Ars tremonia

image_print

Landwirtschaftsgeschichte Dortmunds

Landwirtschaft in Dortmund? Manch einer wird ungläubig staunen bei der neuen Ausgabe von „Heimat Dortmund“, die im passenden Grün erschienen ist. „Höfe und Kotten“ – so lautet der Titel – zeigt, dass vor allem die Vororte bis weit in die Gegenwart landwirtschaftlich geprägt waren.   Die Kaufmannsstadt Dortmund musste natürlich mit Lebensmitteln versorgt werden. Dafür […]

Zweite Mongolische Woche in Dortmund

Mongolei. Das Land von Dschingis-Khan. Und viel mehr an Informationen wird man über dieses asiatische Land wohl kaum haben, denn in den Medien spielt es nur eine sehr kleine Rolle. Doch jetzt kommt die Mongolei erneut nach Dortmund. Veranstaltet wird die Mongolische Woche in Dortmund vom Amadeus Kammerorchester Dortmund und der Auslandsgesellschaft NRW, mit Unterstützung […]

Mischung von Licht und Leichtigkeit

Wer die Ausstellung „Légèreté inspirante“ der Dortmunder Künstlerin Sarah Jil Niklas im Ballettzentrum Dortmund verpasst hat, der kann noch bis zum 31. August im Ruhrtalmuseum in Schwerte ihre Arbeiten unter dem Titel „Licht trifft Leichtigkeit“ bewundern. Ihre großformatigen, auf halbtransparentem Stoff gearbeiteten Werke sind assoziativ durchdrungen von einer sich stetig wechselnden Lichtinstallation.

Industriekultur als Fotografie und Fotocollage

In der Artothek der Stadt-und Landesbibliothek in Dortmund sind vom 8. Juli bis zum 19. August 2014 12 Fotografien und 13 Fotocollagen zum Thema Industriekultur zu sehen. Der Arzt und Fotograf Ekkehard Wünnemann und die Künstlerin und Dozentin der Malerei in der Erwachsenen- und Jugendbildung Martina Dickhut haben über einen Zeitraum von über sechs Jahren […]

Internationales Ballett auf höchstem Niveau

Die neunzehnte Internationale Ballettgala am 28. und 29. Juni 2014 im Opernhaus Dortmund, konzipiert von Ballettdirektor Xin Peng Wang, stand ganz im Zeichen der großen Choreografen Sie zeigte ihren großen Einfluss sowie ihre Verdienste für die Entwicklung vom (Neo)-klassischen Ballett hin zur modernem, ausdrucksstarken und perfektionistischen Tanz-Performance. Dem neoklassischen Ballett wurde dabei mit einigen Solo-Auftritten […]

Das Dortmunder U legt eine Extraschicht ein

Am 28. Juni macht das Ruhrgebiet wieder eine Extraschicht, denn es steht wieder die Nacht der Industriekultur auf dem Programm. Mit dabei ist auch das Dortmunder U. An der Fußball-WM kommt man nicht vorbei: Eines der Programmpunkte ist beispielsweise das Erstellen des eigenen Panini-Sammelbildes.   Das Dortmunder U bietet auf vielen Etagen zur Extraschicht besondere […]

Kultur und Internet

Das Dortmunder U ist in diesem Jahr Gastgeber für das zweite stART camp Ruhr York. Mensch, Ort und Web sind Themen, zu denen sich Experten für Social Media und Interessierte am 14.und 15. Juni 2014 auf der 2. Etage im Zentrum für kulturelle Bildung zu einem regen Austausch zusammen finden. Die zweitägige Konferenz stellt sich […]

Wieso mag Edda nicht?

Tja, Panik ist bei den Eltern von Edda ausgebrochen: Sie mag einfach das ihr vorgesetzte Essen nicht. Da geraten unsere fröhlichen Helikopter-Eltern ganz schnell ins Schwitzen. Nach der Premiere von „Edda mag nicht“ am 17. Mai im Theater im Depot ist klar: Das Stück nicht nur für Kinder ab 5 Jahren, sondern auch für Erwachsene. […]

As time goes by

Die Zeit schreitet immer weiter voran, das wussten schon die alten Römer. Tempus fugit. Der Fotograf Andreas Mader zeigt in der Ausstellung „Die Tage Das Leben“ Fotografien aus dem Leben seiner Freunde, die er seit 25 Jahren begleitet. Zu sehen sind die Bilder bis zum 5. Juli im Projektraum Fotografie.   Haben diese Bilder nicht […]

Auf zur Nacht der Visionen!

Wer Visionen hat, braucht nicht zum Arzt zu gehen, er kann am 27. September 2014 nach Dortmund kommen. Denn dann findet die 14. Dortmunder DEW21-Museumsnacht statt. Das diesjährige Thema lautet: „Nacht der Visionen“ und beinhaltet rund 600 Einzelveranstaltungen aus dem gesamten kulturellen Spektrum an 60 Veranstaltungsorten.   „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, die […]