20./21.02.2018 unter dem Titel „klang_rausch“ stand ganz im Zeichen des russischen Komponisten Sergej Rachmaninow (1873-1943). Im hiesigen Konzerthaus spielte die Dortmunder Philharmoniker unter der professionellen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz drei Werke aus verschiedenen Schaffensperioden des virtuosen russischen Pianisten und genialen Komponisten. Die drei ausgewählte Werke gehören zu seinen Eindrucksvollsten […]
Artothek zeigt starke Impressionen aus Afghanistan

Die Artothek der Stadt-und Landesbibliothek Dortmund stellt vom 20.02.2018 bis zum 03.04.2018 dreiundzwanzig Aquarell-und Ölbilder des afghanischen Künstlers Sultan Kairandish aus. Der 47-jährige Künstler hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich gebracht. Geboren in Ghazni (Afghanistan) studierte er nach der Schule und dem obligatorischen Militärdienst sechs Jahre Kunst in Kabul. Er arbeitete sowohl als Kunstlehrer […]
Hannes Brock und seine besondere Abschieds-Gala

Die Abschieds-Gala von und für Kammersänger Hannes Brock am 17.02.2018 im Dortmunder Opernhaus unter dem Motto „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ war in einiger Hinsicht besonders. Wie er am Ende der Veranstaltung dem ihm lange Jahre treuen Publikum verriet, wird es nicht nur eine zusätzliche „Abschieds-Gala“ am 29.04.2018 im Opernhaus geben, […]
Klangvokal – eine besondere musikalische Schatzsuche

In diesem Jahr feiert Klangvokal Musikfestival Dortmund (11.05. bis 10.06.2018) sein zehnjähriges Jubiläum. Grund genug für die Organisatoren unter der Ägide von Festivaldirektor Torsten Mosgraber, sich auf die Suche nach seltenen kulturellen „Schätzen“ der nationalen und internationalen Vokalmusik. Das Festival umfasst die Bereiche Oper, Oratorium, Chor, Jazz, Weltmusik und Pop. Mit an die 600 KünstlerInnen […]
Wertvoll – Eine Geschichte um die schwierige Selbstfindung

Die Stückentwicklung „Wertvoll – am besten bist du als du selbst“ von Regisseurin und Schauspielerin Johanna Weißert und Autor Klaus Fehling hat am Freitag, den 23.02.2018 um 19:30 Uhr im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater seine Uraufführung. Es ist eine Auseinandersetzung mit unserer modernen „Optimierungsgesellschaft“ und deren Mechanismen. Protagonist der Geschichte ist der junge Erwachsene Alexander. […]
Ende der Geierabend-Session 2018 mit einem weinendem Auge

Der Ruhrpott-Karneval Geierabend 2018 beendet seine Session mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Wie die Organisatoren beim Pressetermin einem Tag vor Aschermittwoch erklärten, waren die 36 Vorstellungen unter dem Motto „Bye Bye Bottrop“ ausverkauft, mehr als insgesamt 15.000 Zuschauer ließen sich den alternativen Karneval aus Dortmund mit seinen Vorstellungen auf Zeche Zollern nicht entgehen. […]
Musikalische Wunderwelten beim 2. Konzert Wiener Klassik

Das 2. Konzert Wiener Klassik der Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz im Konzerthaus unserer Stadt stand unter dem Motto „wunder_welten“. Drei Werke des schon früh als „Wunderkind“ bekannten Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) standen auf dem Programm. Der Abend begann mit einem musikalischen Werk aus der jüngeren Schaffensperiode (1774) von Mozart. […]
Mistero Buffo – humanistische Groteske und episches Theater

Das Theater im Depot zeigt am 17.02.2018 in einer Premiere Mistero Buffo – eine humanistische Groteske nach Dario Fo (1926-2016) unter der Regie von Alexander Olbrich. Es ist die zweite Arbeit des jungen Regisseurs nach seinem Abschluss des Studiums an der Folkwang Universität der Künste (Regie). Mistero Buffo bedeutet groteske Darbietung. Der Stücktext von Dario […]
Orlando – theatrales Spiel mit Identitäten

Am 11.02.2018 hatte „Orlando“ nach Virginia Woolf (Deutsch von Melanie Walz) in einer Inszenierung von Laura N. Junghanns seine Premiere im Studio des Dortmunder Schauspiels. Orlando ist der Titel des 1928 erschienen Romans der englischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882-1941). Es ist eine Hommage an ihre jahrelange Geliebte Vita Sackville-West. Es stellt eine Art fiktive Biografie […]