Ars tremonia

image_print

„Bewegung ist Alles!“ – künstlerische Aufhebung der Eindeutigkeit

In der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark sind vom 20. Oktober bis zum 10. November 2019 vierzehn Arbeiten der Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff unter dem Motto „Bewegung ist alles!“ zu sehen. Die Werke (verschiedene Formate) sind in den Jahren 2013 bis heute entstanden. Die Künstlerin gelingt es in ihren Arbeiten (Fotografie > Fotografiken), aus statischen […]

Poetisch-bewegende Geschichte um den treuen Hund Kaschtanka

Das dritte Stück im Rahmen der Russischen Kulturtage mit dem Akademischen Jugendtheater aus Rostow am Don am Sonntag, den 13.10.2019 um 15:00 Uhr im Kinder- und Jugendtheater (KJT) war ein poetisches Stück nach der Erzählung „Kaschtanka“ von Anton Tschechow (ab 6 Jahren) unter der regie von Pawel Sobnin. Das zahlreich erschienene Publikum lernte die Hündin […]

Bumbarasch – zerrissen in Kriegs und Revolutionszeiten

Das zweite Stück des Akademischen Jugendtheaters aus unserer Partnerstadt Rostow am Don – „Bumbarasch“- im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater (KJT) am 12.10.2019, war für Kinder- und Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert. Es befasste sich mit der aufrührenden Zeitspanne vom Ersten Weltkrieg (1914 -1918) bis zur russischen Revolution (1917), die zur Sowjetunion führte. Das Musical, oder […]

Zauberhafte und fantasievoll-theatrale Reise in die Kindheit

Auf Einladung der Stadt Dortmund und des hiesigen Kinder- und Jugendtheater unter der Leitung von Andreas Gruhn gastiert das Akademische Jugendtheater Rostow am Don mit vier Stücken im KJT. Den Anfang machte am 11.10.2019 um 11:00 Uhr „Eines Tages…oder alle Jungs sind blöd“ (ab 6 Jahren) von Ksenija Dragunskaja. Die insgesamt neun Schauspielerinnen und Schauspieler […]

Fragilität und Zerbrechlichkeit in vielen künstlerischen Facetten

In der Galerie im Depot (Immermannstr. 29) in Dortmund zeigen 21 Künstlerinnen und Künstler des BBK (Bundesverband Bildender Künstler) Ruhrgebiet vom Donnerstag, den 11.10.2019 bis zum 27.10.2019 unter dem Motto „Handle with care“ ihre ganz spezielle Sichtweise zu dem Themenkomplex Zerbrechlichkeit und Fragilität sowie der notwendigen Achtsamkeit für Mensch und Natur. Dabei verwenden sie natürliche […]

Emotionale Cello-Tour durch alle Epochen und Stilrichtungen

Die Cellisten der Dortmunder Philharmoniker luden am Montag, den 07.10.2019 zum 1. Kammerkonzert der neuen Spielzeit in das hiesige Orchesterzentrum. Insgesamt sieben Cellisten und zwei Cellistinnen waren mit von der Partie. Risto Rajakorpi, Emanuel Matz, Hauke Hack, Markus Beul, Florian Sebald, Andrei Simion, Franziska Batzdorf, Weimo Gao und Denis Krotov boten dem Publikum unter dem […]

Akademisches Jugendtheater aus Rostow am Don mit vier Gastspielen im KJT

Russland ist nicht nur für perfektes klassisches Ballett bekannt, sondern hat auch eine besondere Theaterlandschaft zu bieten. Im Rahmen von unserer Stadt unterstützten „Russischen Kulturtage“ (21.09.2019 – 13.10.2019) gastiert das Akademische Jugendtheater aus unserer Partnerstadt Rostow am Don mit gleich vier unterschiedlichen Stücken für verschiedene Altersgruppen im KJT (Kinder- und Jugendtheater) in Dortmund. Der Leiter […]

Grenzen der Toleranz und was kann politisches Theater bewirken

Im Studio des Schauspiel Dortmund befasst sich ab Sonntag, den 06.10.2019 (Uraufführung) um 18:00 Uhr das Stück „Familien gegen Nazis“ von Laurence Young unter der Regie von Laura N. Junghanns mit einem höchst aktuellem und brisanten Thema. Wie umgehen mit dem wachsenden und zunehmend aggressiver vorgehendem neuen Rechten. Zum Stück: Eine Familie, Vater, Stiefmutter und […]

Artothek zeigt Kunstwerke von Gabi Kleipsties

Unter dem Motto „Formen und Strukturen“ präsentiert die Artothek (1. Etage) in der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek bis zum 8. November 2019 siebzehn Öl und Collage-Arbeiten auf Leinwand von der Künstlerin Gabi Kleipsties (*1966) aus Schwerte. Sie ist schon seit fast dreißig Jahre künstlerisch tätig und absolvierte ein Designstudium an der Fachhochschule Dortmund. Seit 1993 […]

Jugendtheaterstück um die Mechanismen und Folgen von Cybermobbing

Die Premiere der neuen Produktion des jungen Ensembles Kulturbrigaden unter der Leitung von Rada Radojcic „Alle außer das Einhorn“ (Kirsten Fuchs) befasste sich am 27.09.2019 im Theater im Depot (Dortmund) eindringlich mit den Mechanismen und Folgen von Cybermobbing. Erzählt wird die Geschichte von der Schülerin Netti (genannt das Einhorn), die von einer Mädchen-Gang um die […]