Begehbares Kunst-Arrangement im Museum Ostwall

[fruitful_alert type=“alert-success“]Reiseeindrücke aus Namibia prägen die ausgestellten Arbeiten von Bettina Marx.[/fruitful_alert] Das Museum Ostwall im Dortmunder U zeigt vom 24. März bis 11. Juni 2017 in ihrer 18. Schaufensterausstellung (4. Etage) unter dem Titel „Flora war Falk“ Installationen, Objekte, Zeichnungen sowie Wandmalerei der jungen Künstlerin Bettina Marx. Die Förderpreisträgerin des Landes NRW schafft mit ihren […]
Hoher Besuch am Borsigplatz
Das Sozialunternehmen „Machbarschaft Borsig 11 e. V“. bekam am 13.02.2017 Besuch von NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin. Bei der Diskussionsrunde zum Thema „Bedingungen und Wirkungen sozialer Kreativität“ waren zudem Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Prof. Dieter Gorny (Geschäftsfürer des european centre for creative economy), Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK Dortmund), Prof. Dr. Jürgen Howaldt (Geschäftsführer der Sozialforschungsstelle TU […]
Schwerer Weg zu sich selbst
Am Freitag, den 27.01.2017 war im Dortmunder Theater im Depot Premiere für „B.A.-Bitches“des Off-Theater „KomplottLegal“ unter der Regie von Isabel Stahl. Die Protagonistinnen von KomplottLegal, Lioba Sombetzki und die Poetry-Slammerin Fatima Talalini stellen sich als Lio und Fatima als zwei junge Frauen auf dem Weg zum Bachelor of Arts und ihr Leben und die Schwierigkeiten […]
Programmausblicke im Kulturbüro
Traditionell mit einer Pizza-Pause gab das Dortmunder Kulturbüro am 19.01.2017 einen Ausblick auf das Jahresprogramm. Dabei stand das 1. Halbjahr im Mittelpunkt. Die Leiterin des Kulturbüros Claudia Kokoschka erklärte am Anfang, dass die 18 Programmpunkte auf 27 Förderprogrammpunkte gewachsen sind. Insgesamt sind es über 500 Kultur-Events. Zu den geförderten Kreativ-Programmen gehören auch Schulkultur-Programme. Kulturagentin Barbara […]
Grundlegende Neuorientierung der Steinwache
Seit 2014 entwickelten der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dr. Stefan Mühlhofer und sein Stellvertreter Markus Günnewig ein Konzept für eine neue Dauerausstellung und einer grundlegenden Neuausrichtung. Eigen-und Drittmittel wurde generiert und das Team um die beiden Historiker Carmen Hause und Dr. Stefan Klemp sowie dem Grafiker und Fotografen Arnd Lülfing erweitert. Mit ihrer […]
Raumschiff Geierabend gelandet
Am 05.01.2017 war Premiere für den „Geierabend 2017“ im LWL Industriemuseum Zeche Zollern II/IV unter dem bezeichnenden Titel „Planet Pott“. Das altbewährte Geierabend-Ensemble mit dem Präsidenten Roman Henri Marczewski, „Steiger“ Martin Kaysh, Sandra Schmitz, Franziska Mense-Moritz, Peter Krüger, Martin F. Risse, Murat Kayi, Joachim Schlendersack und Hans Martin Eickmann wenden sich hier dem „Pott als […]
Mensch und Metall
Nicht nur der Mensch besitzt Vergangenheit, sondern auch Metalle haben eine spannende Geschichte zu erzählen. In den vergangenen 10.000 Jahren hat der Mensch gelernt mit Metallen umzugehen und ihre Kräfte zu nutzen. Das Hoesch-Museum zeigt mit der Ausstellung „Metallgeschichten“ bis zum 04. Dezember 2016 die besondere Beziehung zwischen Mensch und Metall. Die Beziehung von Mensch […]
Positive Bilanz für „Sommer am U“
Nach über drei Monaten endet am Dienstag, den 30.08.2016 die Veranstaltungsreihe „Sommer im U“ mit einer Magazin-Release-Party samt Podiumsdiskussion rund um den BVB. Das Magazin „Bodo“ stellt ab 18.00 Uhr auf der Leonie-Reygers- Terrasse (Paletten-Garten) ihre Extra-Ausgabe „BVB“ vor. Die Podiumsdiskussion wird von Gregor Schnittker geleitet. Vorab zogen die Veranstalter schon einmal eine Festivalbilanz. Für […]
Djelem Djelem geht in die dritte Runde
Jetzt kann man schon beinahe von Tradition sprechen. Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 28. August bis 11. September an mehreren Standorten statt. Veranstalter sind die Stadt Dortmund (u.a. Kulturdezernat, Jugendamt, Kulturbüro), der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund, das Theater im Depot, die Roma-Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie […]
Das Theater Dortmund eröffnet die Saison
Bald geht es wieder los im Theater Dortmund. Am 22. August begrüßten neben der Geschäftsführenden Direktorin Bettina Pesch werden der Intendant der Oper Jens-Daniel Herzog, der Intendant des Schauspiels Kay Voges, der Direktor des Balletts Xin Peng Wang, der Direktor des Kinder- und Jugendtheaters Andreas Gruhn und Generalmusikdirektor Gabriel Feltz die gesamte Belegschaft des Theaters […]