Evelyn Glennies Kampf für ihren Traum
Nach längerer Corona bedingter Pause freuten sich am Freitag, dem 24.09.2021 alle Beteiligten im Dortmunder Kinder und Jugendtheater (KJT) mit „Playing from the heart“ von Charles Way unter der Regie von Antje Siebers eine Premiere vor Publikum in ihrem Haus feiern zu können. Das Stück basiert auf einer wahren Geschichte und ist für Kinder ab […]
Meisterwerk von Christian Rohlfs vom Museum Ostwall angekauft
Die expressionistische Sammlung des Museums Ostwall in Dortmund hat einen neuen Kunstschatz auf seiner vierten Etage. Mit Mitteln der hiesigen Stadt und großzügiger Förderung der Ernst von Siemens Kunststiftung wurde das Gemälde „Jüngling am Scheideweg(e)“ aus dem Jahr 1917 von Christian Rohlfs (1849 – 1938) angekauft. Dr. Martin Hoernes (Generalsekretär der Ernst Siemens Kunststiftung) betonte […]
Viktorianischer Flair im Dortmunder Konzerthaus
Unter dem Titel „Hollywood Hits – Enchanting.indeed!“ am 20.09.2021 erlebte das Publikum ein in der Tat zauberhaftes 1. Konzert für Leute in diesem Jahr. Im Mittelpunkt standen hier die aus Streaming Diensten wie Netflix oder Kino-Filmen bekannten und auch beim jüngeren Menschen beliebte Serien wie etwa „Bridgerton“ und ähnliche, bei der die gesellschaftliche Situation im […]
Internationales Spitzenballett vor (wieder) vollem Haus
Die XXXIII. Internationale Ballettgala unter der künstlerischen Gesamtleitung von Ballettintendant Xin Peng Wang hatte am Samstag, dem 18.09.2021 (auch noch 19.09.2021) in Dortmund seine Premiere unter Pandemie-Bedingungen. Die Plätze im Opernhaus waren seit langem zum ersten Mal wieder mit voller Publikumsbelegung gefüllt. Bei einigen mischte sich deshalb neben der großen Vorfreude sicherlich auch noch ein […]
Oper Tosca als brisant-melodramatischer Psycho-Thriller
Giacomo Puccinis (1858 – 1924) fünfte Oper „Tosca“ unter der Regie von Nikolaus Habjan (Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica) feierte am 11.09.2021 in der Oper Dortmund vor noch mit freien Zwischenplätzen (Schattenplätzen) nicht voll besetzten Rängen seine Premiere. Zur großen Freude des Hauses konnte die Dortmunder Philharmoniker unter der sensiblen Leitung von Generalmusikdirektor […]
Er-Sie-Es – Porträts von Wibke Brandes im Kunstbonbon
Im Jahr 2019 präsentierte das Dortmunder Kunstbonbon (Chemnitzer Str. 11) die „Stadtgesichter“ (knappe, kolorierte Zeichnungen und Malereien von Gesichtern der Menschen im Alltag) der Künstlerin Wibke Brandes. Unter dem Titel „Er-Sie-Es“ sind nun vom 18.09.2021 (15:00 Uhr) bis zum 23.10.2021 völlig andere Porträts der Künstlerin zu sehen, die von Fotos inspiriert sind. Gearbeitet sind sie […]
gegenüber – Begegnung von Gegenwart und Geschichte im Dortmunder MKK
Das hiesige Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) präsentiert nun zum zweiten Mal vom 10.09.2021 bis zum 03.10.2021 eine künstlerische Intervention in der eigenen Dauerausstellung. Zwölf Künstler*innen des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund e. V. wurden eingeladen, sich mit einzelnen Exponaten oder thematischen Abteilungen des Hauses auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „gegenüber“ zeigen sie ihre persönlichen künstlerischen Reflexionen zu […]
Kirsas besondere Musik in der Jungen Oper
Am 05.09.2021 hatte die Mobile Oper „Kirsas Musik“ von Thierry Tidrow (musikalische Leitung) und Ilaria Lanzino (Regie, Bühne und Kostüme) im Operntreff des Dortmunder Opernhauses seine Premiere. Weiterhin aus Sicherheitsgründen nach strengen Corona-Vorgaben. Mobile Oper bedeutet, dass „Kirsas Musik“ nicht nur im Opernhaus zu sehen sein wird, sondern auch als mobile Produktion in den hiesigen […]
Kinder von Auschwitz im Mittelpunkt einer Ausstellung
Im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist vom 02.09.2021 bis zum 02.10.2021 unter dem Titel „Vergiss deinen Namen nicht“ (Die Kinder von Auschwitz) nach dem gleichnamigen Buch von Filmemacher und Autor Alwin Meyer zu sehen. Der Förderverein der Gedenkstätte zeigt in Kooperation mit dem städtischen Kulturzentrum (DKH) und dem Jugendring-Projekt „Botschafter*innen der Erinnerung“ diese Ausstellung. Schirmherr ist […]
Cartoons von Holga Rosen im Dortmunder Comic-Schauraum ausgestellt
Seit der Eröffnung des Dortmunder Comic-Schauraums 2019 stehen vom 04.09.2021 bis zum 09.01.2022 zum ersten Mal unter dem titel „Ganz schön Rosen!“ die Werke eines hiesigen Cartoonisten im Mittelpunkt. Der als feste Größe in der Cartoon-Landschaft bekannte Holga Rosen (Jahrgang 1970) hat sich in den vergangenen Jahrzehnten hier und darüber hinaus als witzig- bissig-ironischer, begleitender, […]