
Weltmusik aus Deutschland sowie Irland und Belgien trifft aus Straßenmusik aus Europa. Das alles vom 07. bis 09. August 2015 auf dem Friedensplatz und wie gewohnt umsonst. 15 Ensembles aus acht Nationen werden die Vielfalt nach Dortmund tragen – von japanischen Trommlern bis zur Inszenierung von Faust III.
Eine besondere Aufmerksamkeit richtet das Festival in diesem Jahr auf Weltmusik „Made in Germany“. Gleich vier Ensembles – Danube’s Banks aus Hamburg, Ensemble DRAj aus Köln, Zaitsa aus Frankfurt und Sina Nossa aus Unna/Dortmund (allesamt Teilnehmer oder Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs creole) spielen bunte Weltmusik. Geprägt von den Einflüssen ihrer Herkunfts- und ihrer Wahlheimat präsentieren sie Gipsy-Swing, ukrainische Folklore, gepaart mit Balkan-Pop, jiddische Musik und eine Melange aus Fado, Pop, Klassik und Jazz.
Am Freitag wird es skurril und morbide. Die niederländische Compagnie DaaD, die schon 2012 für Gänsehaut sorgte, präsentiert ein neues Stück: „Le Jardin de Yeux“. Großmutter ist tot! Die morbiden Schwestern wollen das gruselige Haus an Interessenten verkaufen. Wird jemand anbeißen? Vorher sorgen die elf japanischen Trommlerinnen und Trommler mit ihren 40 Taikos (japanischen Trommeln) sicherlich für einen „Hallo Wach“-Effekt.
Wie jedes Jahr gehört der Samstagabend der Straßentheater-Inszenierung. Aufreibende Szenen, archaische Choreografien und ein faszinierendes Bühnenbild verwandeln den Friedensplatz in einen Hexenkessel menschlicher Emotionen: Mit F.A.U.S.T. III stellt das Ensembles antagon theaterAKTion aus Frankfurt die moderne Gretchenfrage: Geld oder Menschlichkeit, Profit oder Glück?! Wie wird das Publikum sich entscheiden? Ganz anders zeigt sich der poetisch-akrobatische Sommertraum der Compagnie circoPitanga aus der Schweiz, der mit vielen romantischen Momenten am Hochseil verzaubert.
Der Sonntag beginnt um 16.00 Uhr gleich mit Rock`nRoll und Country für die jüngsten Zuschauer ab vier Jahren. Die Mukketier-Bande rockt den Bauernhof und alles, was Hufe, Tatzen oder Ringelschwänzchen hat. Gleich darauf folgen noch einmal die Luftakrobaten circoPitanga, diesmal mit ihrem kleinen, nostalgischen Zirkusprogramm. Mit dem Tanztheater Cia Mar Gómez aus Spanien wird der Friedensplatz zum Schauplatz eines Gewächshauses als Ort der Leidenschaft und dramatischen Emotionen.
Seinen Abschluss findet das MICRO!FESTIVAL am Sonntagabend mit der südafrikanischen Sängerin Nomfusi Gotyana.
Dazu gibt es das gewohnte Angebot internationaler Küche und Gastronomie, Souvenirständen und viel mediterraner Atmosphäre.
Das Programm
Freitag, 7. AUGUST 2015
17.00 Danube´s Banks (Hamburg) creole
Große Bühne Gipsy-Swing und Klezmer aus Hamburg.
18.00 Doble Mandoble (Spanien)
Platz Zirkustheater mit Tanz, Akrobatik und Jonglage!
18.30 Gocoo (Japan)
Große Bühne Sieben Trommlerinnen und vier Trommler aus Tokio.
19.30 Compagnie DaaD (Niederlande)
Platz
20.30 Doble Mandoble (Spanien)
Platz
21.00 Goitse (Irland)
Große Bühne Irish Folk!
Samstag, 8. AUGUST 2015
16.00 Ensemble DRAj (Köln) creole
Große Bühne Das Trio DRAj transportiert traditionelle jiddische Musik in die Jetztzeit
17.00 Loco Brusca (Spanien)
Platz
18.00 Zaitsa (Deutschland) creole
Große Bühne ukrainische Folklore mit Balkan-Pop
19.00 circoPitanga (Schweiz) Summer Dreams
Platz auch So. 17.00 Uhr / Circus
20.00 La Chiva Gantiva (Belgien)
Große Bühne Latin-Sounds, Afro-Beat, Jazz, Funk und Rock à la Manu Chao.
22.00 antagon theaterAKTion (Frankfurt am Main)
Platz Große Straßentheater-Inszenierung
F.A.U.S.T. III – der Klassiker stellt die Gretchenfrage, diesmal geht es um das große Geld = das große Glück!
Sonntag 9. AUGUST 2015
16.00 Mukketier-Bande (Berlin)
Große Bühne Der musikalische Bauernhof hält Einzug beim Festival!
17.00 circoPitanga (Schweiz) Circus
Platz auch Sa. 19.00 Uhr / Summer Dreams
Luftakrobatik, Theatralik und Emotion.
18.00 Sina Nossa (Dortmund/Unna) creole
Große Bühne Leidenschaft und Melancholie des Fado verschmelzen mit dem Rhythmus und der Lebenslust von Pop, Klassik und Jazz!
19.00 Cia Mar Gómez (Spanien)
Platz Tanztheater
20.00 Nomfusi (Südafrika)
Große Bühne