Ars tremonia

image_print

Wenn das Konzerthaus zum Club wird

Am 11. März 2019 war es wieder soweit: Die Groove Symphony lockte wieder Alt und vor allem Jung ins Dortmunder Konzerthaus zum „2. Konzert für junge Leute“. Mit dabei waren neben den Dortmunder Philharmonikern unter der Leitung von Ingo Martin Stadtmüller der DJ Larse, der Gitarrist Tim Bücher und Sebastian23 als Moderator. Das Besondere bei […]

Gelungenes musikalisches Doppel mit Bach und Bartók

Es klingt nicht sehr positiv, wenn jemand sagt „Sie spielt nur die zweite Geige“. Doch in einem Orchester haben die zweiten Geigen eine wichtige Funktion und sind veritable Musiker. Das konnte die Gruppe der zweiten Geigen der Dortmunder Philharmoniker beim 3. Kammerkonzert eindrucksvoll unter Beweis stellen. Am 04. März 2019 erklangen Werke von Bach und […]

Wiener Klassik und musikalischer Sturm der Revolution

Die unruhigen Zeiten zum Ende des 18. Jahrhunderts, die besonders in der Französischen Revolution seinen explosiven Ausbruch fand, hatte auch auf die zeitgenössische Musik seinen maßgeblichen Einfluss. Paris, als Hauptstadt der politischen Umwälzungen, stand am Beispiel der Werke von vier bedeutenden Komponisten im Mittelpunkt des 2. Konzertes Wiener Klassik. Die Dortmunder Philharmoniker spielten unter der […]

Große Bekenntniswerke beim 6. Philharmonischen Konzert in Dortmund

Das 6. Philharmonische Konzert im hieigen Konzerthaus am 19. und 20.02.2019 stand unter dem Motto „Selige Stimmen“. Zwei große Komponisten mit zwei persönlichen Bekenntniswerken standen im Mittelpunkt der beiden Abende. Zum einen die mysteriös-unvollendete Messe c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), nach seinem Umzug nach Wien und seiner Hochzeit mit Constanze […]

Musik voll Triumph und Schmerz

Die Dortmunder Philharmoniker unter der engagierten Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz haben am 15./16.01 .2019 unter dem Motto „Teurer Triumph“ ganz besondere Werke von zwei außergewöhnlichen russischen Komponisten für ihr 5. Philharmonisches Konzert ausgewählt. Zum einen die „Ouverture Solennelle „1812“ op. 49“ von Peter Tschaikowsky (1840 – 1893, )und nach der Pause die 7. Sinfonie […]

Im ¾ Takt ins Jahr 2019

Gleich mit zwei Konzerten „Alles Walzer“ an einem Tag schickten die Dortmunder Philharmoniker unter der schwungvollen Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz ihr Publikum im ¾ Takt in das neue Jahr 2019. Feltz gelang es wieder einmal, ein facettenreiches Programm auf die Beine zu stellen, und die hiesigen Philharmoniker zeigten sich wie gewohnt in ausgezeichneter Form. […]

Konzert Wiener Klassik – Große Musikmetropolen im Blickpunkt

In der Spielzeit 2018/2019 wollen die Dortmunder Philharmoniker das Publikum in ihren „Wiener Klassik“- Konzerten in die großen Musikmetropolen führen und das musikalische Schaffen der genialen Komponisten dieser speziellen Zentren näher bringen. Beim 1. Konzert Wiener Klassik am 03.12.2018 im hiesigen Konzerthaus stand die Stadt Wien mit den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) […]

Klassische Musik in Zeiten von Umbrüchen

Albert Mayer begeisterte mit seinem Oboenspiel das Konzerthaus. (Foto: © Anneliese Schürer)

Die neue Spielzeit 2018/2019 steht bei der Dortmunder Philharmoniker unter dem Motto „Krieg und Frieden“. Beim 1. Philharmonischen Konzert am 11. und 12.09.2018 stand Musik von Georg Friedrich Händel, Richard Strauss und Ludwig van Beethoven auf dem Programm, die geprägt war von ihrer jeweiligen „Zeitenwende“. Ars tremonia war am 11.09.2018 anwesend. Unter diesem Titel luden […]

Musik aus Videospielen im Konzerthaus

Musik für Computer- und Videospiele gespielt von den Dortmunder Philharmonikern. (Foto: © Magdalena Spinn)

Die Computermusik ist die jüngere Schwester der Filmmusik. Beide schaffen eine Bild-Ton-Beziehung. Aber während der Film in der Regel nach 90 Minuten vorbei ist, kann ein Spiel über 100 Stunden dauern. Eine ziemliche Herausforderung für einen Komponisten. War in den 80er Jahren noch die Technik das Limit, so wurden die Produktionen nach und nach umfangreicher […]

Musikalischer kontra_punkt im Konzerthaus

Nemanja Radulovic erinnerte mit seinem Violinspiel ein klein wenig an Paganini. (Foto: Marie Staggat).

Im hiesigen Konzerthaus luden die Dortmunder Philharmoniker unter der souveränen Leitung des österreichischen Dirigenten Martin Haselböck am 5./6. Juni 2018 zu ihrem 9. Philharmonischen Konzert unter dem Titel „kontra_punkt“ ein. Ars tremonia war am 5.6.2018 anwesend. Im Mittelpunkt des Konzerts standen mit Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Ludwig van Beethoven (1770-1827) zwei der größten Komponisten […]