Ars tremonia

image_print

Fotoausstellung mit transzendentaler Bildwirkung im Studio des MKK

Nach der achtwöchigen Corona-Zwangspause freut sich das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in seinem auch von außen gut einsehbaren Studio bis zum 25. Oktober 2020 die Fotoausstellung „The Elements of Transcendence“ der innovativen, in Bamberg 1969 geborenen, Fotokünstlerin Astrid Lowack zeigen zu können. Wie Dr. Jens Stöcker (Direktor des MKK) verriet, ist diese Fotoausstellung […]

Dortmund in einer Tüte

Seit März 2019 startete die besondere Mitmach-Ausstellung „Mein Dortmund. Eingetütet, ausgepackt und ausgestellt“ des Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Das Projekt stellte der Dortmunder Bevölkerung an 30 kulturellen Standorten eigens produzierte Tüten, mit mehrsprachigen Aufdrucken zur Verfügung. Es war als Angebot an die hiesige Stadtgesellschaft gedacht, diese mit Objekten und Geschichten mit einem ganz […]

Weihnachtausstellung mit Engeln und mehr von Wendt & Kühn

In diesem Jahr zeigt die traditionelle Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund vom 16. November 2019 – 01. März 2020 künstlerische Musikantenengel, Elf Punkte Engel und Anderes in verschiedenen Größen von Margarete Wendt (1887 – 1979), Margarete Kühn (1902 – 1995) und Olly (Olga) Sommer, später Wendt (1896 – 1991). Unter […]

Textilkunst trifft Handwerk im Dortmunder MKK

Unter dem Motto „Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ treten vom 01. bis 10. November 2019 sieben Exponate aus der textilen Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MKK) mit zeitgenössischem Kunsthandwerk (Galeriehaus Grosche, Castrop Rauxel) in einen interessanten Dialog. Zu sehen ist die Sonderausstellung in der Rotunde des MKK. Es sind rund 100 verschiedene […]

Robin Hood entführt uns ins Mittelalter

In der neuen Familienausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte dreht sich alles um die Sagengestalt Robin Hood. Durch unzählige Bücher und Filme ist Robin Hood und seine Begleiter untrennbar in die Gegenwartskultur eingedrungen. Die Ausstellung zu dem ehrenhaften Räuber, der von den Reichen stiehlt, um es den Armen zu geben, bietet ein gutes Vehikel, […]

Start für Teilhabe-Projekt „Mein Dortmund“ des MKK

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) sieht seinen Auftrag nicht nur darin, der Bevölkerung Kunst zu präsentieren und Geschichte der Stadt zu erzählen, sondern sich der Stadtgesellschaft weiter zu öffnen. Es geht darum, Prozesse darin aufzunehmen und zu moderieren. Menschen in ihrer Vielfalt sollen aktiv an „ihrem Museum“ teilhaben. Partizipation und persönliche Perspektiven […]

Weihnachtzauber zum Wohlfühlen und Mitmachen im MKK

Alle Jahre wiedergibt es im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund eine Weihnachtsausstellung mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Die achtzehnte Ausstellung in diesem Jahr ist eine gute Gelegenheit, mit vier speziellen Themenbereichen an die vergangenen Feste zurück zu denken. Im Rahmen einer Mitmach-Ausstellung sollen unter dem Motto „Weihnachtszauber“ lädt das MKK vom 02.12.2018 ab 11:00 […]

Unterstützung für Begleitprogramms der großen Jugendstil-Ausstellung im MKK

Udo Mager (links) und Franz-Josef Kniola sind zufrieden: Die Förderzusage ist da. Die Epoche des Jugendstils zeigt sich ab Dezember 2018 prominent im MKK. (Foto: © Roland Gorecki)

Die NRW-Stiftung unterstützt das Begleitprogramm die für Anfang Dezember geplante große Jugendstil-Ausstellung „Rausch der Schönheit“ im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) finanziell mit einem Fördergeld von 25.000 Euro. Die Förderzusage wurde am 31.07.2018 vom Ehrenpräsidenten der NRW-Stiftung Franz-Josef Kniola an Udo Mager, dem Vorsitzenden der Dortmunder Museumsgesellschaft, und Dr. Jens Stöcker (Direktor des […]

Ausstellung erinnert an große Zeit der Lichtspielhäuser in Dortmund

Kuratorin Jennifer Thal zeigt in der Ausstellung die goldene Dortmunder Kinogeschichte.

Die jungen Menschen in unserer Stadt werden kaum eine Vorstellung davon haben, was für ein riesiges Angebot an charismatischen und gemütlichen Lichtspielhäusern (Kinematographen) es in Dortmund seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Vergnügungs- und Kommunikationstreff gab. Es gab insgesamt sagenhafte 75 Programm-Kinos in unserer Stadt. Mit elf Kinos gab es vor allem im heutigen Brückviertel […]

Auf Augenhöhe – Kunstprojekt der Falken im MKK

Kunstprojekt mit ernsten Hintergedanken im MKK. (Foto: © Stadt Dortmund)

Eine im Durchmesser ein Meter große Kugel aus Wollfäden steht aktuell im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Für das Kunstprojekt „Auf Augenhöhe“ zum Thema Flucht und Ankommen hat die Künstlerin Astrid Halfmann mit den Dortmunder Falken sowie Schülerinnen und Schülern mehrerer Dortmunder Schulen zusammengearbeitet. Zu dem Projekt gehört außerdem ein Film, in dem „auf Augenhöhe“ […]