Dissolver – geheimnisvoll-assoziative Werke im Kunstverein

Unter dem Titel „Dissolver“ im Sinne von Auflösung stellt der Kunstverein am Dortmunder U vom 21.09.2018 bis zum 18.11.2018 insgesamt neun Arbeiten der Mixed-Media-Künstlerin Caroline Achaintre in seinen Räumlichkeiten aus. Geboren 1969 in Toulouse (Frankreich), zwischendurch in Fürth aufgewachsen, lebt die Künstlerin inzwischen in London. Inspiriert ist ihre Arbeit vom deutschen Expressionismus, von Bildern aus […]
Humorvolle Verbeugung vor dem italienischen Giallo-Genre

Während Kay Voges uns am Vortag in die Parallelwelt entführte, schmiss Jörg Buttgereit die Zeitmaschine an und schickte die Besucher ins Italien der 70er Jahre: Im Studio des Dortmunder Schauspiels hatte am 16.09.2018 das neue Stück „Im Studio hört dich niemand schreien“ von Jörg Buttgereit und Anne-Katthrin Schulz (frei nach Argento und Strickland) Premiere. Es […]
Per Glasfaser von Dortmund nach Berlin – hinein in die Parallelwelt

Parallelwelten spielten in der Sciencefiction immer schon eine große Rolle. Jetzt erobert das Thema auch die Bühne des Theaters. Zusammen mit dem Berliner Ensemble kreierte das Schauspielhaus Dortmund eine doppelte Welturaufführung: Das Stück „Die Parallelwelt“ wurde gleichzeitig in Dortmund und Berlin aufgeführt. Es war nicht nur eine schauspielerische Meisterleistung beider Ensembles, sondern auch eine logistische […]
Pink Floyd – Eine multimediale Erlebnis-Reise im Dortmunder U

Die Kultband Pink Floyd um Roger Waters (gegründet 1965) blickt auf eine über fünfzigjährige kreative Musik-Geschichte zurück.Vielen älteren Dortmundern ist ihr legendärer Auftritt 1981 (The Wall Live) in unserer Stadt in bleibender Erinnerung. Eine große und die Musikgeschichte maßgeblich beeinflussende Band, deren Leader Roger Waters aber in letzter Zeit den letzten Jahren auch durch seine […]
Cartoon-Ausstellung im im Kulturort Depot

Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ sind vom Freitag, den 14.09.2018 bis Sonntag, den 23.09.2018 in der Galerie Dieter Fischer (Kulturort Depot Dortmund) unter dem Titel „Kunst macht Rücken“ eingerahmte komische Grafiken, Cartoons, bemalte Bierdeckel (Sammelpappen), lustige Postkarten oder einfach alberne Malereien von dem bekannten deutschen Cartoonisten und Illustrator Ari Plikat (geb 1958 in […]
Dortmunder Les Art.Festival mit „Lesen Lauschen Lächeln“

Im Jahr 2018 geht das Dortmunder Literaturfestival LesArt schon in die 19. Runde und steht diesmal unter dem Motto „Lesen Lauschen Lächeln“. In unseren eher düsteren Zeiten der Verunsicherung sicher von Nöten. Als Vertreter der Organisatoren stellten Klauspeter Sachau und Hartmut Salem (Kultur u. Projekte e.V. Literaturhaus Dortmund) sowie Isabel Pfarre (Literaturreferentin, Kulturbüro der Stadt […]
Buntes und vielfältiges Programm im Dietrich-Keuning-Haus

Auch im kurzen 2. Halbjahr von August bis Dezember bietet im Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) wieder ein buntes, weltoffenes und vielfältiges Programm für Jung und Alt. „Das DKH soll ein Ort der Begegnung und kontroversen, aber friedlichen Auseinandersetzung der sein und die Vielfalt der Kulturwelten erlebbar macht“, so Levent Arslan (Leiter des DKH). Wichtig ist dabei […]
Testphase für Gästewohnungen am Borsigplatz gestartet

Nun ist es soweit. In einer Erprobungsphase vom 31.08.2018 bis zum 28.10.2018 stellt das Wohnungsunternehmen Vivawest Wohnen GmbH zwei um die 63 qm große künstlerisch gestaltete Gästewohnungen in der Oesterholzstraße 48 und 52 zum Probewohnen für 2-4 Personen zur Verfügung. Ars tremonia berichtete im Vorfeld über das künstlerische Initialprojekt des Kreativ.Quartiers Echt Nordstadt „appARTment.ruhr“. Künstler, […]
Zum achten Mal „Hafenspaziergang“ in Dortmund

Seit 2011 findet der „Hafenspaziergang“ rund um das spannende Viertel im Norden von Dortmund statt. Koordiniert vom Quartiersmanagement Nordstadt und unterstützt von der Stadterneuerung, der Hafen AG und vielen anderen Organisationen und Gewerbetreibende ist es am Samstag, den 01.09.2018 ab 14:00 Uhr zwischen Hafenamt, Speicherstraße, Schützenstraße und Schmiedinghafenhaben wieder so weit. 107 Veranstaltungen an 54 […]
Isolde Parussel ist neue Leiterin des Hoesch-Museums

Die Nachfolgerin für den im Juli an das Westfälische Schulmuseum in Marten gewechselten Michael Dückershoff für die Leitung des Hoesch-Museum ist rasch gefunden worden. Trotz ihres relativ jungen Alters von 38 Jahren bringt Isolde Parussel schon einiges an Museums-Erfahrungen mit. Geboren in Landshut, arbeitete die Historikerin als Museumspädagogin unter anderem am LVR-Industriemuseum in Oberhausen und […]