Tag 1 – Internationales Frauenfilmfestival Dortmund / Köln 2019
Der erste Tag des Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund / Köln 2019 bot in der Kategorie des Spielfilmwettbewerbs für Regisseurinnen am 10.04.2019 im Dortmunder Kino Schauburg um 20:00 Uhr mit „Wajib“ (Verpflichtung) einen Film der Regisseurin Annemarie Jacir ein familiäres Kaleidoskop der palästinensisch-israelischen Problematik. Die Regisseurin lebt wieder in Palästina, hat aber einen US-Pass. Das erlaubt ihr, […]
Die unglaubliche Mirga

Eine exzellente Wahl traf Intendant Raphael von Hoensbroech mit der nächsten Exklusivkünstlerin, der Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla. Ab Herbst 2019 tritt sie im Konzerthaus die Nachfolge von Andris Nelson, dem jetzigen Künstler an. Für drei Spielzeiten wird sie mit ihrem Orchester, dem City of Birmingham Symphony Orchestra die Konzerthausbesucher begeistern. Seit 2016 ist sie Chefdirigentin dieses […]
Das Internet als Bilderfalle – Internationales Frauenfilmfestival

Das Internationale Frauenfilmfestival ist nicht nur eine Präsentationsfläche für Filme von Frauen, sondern dient auch der Schaffung von Netzwerken. So gehören zur Jury des Internationalen Spielfilmwettbewerbs beispielsweise Edima Otoukon aus Nigeria, die sich mit ihrer „Ladima Stiftung“ für die Förderung von Frauen in der nigerianischen Filmindustrie einsetzt. Das Jurymitglied Sheri Hagen möchte die Sichtbarkeit von […]
Bewegender Animationsfilm bei der Eröffnung des 36. Frauenfilmfestivals

Mit dem beeindruckenden Animationsfilm „THE MAN WOMAN CASE“ von Anaïs Caura wurde das Internationale Frauenfilmfestival 2019 in Dortmund eröffnet. Das diesjährige Motto lautet „Bilderfallen: Täuschung, Tarnung, Maskerade“. Zur Eröffnung am Abend im Dortmunder Cinestar sprachen Festivalleiterin Dr. Maxa Zoller, Birgit Jörder (Bürgermeisterin der Stadt Dortmund und Schirmherrin des Festivals), Dr. Martina Gräfin von Bassewitz (Referatsleiterin […]