Sophie Scholl und die Gewissensentscheidung

Im kleinen intimen Bühnenraum Sckelly des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters (KJT) hatte am 26.09.2019 mit „Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger (ab 14 Jahre) unter der Regie von Annette Müller ein besonderes Solo-Stück seine Premiere. Für die KIT-Schauspielerin Ann-Kathrin Hinz war ihre erst Solorolle eine große Herausforderung. Worum geht es: Die junge Jura-Studentin Sophie Scholl […]
Galerie 103 präsentiert Kunst in einem ganzheitlichem Zusammenhang

Im Rahmen der „Offenen Nordstadtateliers 2019“ in Dortmund am Wochenende 28./29.09.2019 zeigt die Galerie 103 (Chancen-Café 103) in der Oesterholzstraße 103 eine Ausstellung von drei größeren farbigen Bilder sowie einigen Zeichnungen des Künstlers Davoud Sarfaraz (geb. 1954, Iran) unter dem aufmunternden Titel „Die Welt wartet schon auf die Frauen“ in ihren Räumlichkeiten. Sarfaraz lebt schon […]
Ein besonderer Pinguin auf der Suche nach Freundschaft und Glück

Im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) hatte am Freitag, den 20.09.2019, das Stück „Ginpuin“ (ab 4 Jahre) Premiere. Die durch viele schöne Produktionen bekannte KJT-Regisseurin Antje Siebers hat die Bühnenfassung von Winnie Karnofka nach einem Bilderbuch (Barbara van den Speulhof und Henrike Wilson) fantasievoll und mit viel Humor inszeniert. Es ist eine Geschichte vom anders […]
Wundersame Kunstwelten im Torhaus Rombergpark

Die Städtische Galerie im Torhaus Rombergpark (Dortmund) zeigt vom 22.09.2019 bis zum 13.10.2019 unter dem „Wundersame Welten“ fünfzehn großflächige Acrylzeichnungen des Pop-Künstlers Helmut Kottkamp (Jahrgang 1954) aus Mühlheim an der Ruhr. Die Werke sind alle, so Kottkamp, in den letzten drei Jahren entstanden. Ab 1968 beschäftigt sich der Künstler mit surrealistischer Malerei, seit 2007 mit […]
„Madame Butterfly“ und die Tragik einer Desillusionierung
Im Dortmunder Opernhaus hatte am 15. September 2019 die tragische Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini (1858 – 1924) in drei Akten mit dem Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica seine vom Publikum gefeierte Premiere. Die emotional bewegende Musik von Puccini wurde durch die Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz. […]
Emerging Artists Festival Dortmund als vernetzende Künstlerplattform
Das Festival für zeitgenössische Kunst aus „Emerging Artists Dortmund“ findet vom 14. September bis zum 17. November 2019 zum dritten Mal auf der Ebene Zwei des Dortmunder U (UZWEI – kulturelle Bildung) statt. Für die UZWEI als Gastgeber verriet deren Leiterin Mechthild Eickhoff über die Zielsetzung des Festivals: „Es ist eine Plattform für kreative, innovative […]
Stimmungsvolle Opern-Gala beim vierten Cityring-Konzert
Mit einem großen Aufgebot an glänzenden Stimmen und einem gut ausgewogenen Programm mit Ausblick auf die neue Opern-Spielzeit starteten zum vierten Mal die dreitägigen Cityring-Konzerte am Freitag, den 06.09.2019 auf dem Dortmunder Friedensplatz. Der Abend stand unter dem Motto „Un bel di vedremo – Der Abend der großen Stimmen“ . Das Programm wurde von Dirk […]
Ausdrucksstarke Tanzperformance im Dortmunder Theater im Depot

Eingeladen vom Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteilschule Dortmund e. V., wurden Fernando Derks (Peru-Niederlande) und Alexander Carrillo (Kolumbien) für zwei Vorstellungen am 04. / 05.09.2019 mit ihrer besonderen Tanzperformance „WhARTever Should Happen – Eine Welt auf den Kopf gestellt“ in das Theater im Depot eingeladen. Die Dramaturgie-Assistenz übernahm, die durch einige Produktionen im Depot […]
Große und kleine Kunst der Neuen des BBK Ruhrgebiet in der BIG gallery

In der Zeit vom 08.09.2019 – 29.09.2019 werden in der BIG gallery in Dortmund (BIG direkt gesund, Rheinische Straße 1) mehrere Werke von vierzehn neuen Mitgliedern (seit 2015) des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Ruhrgebiet e.V. unter dem Motto „Größer als klein“ präsentiert. Der Name entstand wegen der ja relativ kleinen Künstlergruppe im Verhältnis zum großen […]
Kunstausstellung zwischen Fantasie, Humor und Konventionen

Der Dortmunder Kunstverein am Park der Partnerstädte 2 zeigt vom 06.09.2019 bis zu 19. November 2019 in seinen Räumlichkeiten die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland von Gijs Milius. Der Künstler ist 1985 in Utrecht geboren, lebt und arbeitet in Brüssel. Für diesen speziellen Ort hat Milius unter dem Titel „Der Kampf der Kinder“ einen fiktiven […]