Schnittkanten und Leerstellen
Nein, das Dortmunder Künstlerhaus verwandelt sich nicht in einen Friseurladen. Die Ausstellung „cut & go“ präsentiert nicht die schönsten Künstlerfrisuren, sondern es geht um den Prozess des Trennens und Zerschneidens. Was bleibt übrig? Wie sieht es an den Schnittkanten aus? Sieben Künstlerinnen und Künstler haben sich darüber Gedanken gemacht. Zu sehen ist diese Ausstellung bis […]
Zwischen den Ichs und dem Nichts
Mit der Ausstellung „Ichts“ präsentiert der Dortmunder Kunstverein bis zum 30. Oktober fünf spannende Künstlerinnen und Künstler. Ein Spiel zwischen dem körperlichen Ich und dem körperlosen Nichts. Oder um mit einem Philosophen zu fragen: Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Trolle sind im Internetzeitalter nicht mehr nur die nordischen Sagengestalten, sondern auch die […]
Geschichten in Bildern
Wer bei den Arbeiten von Welf Schiefer an Dix oder Grosz denkt, der liegt nicht ganz verkehrt. Die Personen in Schiefers Zeichnungen sind ähnlich skurril wie die der alten meister. Der Künstler präsentiert in seinen Bildern Geschichten und zeigt einen enormen Detailreichtum. Zu sehen sind rund 30 Werke bis zum 30. September 2016 in der […]
Künstlerinnen zeigen Präsenz
Auch 2016 werden Frauen in gesellschaftlich relevanten Bereichen benachteiligt, findet Sabine Spieckermann von der Galerie „der kunstbetrieb“. Das gelte auch für die Kultur und Kunst. Bildende Künstlerinnen haben laut KSK 2014 ein Durchschnittseinkommen von 11.000, während Männer immerhin auf 16.000 kommen. Beides ist natürlich extrem besorgniserregend, die Situation für Frauen scheint noch immer einen Tick […]
Positive Bilanz für „Sommer am U“
Nach über drei Monaten endet am Dienstag, den 30.08.2016 die Veranstaltungsreihe „Sommer im U“ mit einer Magazin-Release-Party samt Podiumsdiskussion rund um den BVB. Das Magazin „Bodo“ stellt ab 18.00 Uhr auf der Leonie-Reygers- Terrasse (Paletten-Garten) ihre Extra-Ausgabe „BVB“ vor. Die Podiumsdiskussion wird von Gregor Schnittker geleitet. Vorab zogen die Veranstalter schon einmal eine Festivalbilanz. Für […]
