Showdown bei Lucie Flebbes Jenseits-Trilogie

Nach „Jenseits von Wut“ und „Jenseits von Schwarz“ ist nun unter dem Titel „Jenseits von tot“ der mit Spannung erwartetet dritte und letzte Teil der Kriminalroman-Trilogie von Lucie Flebbe erschienen. Die Protagonisten sind wieder die Teilzeitpolizistin Edith „Eddie“ Beelitz und ihr Freund Jo, genannt „Zombie“. Beide leben inzwischen mit ihrer kleinen Tochter Lottti und den […]
Vielschichtig-spannender zweiter Teil der „Jenseits-Trilogie“ von Lucie Flebbe
Spannend und fern von schwarz-weiß Klischees – dabei vielschichtig und aktuell – geht es nach „Jenseits von Wut“ im zweiten Teil der Trilogie von Autorin Lucie Flebbe im frisch erschienenen Kriminalroman „Jenseits von Schwarz“ weiter. Edith „Eddie“ Beelitz, alleinerziehende Bochumer Kommissarin in Teilzeit und Protagonistin des Krimis, erwartet schon zu Anfang eine Überraschung. Ausgerechnet Joseph […]
Kunstvoll mit „Grafik aus Dortmund“-Kalender in das Jahr 2020

Zum 44. Mal wird in diesem Jahr der neue, mit 500 Exemplaren limitierte und exklusive Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ heraus gebracht. Am Ende wurden für den Kalender von einer sachkundigen Jury die Arbeiten von sechs Künstlern (Bärbel Thier-Jaspert, Dieter Ziegenfeuter, Walter Hellenthal, Adriane Wachholz, Ida Andrae und Axel M. Moser) für den Grafik-Kalender ausgewählt. Jeder […]
Der Widersacher – wenn Lügengerüste in sich zusammenfallen

Im Studio des Dortmunder Schauspiel hatte am Sonntag, den 01.12.2019 „Der Widersacher“ nach dem gleichnamigen, auf einer wahren Begebenheit beruhenden, Roman von Emmanuel Carrère seine Premiere. Regisseur Ed. Hauswirth und Dramaturg Matthias Seier versuchten mit ihrer Inszenierung in die Hintergründe und psychologische Tiefen der realen menschlichen Tragödie eines spektakulären Mordfalls im Jahr 1993 in Frankreich […]
Die Dämonen – Eindringliche „Böse Geister“ auf der Theaterbühne

Am 29.11.2019 hatten „Die Dämonen“ nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor M. Dostojewski (Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier) in einer Bühnenfassung von Sascha Hawemann und Dirk Baumann seine Premiere im Schauspiel Dortmund. Dass es ein langer Abend (viereinhalb Stunden inklusive Pause) war schon beim Vorgespräch von Ars tremonia mit dem Dramaturgen Dirk Baumann klar. […]
Zwei starke Tanzarchitekturen zu 100 Jahre Bauhaus

Mit der Premiere von „Bauhaus 100“ am 24.11.2019 wurde den Besuchern der Oper Dortmund ein besonderer, zweigeteilter Ballett-Abend geboten. Hundert Jahre Bauhaus waren ein guter Anlass, um zunächst Oskar Schlemmers berühmtes „Triadisches Ballett“ von dreizehn Mitglieder der Compagnie des Bayerischen Junior Balletts München in Neuproduktion von 2014, einstudiert von Ivan Liška, in unserer Stadt aufzuführen. […]
Mord am Hellweg X – Dortmund, Fußball und Olympia 1936

Ein wichtiger Bestandteil des alle zwei Jahre stattfindenden größten europäischen Krimifestival (Mord am Hellweg) vom 19.September bis 14.11.2020 ist die traditionelle Anthologie „Mord am Hellweg“. Es ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg und hat 25 Kooperationspartner. Diesmal steht das zehnjährige Jubiläum bevor! Für die Anthologie wurden über vierundzwanzig nationale und internationale Krimi-Autorinnen und Autoren berufen, […]
Weihnachtlicher „Bunter Teller 2019“ im Dortmunder Kunstbonbon

Suchen Sie noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten für ihre Lieben? Schon seit fünf Jahren findet im Kunstbonbon (Chemnitzer Str. 11) in Dortmund um diese Zeit eine Art Kunst-Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr geht die Ausstellung und Verkauf vom 30.11.2019 bis zum 04.01.2020. Waren es beim ersten Mal sieben teilnehmende Künstlerinnen und Künstler, sind es […]
Dortmunder Kunstverein präsentiert parallel zwei Einzelausstellungen

Zum Jahresende werden im Rahmen von „Work in Progress“ gleich zwei Einzelausstellungen junger Künstler parallel vom 23.11.2019 bis zum 09.02.2020 im Kunstverein in der Nähe des Dortmunder U gezeigt. Im Eingangsbereich zeigt Matt Welch (1988 in Liverpool, lebt und arbeitet in Frankfurt) vier „Adult Sculptures“. Er verbindet in eindringlicher Weise mit unterschiedlichen Materialien in seinen […]
Weihnachtsmärchen um Ausgrenzung und Willkür im Schauspiel Dortmund

Andreas Gruhn (Direktor des Kinder und Jugendtheaters Dortmund) hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft, mit „Zwerg Nase“ (Wilhelm Hauff) zusammen mit seinem gesamten Ensemble-Team (KJT) plus sechs Statisten (Jugendclub KJT) ein auch visuell opulentes Weihnachtsmärchen für die Familie mit Kindern ab sechs Jahren auf die Bühne des Dortmunder Schauspiels zu bringen. Die Hauptperson […]