Schlagwort-Archive: Klangvokal 2022

Orlando furioso als eindrucksvolles barockes Opernspektakel

Bei einem guten Klangvokal Musikfestival in Dortmund darf Barockmusik nicht fehlen. Am 17.06.2022 wurde im hiesigen Konzerthaus musikalische Drama in drei Akten „Orlando furioso“ von Antonio Vivaldi (1678-1741) konzertant mit starker Besetzung aufgeführt. Das Libretto stammt von Grazio Braccioli.

Das Ensemble von "Orlando furioso" im Konzerthaus (Foto: © Bülent Kirschbaum)
Das Ensemble von „Orlando furioso“ im Konzerthaus (Foto: © Bülent Kirschbaum)

Begleitet wurden die sieben Sänger*innen von dem in alter Musik erfahrenen Orchester Armonia Atenea. Das Orchester wurde einfühlsam von dem in Griechenland geborenen Dirigenten George Petrou geleitet..

Entstanden ist die Oper nach Vivaldis Beschäftigung mit dem damals populären Stoff vom „rasenden Roland“ nach dem Vers-Epos von Ludovico Ariostos und von der griechischen Mythologie beeinflusst.

Tragische Liebschaften, tiefe Emotionen, Pathos und Magie, dazu virtuose Arien und musikalische Ausdrucksstärke machen den Reiz dieser Oper aus. Daneben bietet sie gleich drei exzellenten Countertenören die Gelegenheit, das Publikum zu begeistern.

Die Geschichte bekommt durch die Aktionen von zwei Liebesdreiecken in Fahrt.

Dem Ritter Orlando (Countertenor Max Emanuel Cenčić), Angelica (Sopranistin Julia Lezhnva) und Medoro (Countertenor Philipp Mathmann) und der Liebestollen Zauberin Alcina (Mezzosopranistin Vivica Genaux), Ruggiero (Countertenor Nicholas Tamagna) sowie Bradamante (Altistin Sonja Runje).

Dazwischen steht der in Alcina verliebte Astolfo (Bassbariton Sreten Manojlović)

Die Zauberin versucht, die Personen nach ihren Wünschen durch Zauberkraft zu instrumentalisieren. Sie wird aber auch nicht glücklich und verliert am Ende ihre magischen Kräfte.

Zunächst verliert Orlando durch seine Eifersucht seinen Verstand, bis er ihn am Ende durch seine Stärke zurückerlangt. Angelica und Medoro können zusammen glücklich werden. Für Orlando bleibt die Erkenntnis: Liebe lässt sich nicht erzwingen.

Die Stimmungsänderungen und musikalischen Steigerungen wurden durch viele Rezitative unterstützt. Da bleiben manchmal empfundene Längen nicht aus.

Neben den hervorragenden Stimmen der Beteiligten begeisterten die Zwiesprache zwischen einer Solo-Querflöte und Ruggiero (Nicholas Tamagna) das anwesende Publikum. Die Leistungen wurden mit viel Beifall belohnt.

Eine emotionale Oper als Monument der Menschlichkeit

Das Klangvokal Musikfestival Dortmund hatte am 11.06.2022 im hiesigen Konzerthaus Gaetano Donizettis (1797-1848) dramatische lyrische Oper „Caterina Cornaro“ als konzertante Aufführung auf dem Programm.

Alles war auf das feinste für die Freunde der italienischen Belcanto-Opernmusik vorbereitet.

Das renommierte WDR Rundfunkorchester spielte unter der sensiblen Leitung von Giacomo Sagripanti. Der 1947 gegründete altehrwürdige WDR Rundfunkchor bildete die eindrucksvolle begleitende öffentliche Stimme.

Als Sänger*innen standen mit der italienischen Sopranistin Roberta Mantegna als Caterina Cornaro, der Bass Adam Palk als ihr Vater Andrea, der für den indisponierten Davide Luciano kurzfristig eingesprungene Bariton Germán Enrique Alcántara als ihr Ehemann König Lusignano von Zypern, Dimitry Korchak (Tenor) als ihr große Liebe Gerardo, George Andguladze (Bass) als Intrigant und Erpresser Mocenigo, Dimitry Ivanchey (Tenor) als Handlanger Strozzi sowie als ihre Vertraute Matilde die Sopranistin Anna Malesza-Kutny einige Hochkaräter auf der Bühne.

Roberta Mantegna sang die Titelrolle der "Caterina Cornaro" im Konzerthaus. (Foto: © Bülent Kirschbaum)
Roberta Mantegna sang die Titelrolle der „Caterina Cornaro“ im Konzerthaus. (Foto: © Bülent Kirschbaum)

Die dramatische lyrische italienische Oper basiert auf die historische Geschichte der „Caterna Cornaro (1454 -1510)“. Caterina plante eine Liebesheirat mit dem französischen Edelmann Gerardo. Kurz vor der Trauung wird sie jedoch von Mocenigo vom Rat der Zehn in Venedig aus politischen Machtinteressen unter Druck gesetzt, den zyprischen König Lusignano zu heiraten. Ihr Vater ist nicht stark genug, sich dagegenzustellen. Es geht um die Herrschaft Venedig über Zypern. Eine dramatische Geschichte um die Kraft von Freundschaft, Vertrauen und Liebe. Zudem aber auch um Liebesleid, Verrat, Vertrauen und den Kampf für Freiheit und Selbstbestimmung.

Als die ganze Intrige offensichtlich wird, zeigen Caterina, Lusignano und Gerardo ihre wahre Stärke und bringen das Volk hinter sich. Im Gegensatz zur realen Historie gewinnen die Zyprioten gegen die Macht des „Löwen“ Venedig.

In dieser Fassung kehr Gerardo mit dem sterbenden König Zyperns heim. Caterina wird neue Königin.

Konnten alle beteiligten Sänger*innen mit ihren warmen und vollen Stimmen dem Publikum gefallen, gab es doch besondere Beifallsbekundungen (Bravo-Rufe) für die sehr emotionalen Gesangdarbietungen von Roberta Mantegna, Germán Enrique Alcántara und Dimitry Korchak. Bei ihnen kam die in ihren Charakteren angelegte gesamte Gefühlspalette wie etwa Liebe, Leiden, Zweifel Schwäche oder Stärke besonders gut rüber.

Eine Oper, die leider nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Auch heute sind wir inmitten von Europa, in der Ukraine, mit einem schrecklichen Macht-Krieg durch Putins Russland konfrontiert. Die Menschen erleben die Zerstörung ihres Landes mit viele Toten. Die Bevölkerung dort kämpft mit Mut und Hoffnung für ihre Selbstbestimmung, Sicherheit und Glück.

Die Donizetti-Oper ist ein universales musikalisches Monument der Menschlichkeit.

Opern-und Operettengala mit Emotionen und Schwung

Im Rahmen des Klangvokal Musikfestival Dortmund fand am 28.Mai 2022 im hiesigen Konzerthaus die große Opern-und Operettengala statt. Für die Freunde dieser beiden Genres konnten mit der österreichischen Sopranistin Daniela Fally (1980 in Niederösterreich geboren) und dem Tenor Daniel Behle (1974 in Hamburg geboren) zwei starke Stimmen für diesen Abend gewonnen werden. Begleitet wurde die Gala musikalisch durch das renommierte WDR Funkhausorchester unter der schwungvollen Leitung von dem 1949 in Ungarn geborenen Dirigenten Stefan Soltész. Das Orchester konnte das Publikum gleich zu Anfang mit der Ouvertüre zu “Il barbiere di Siviglia” von Gioachino Rossini auf einen stimmungsvollen Abend einstimmen.

Daniela Fally und Daniel Behle verzauberten das Publikum mit Opern- und Operettenmelodien. (Foto: (c) Bülent Kirschbaum)
Daniela Fally und Daniel Behle verzauberten das Publikum mit Opern- und Operettenmelodien. (Foto: (c) Bülent Kirschbaum)

Mit der Arie “Una voce poco fa” aus dieser Oper hatte Daniela Fally ihren ersten Auftritt. Es schien, als würde sie gerade die anspruchsvollen Koloraturen besonders auskosten. Der erste Opern-Teil des Abends bot eine schöne Auswahl von bekannten Arien oder Duetten von Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini, Georges Bizet oder Jules Massenet. Auch der Tenor Daniel Behle konnte nicht nur mit seiner Stimme punkten, sondern legte wie seine Kollegin viel Emotionen und Inbrunst in Stimme und Körpersprache. Ob als Solisten oder gut aufeinander eingestimmt im Duett, waren beide mit viel Hingabe für die Situation der Personen in der jeweiligen Oper. Liebes-Leid und Lust oder Schmerz versuchten sie dem Zuhörer*innen musikalisch nahe zu bringen. Die Sopranistin wechselte zu jeder Arie passend das Kleid.

Der zweite Teil nach der Pause war der Operette gewidmet. Etwas frivol zeigte sich nach der Ouvertüre vom Zigeunerbaron (Johann Strauss) Daniela Fally bei ihrer Arie “Spiel ich die Unschuld vom Lande” aus der Fledermaus. Es folgte ein temperamentvolles Duett aus Gräfin Mariza “Komm mit nach Varasdin” (Emmerich Kálmán). Gefühlvoll wurde es bei  “Dein ist mein ganzes Herz” aus dem “Land des Lächelns” (Franz Lehár).

Das Publikum bekam die Gelegenheit, die Ouvertüre zu der im letzten Jahr entstanden Operette “Hopfen und Malz” zu hören.

Eiin englischsprachige Musical-Song (Glitter and be gay) von Leonard Bernstein, gefühlvoll präsentiert von Daniela Fally, beendete den Abend. Ohne schwungvolle Zugaben ging es natürlich nicht nach Hause.

Klangvokal 22 – Barocke Kirchenmusik im Orchesterzentrum

Am 27. Mai 2022 präsentierte das Festival Klangvokal Kirchenmusik aus der Barockzeit. Das Ensemble L’arte del mondo spielte Musik von Evartisto Felice Dall’Abaco (1675-1742), Johann Adolf Hasse (1699-1783) und Jan Dismas Zelenka (1679-1745). Besonders Zelenkas Messe “Missa omnium Sanctorum” stand im Mittelpunkt. Unterstützt wurden die Musiker unter der Leitung von Ulrich Arns vom Kammerchor der TU Dortmund und den vier Sängerinnen und Sängern Wendy Krikken (Sopran), Nicolas Tamagna (Altus), Hugo Hymas (Tenor) und Tomáš Kral (Bass).

Barocke Kirchenmusik auf hohem Niveau im Orchesterzentrum. (Foto: (c) Bülent Kirschbaum)
Barocke Kirchenmusik auf hohem Niveau im Orchesterzentrum. (Foto: (c) Bülent Kirschbaum)

Den Beginn des Konzertes machte aber ein Instrumentalstück eines Komponisten, der keine Verbindung zu Dresden hatte: Evartisto Dall’Abaco. Sein “Concerto A quattro” in D-Dur verbindet kontrapunktische Klarheit mit dem galanten französischen Stil. Barockmusik pur. 

Johann Hasses “Misere” in c-moll ist ein spannendes Musikstück, bei dem sich Arien und Choreinsätzen abwechseln.  Dass Hasse als spätbarocker Opernkomonist aktiv war, spürt man in jeder Note. Die einzelnen Teile könnten auch aus einer seiner unzähligen Opern stammen (werden sie vermutlich auch). Aber gerade das macht die Musik so interessant und abwechslungsreich, bei dem sich der Kannerchor und die vier Solisten auszeichnen konnten.

Temprament, außergewöhnliche Harmonik und reiche Melodien. Dennoch hatte es Jan Zelenka nicht leicht, sei es zu Lebzeiten, als er seinem Traumjob vergeblich hinterlief. Sei es nach seinem Tod, als der Barockmusiker in Vergessenheit geriet. Doch in den vergangenen Jahren wird Zelenka wieder öfter aufgeführt. Mit Recht. Seine “Missa omnium sanctorum” (ZWV 21) ist ein Meisterwerk. In seinen letzten Jahren versucht der Komponist alte Techniken mit neuen Elementen zu verknüpfen. Das ist in der Musik spürbar. Durchaus eine Herausforderung für alle Beteiligten, die sie aber meisterten. 

Ein gelungener Abend, der verdientermaßen Standing Ovations erhielt.