Ars tremonia

image_print

Kinderrechte bei mondo mio

Im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark dreht sich bis Anfang November alles um das Thema Kinderrechte. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausstellung „Kinder haben Rechte“, die sich mit der Arbeit von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, beschäftigt. Rund 20 Fototafeln zeigen am Beispiel konkreter Projekte, wie sich die Hilfsorganisation in rund 150 Ländern […]

„Sommer am U“ geht ins dritte Jahr

Zum dritten Mal steigt der „Sommer am U“ auf der Leonie-Reyers-Terrasse. Vom 2. Juni bis 30. August bietet das U zeitgenössische Kultur aller Sparten auf dem Vorplatz – insgesamt 47 Veranstaltungen, für die das U mit 20 lokalen Partnern kooperiert, von E wie Ekamina über P wie „Pop-Up Studio“ bis U wie „Die Urbanisten“. Letztere […]

Reduzierung von Formen

Zum ersten Mal stellt der Dortmunder Maler Osman Xani seine Arbeiten in der Galerie Torhaus aus. Seine Arbeiten unter dem Titel „Der Blick von oben“ sind vom 05. bis 26. Juni zu sehen. Bei vielen Bildern hat man den Eindruck, der Künstler habe seine Bilder bewusst verfremdet. Wie Gitternetze oder Störungen beim Fernsehempfang wirken seine […]

Wenn Buchstaben zu Bildern werden

Emmett Williams (1925-2007) gehört zu den Begründern der Kunstrichtung „Fluxus“. Der Künstler hat sich in seinen grafischen Arbeiten aber auch mit visueller und konkreter Poesie beschäftigt. Das Museum Ostwall zeigt vom 15. März bis zum 11. September 2016 unter dem Titel „Emmett Williams: Visuelle und Konkrete Poesie“ 18 Arbeiten im Grafikkabinett in der 5. Etage. […]

Beziehung in weiter Ferne

So wie im richtigen Leben: Im entscheidenden Moment stürzt das Internet ab und man ist offline. Bei der Premiere von „Die Liebe in den Zeiten der Glasfaser“ von Ed. Hauswirth am 25. Februar 2016 im Megastore fiel dann Julia Schubert in der Rolle der Antonia der rettende Kniff ein: Sie ging einfach zur Nachbarin. Zwei […]

Kulturrucksack NRW 2016 ist geschnürt

In diesem Jahr läuft das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ in Dortmund nun schon zum fünften Mal. Das Ziel ist immer noch, bei Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren das Interesse für Kunst- und Kultur zu wecken und ihnen die aktive Teilnahme an Tanz, Theater, Kunst, Fotografie und Musik-Projekten kostenlos zu ermöglichen. Dafür wurden 2016 […]

Innere Landschaften

Farbenfrohe Bilder zeigt Karin Micke vom 23. Februar bis zum 05. April in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Der Titel „Ansicht“ steht einerseits für die Tatsache, dass die Künstlerin ihre Bilder zur Ansicht freigibt, andererseits will Micke auch ihre Innenansichten präsentieren. Es war ein Schicksalsschlag, der Karin Micke zur Malerei brachte. Zwar hatte sie […]

Buntes Dortmund im ehemaligen Ostwall-Museum

Vom 21. Februar bis zum 02. März 2016 zeigt das Baukunstarchiv (ehemaliges Museum Ostwall) die Ausstellung „Dortmund ist bunt“. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler gilt „Bunt“ sicherlich nicht nur für die Farbigkeit ihrer Bilder, sondern auch als Statement für die Vielfalt in dieser Stadt. Darüber hinaus wird mit dem Ausstellungsraum auch die kulturelle Kontinuität […]

Verhältnisse wie beim BVB

Es gibt vielleicht noch weitere Gemeinsamkeiten, aber was der Geierabend mit dem BVB in der 25. Session auf jeden Fall gemeinsam hat, sind ausverkaufte Spielstätten. 16.700 Besucher sorgten für 36 ausverkaufte Vorstellungen. Der „Pannekopp“ geht nach Auswärts: Die Stadt Essen erhält den schwersten Karnevals-Orden der Welt für ihre kreative Finanzierung des neuen Stadions von Rot-Weiß […]

Farbenfrohe Heimat

Die Artothek der Stadt- und Landesbibliothek startet ihr Ausstellungsprogramm mit Werken der Künstlerin Petra Ultsch. Unter dem Titel „Heimat“ stellt Ultsch 18 Arbeiten aus, die zwischen 2011 und 2015 entstanden sind. Die Ausstellung ist bis zum 19. Februar 2016 zu sehen. Ihren Stil bezeichnet Ultsch als abstrakt-impressionistisch mit surrealen Einflüssen. Dem kann der Betrachter uneingeschränkt […]