Neuigkeiten vom Dortmunder Schauspiel
Der MEGASTORE in Hörde war eigentlich nur für kürzere Zeit als Ausweich-Spielstätte des hiesige Schauspielhauses gedacht. Die notwendigen Renovierungsarbeiten der Werkstätten machte den Standortwechsel unausweichlich. Wegen unter anderem der bekannten Asbestproblematik kam es jedoch zu Verzögerung im Zeitplan. Nach inzwischen anderthalb Jahren unter schwierigen Bedingungen (Betonboden,wenig Toiletten, mangelnde Lagerkapazitäten u.a.) sind die Grenzen der Belastungen […]
Gastspiel im Megastore: „Letzte Lockerung“
Die Dadainen“ sind wieder da! Nach ihrer Gründung vor einem Jahr zum 100jährigen Jubiläum der Dada-Bewegung und einer Lesereise durch das Ruhrgebiet ist die vierköpfige Gruppe zum ersten Mal im Megastore zu erleben und präsentiert am Sonntag, 26. Februar, um 18 Uhr ihr 75-minütiges Programm mit Textschnipseln, Tagebucheinträgen, Manifesten, Lautgedichten, Dialogen und Liedern. In der […]
Schauspiel bleibt länger MEGA
Eigentlich war geplant, dass das Schauspiel Dortmund im Dezember 2016 aus dem Provisorium „Megastore“ wieder zurück ins Schauspielhaus kommt. Aber wie so oft, die Umbauarbeiten verzögern sich und so muss das Schauspiel bis zum Ende der Spielzeit 2016/17 im Megastore bleiben. Dadurch verändert sich aber auch einiges im Spielplan. Zunächst das Positive: Die als „beste […]
Komplexe Mischung aus darstellender und bildender Kunst
Nicht nur Not macht erfinderisch, sondern auch ungewöhnliche Örtlichkeiten. Hat das Team um Regisseur Kay Voges schon die kleinere der beiden Hallen mit ungewöhnlichen Stücken wie „Das schweigende Mädchen“ bespielt, wurde die große Halle jetzt im Breitwandformat quasi eingeweiht. Stilecht durch eine Prozession. Mit „Die Borderline Prozession“ schuf Voges eine Bilderflut, die den Megastore voll […]
Verschiebbare Perspektive
Stand bei „Das Goldene Zeitalter“ die Wiederholung im Mittelpunkt geht es beim Nachfolger „Die Borderline Prozession“ (Premiere am 15. April 2016 um 19:30 Uhr im Megastore) um die Grenzen und deren mögliche Überwindung. Musik – Video – Theater – bildende Kunst: alles ist in dem Mammutwerk (um die drei Stunden) erlebbar. Dafür ist eine Rekordzahl […]
Beziehung in weiter Ferne
So wie im richtigen Leben: Im entscheidenden Moment stürzt das Internet ab und man ist offline. Bei der Premiere von „Die Liebe in den Zeiten der Glasfaser“ von Ed. Hauswirth am 25. Februar 2016 im Megastore fiel dann Julia Schubert in der Rolle der Antonia der rettende Kniff ein: Sie ging einfach zur Nachbarin. Zwei […]