Ars tremonia

image_print

Glanzvoller Abschluss der Spielzeit mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie

Gabriel Feltz dirigierte das 10. Philharmonische Konzert mit der monumentalen 8. Sinfonie von Mahler. (Foto: © Magdalena Spinn)

Mehr als 40 Jahre war die 8. Sinfonie Es-Dur von Gustav Mahler (1860 – 1911) in Dortmund nicht mehr zu hören gewesen. Es war das wichtigste Werk des Komponisten und der Höhepunkt seines Schaffens und sprengte alle bis dahin bekannten Maßstäbe. Im hiesigen Konzerthaus entführte Dortmunder Philharmoniker unter der schwungvollen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz […]

Integration, Baby! – ein Videowalk mit „Vogel-Führung“

Andreas Ksienzyk erzählt über die polnische Immigration ins Ruhrgebiet. (Foto: Edi Szekely)

Wie geht Integration? Welche Ängste und Hoffnungen aber auch Chancen sind damit verbunden? Kann Kultur dabei eine wichtige Rolle spielen. Diesen Fragen stellten sich das Kinder- und Jugendtheater Dortmund (KJT) in Kooperation mit „pulk fiction“, „Pottfiction“ und dem VMDO (Verbund sozial-kultureller Migrantenvereine DO e.V.) in ihrem neuen Projekt „Integration, Baby!“. Unter der künstlerischen Leitung von […]

Eine besondere Zeitreise mit dem Seniorentanztheater

Mit voller Energie sorgte das Ensemble des Seniorentanztheaters für einen gelungenen Abend. (Foto: © Piotr Gregorowicz)

Das Dortmunder Seniorentanztheater hat sich mit ihrer neuen Produktion „Believe it or not“ unter der Leitung des Choreografen Mark Hoskins und der Organisation durch Barbara Huber auf eine besondere Zeitreise begeben. Ars tremonia war am 01.07.2018 (ein Tag nach der Premiere) im Schauspielhaus anwesend. Die Gruppe bestand aus 21 Frauen und und 6 Männern im […]

Internationale Ballettgala mit Weltmeister-Qualität

Das Stück "Trois Gnossiennes" von Hans von Manen tanzten in Dortmund Ludmila Pagliero und Karl Paquette. (Foto: © Theater Dortmund)

Die 27. Internationale Ballettgala am 30.06 und 01.07. 2018 im Dortmunder Opernhaus, wieder einmal mit Humor und Begeisterung von Kammersänger Hannes Brock moderiert, bot internationale Spitzenstars auf höchstem Niveau. Ars tremonia war am 30. Juni mit dabei. Ballettdirektor Xin Peng Wang und sein Team hatten eingeladen, und sie kamen wieder alle gerne nach Dortmund. Das […]

Großes Klangkunstfestival von kunstgruppe Gottlieb in Dortmund

Der Dortmunder Zoo hat die beiden Künstler der "kunstgruppe Gottlieb" sehr unterstützt. (v.l.n.r.) die beiden Künstler, Zoodirektor Dr. Frank Brandtstätter mit einem Nasenbär, Dr. rosemarie Pahlke, leiterin der Stabsstelle "Kunst im öffentlichen Raum". Im Hintergrund Kulturdezernent Jörg Stüdemann.

Über 40 Tage, vom 18. Juli bis zum 09. September 2018, wird Dortmund beim „SCHALLFEST“ zum Hauptakteur eines groß angelegten Gesamtkunstwerkes der außergewöhnlichen „kunstgruppe Gottlieb“ aus Berlin. Wie kann man eine Stadt darstellen und herausfiltern, was sie ausmacht? In einem Zeitraumraum von einem Jahr und im Auftrag der Stadt Dortmund, Stabsstelle „Kultur im öffentlichen Raum“, […]

Artscenico: Stationen-Performance auf dem Hauptfriedhof

Auch Elisabeth Pleß ist bei der Produktion von Rehe auf der Lichtung wieder mit von der Partie.

Rolf Dennemann und artscenico performing arts stehen für zumeist skurrile und humorvoll-ironische Performances vor allem in der Nordstadt Dortmunds, gerne mal in einem Hinterhof oder auf der Bühne des Theaters im Depot. Nun hat sich artcsenico in Kooperation mit dem Theater im Depot und und der Friedhofsverwaltung des Hauptfriedhofs Dortmund unter dem Titel „Rehe auf […]

Ausstellung „Hexensabbat“ im Torhaus Rombergpark

Mariana González Alberti zeigt sehr persönliche Arbeiten im Torhaus Rombergpark.

Die städtische Galerie Torhaus Rombergpark in Dortmund stellt vom 01.07.2018 bis zum 22.07.2018 unter dem Titel „Aquelarre – Hexensabbat“ achtzehn Bilder , Collagen sowie drei Skulpturen der in Argentinien geborenen (seit 2007 in Dortmund lebenden) Künstlerin Mariana González Alberti aus. Die Ausstellung gibt einen guten Überblick über die Vielseitigkeit der vom Expressionismus beeinflussten Künstlerin. Ihr […]

Kreatives Ferienprogramm für Kids im Depot

Freuen sich auf rege Beteiligung der Kinder. (v.l.n.r.) Peter Lutz, Susanne Schütz und Birgit Brinkmann-Grempel - Künstlerinnen vom Depot Dortmund.

Im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ wird in den beiden Wochen des Ferienbeginns vom 16.-26. Juli 2018 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr Montags – Donnerstags im Depot Dortmund (Immermannstraße 29) ein kostenloses kreatives Ferienworkshop-Programm unter dem Titel „Humaschines“ für Kinder und Jugendliche im Alter wischen 10 und 14 Jahren angeboten. Eine wunderbare Gelegenheit für die […]

Junges Medienfestival FEEDBACK geht in die dritte Runde

Die Organisatorinnen freuen sich auf viele Teilnehmer: (v.l.n.r.) Vera Schöpfer (Young Dogs), Henrike Becklas (DrehMomente), Franka Schlupp (UZWEI / Jugendteam) und Nadine Seidel (UZWEI / Jugendteeam).

Auf der UZWEI im Dortmunder U findet vom 5. bis 8. Juli nun schon zum dritten Mal das junge Medienfestival FEEDBACK statt. Hier haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, ihre eigenen Film-, Foto- und Multimedia-Arbeiten, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, einem Publikum und vor allem Profis aus den verschiedenen […]

Premiere für die Benefiz-Gala Sommernachtstanz

Alle Preisträger (und Organisatoren) auf einen Foto. (Foto: © Theater Dortmund)

Am Sonntag, den 24.06.2018 war es endlich so weit. Die auf Initiative vom Theater Dortmund und dem Lions Club Dortmund Rothe Erde neu ins Leben gerufene Benefiz-Gala „Sommernachtstanz“ hatte im Opernhaus Dortmund seine Premiere. Die Schirmherrin und Vertreterin für die Stadt war Bürgermeisterin Birgit Jörder. Die Intention der Gala ist, junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler […]