Als erste Premiere der neuen Spielzeit zeigte das Dortmunder KJT (Kinder- und Jugendtheater) am 18. September 2025 „Käpten Knitterbart und seine Bande“ von Cornelia Funke (Bühnenbearbeitung: Stefan Dehler). Regie führte Antje Siebers.
Die Bühne des Skelly verwandelte sich in einen etwas staubigen Holzkellerverschlag, gefüllt mit allerlei Gegenständen, Kleidungsstücken und Holzpaletten. Schon seit jeher regen Abenteuerbücher wie „Die Schatzinsel“ von Robert Louis Stevenson die Fantasie der Lesenden an. Das Leben der Seeräuber und ihrer Mannschaft bot Abwechslung und spiegelte die Sehnsucht nach Freiheit wider. Laut, wild und frei sein zu dürfen – diesem Wunsch wurde hier Raum gegeben.
Der Schauspieler Rainer Kleinespel verkörperte mit viel Humor und Spielfreude den „Käpten Knitterbart“. Sein Kollege Andreas Ksienzyk schlüpfte scheinbar mühelos in die unterschiedlichsten Rollen der Bandenmitglieder. Das Verkleiden bereitete beiden sichtbar großes Vergnügen. Auch die auf der Bühne vorhandenen Gegenstände wurden kreativ eingesetzt. Mit lauter Stimme, Säbelrasseln und Pistolengetöse heizten die Piraten dem Publikum ordentlich ein und fühlten sich unbesiegbar. Doch ein Schiff hätten sie besser vorbeifahren lassen sollen – an Bord befand sich die kleine Molly (hier dargestellt durch einen Wischmopp), die den Piraten gehörig Angst einjagte.

© Birgit Hupfeld
Mit einfachen Mitteln und viel Witz entführten die Schauspieler ihr Publikum in eine abenteuerliche Piratenwelt. Schauspielerische, pantomimische und teils auch körperlich anspruchsvolle Szenen meisterten sie souverän mit Erfahrung und Professionalität.
Musikalisch wurde das Geschehen atmosphärisch untermalt, unter anderem mit Auszügen aus Wagners „Fliegendem Holländer“.
Ein Stück für Kinder ab sechs Jahren, das dazu anregt, der eigenen Fantasie auch in der „realen Welt“ Ausdruck zu verleihen.
Karten und Informationen zu weiteren Aufführungsterminen erhalten Sie wie immer unter Tel. 0231/50 27 222 oder unter www.theaterdo.de.