Ars tremonia

image_print

Klangvokal 2019 – Mit dem Sollazzo Ensemble im musikalischen Liebesfieber

Das sechsköpfige Sollazzo Ensemble (Basel) unter der Leitung von Anna Danilevskaia existiert seit 2014 und gilt als Shootingstars im Bereich Alte Musik des Mittelalters und der Frührenaissance. Im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals konnte es nun sein Können am 12.06.2019 in der Dortmunder St. Marienkirche unter dem Titel „Tag und Nacht – oder: Von der Liebestollheit […]

Ein Abend mit Willem

Die Geschichte des 30jährigen Willem erzählt die Komödie „Willems Wilde Welten“ im Theater im Depot. Der Mann steckt in einer tiefen Sinnkrise und sucht als ersten Ausweg eine Therapeutin auf. Hier beginnt eine Reise der Erkenntnis durch Abgründe der Vergangenheit und absurde Traumsequenzen. Rückblicke, Träume und Gegenwärtiges wechseln sich ab bei Willems Suche nach dem […]

Hoesch-Museum präsentiert Ausstellung zu Migration und Religionen im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist ohne die Einwanderung nicht denkbar. Die neuen Bewohner der Ruhrgebietsstädte brachten neben ihren Bräuchen auch ihre Religion mit. Aus Masuren kamen evangelische Christen, aus den anderen Provinzen des ehemaligen polnischen Staates überwiegen Katholiken. Im 20. Jahrhundert kamen orthodoxe Griechen und muslimische Türken ins Ruhrgebiet. Die religiöse Vielfalt brachte Kooperationen, aber auch Konflikte. […]

Drag – Die Verteidigung des Non-Konformen

Vom 15. Juni bis zum 18. August 2019 zeigt der Dortmunder Kunstverein die Gruppenausstellung „Display. Staging Identites“. In der Gruppenausstellung zeigen Johannes Paul Raether, Victoria Sin, Mikołaj Sobczak und Philipp Timischl ihre Positionen zum Thema „Drag“. In unserer Populärkultur ist „Drag“ meist mit dem Begriff der „Dragqueen“ verbunden. Olivia Jones und Conchita Wurst sind bekannte […]