Ars tremonia

image_print

Das Internat – ein Theatergemälde im Stil der Schwarzen Romantik

Widerstand wird nicht geduldet. Aber die Widerstandsbewegung wächst und stürzt ihre Unterdrücker. Dann werden sie zu den Unterdrückern. (Foto: © Birgit Hupfeld)

In Kooperation mit Absolventen des 2. Studiengangs Schauspiel der Essener Folkwang Universität der Künste zeigte das Schauspiel Dortmund in einer Uraufführung am 09.02.2018 Das Internat von Ersan Mondtag. Den Text zum Stück lieferten Dramaturg Alexander Kerlin und Matthias Seier. Mondtag, der sich auch um Ausstattung und Kostüme kümmerte, hat ein wahrhaft opulentes Bühnenbild geschaffen. Eine […]

Das Internat – ein opulentes Theatergemälde im Schauspielhaus

Auflehnung gegenüber der Uniformität? Szene aus Das Internat. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Der neue Shootingstar des Gegenwartstheaters, Ersan Mondtag, hat am Freitag, den 09.02.2018 um 19:30 Uhr mit seiner Stückentwicklung Das Internat Premiere im Schauspiel Dortmund. Der Regisseur ist bekannt dafür, seine Stücke als mächtige Gesamtkunstwerke zu inszenieren. So kümmert sich Mondtag höchst selber auch noch um Choreographie, Ausstattung und die Kostüme. Ort der Handlung ist ein […]

Radikale Spuren im Netz

Arne Vogelgesang

[fruitful_alert type=“alert-success“]Arne Vogelgesang mit seinen „Flammenden Köpfen“. (Foto: © Birgit Hupfeld)[/fruitful_alert] Ein neues Format hat am Samstag, den 25.04.2017 um 19.30 Uhr mit „Flammende Köpfe“ von Videokünstler und Performer Arne Vogelgesang im Megastore Premiere. Mit dieser Uraufführung geht das Schauspiel Dortmund seinen Weg zwischen Kultur und politischer Verantwortung in der Gesellschaft nach Produktionen wie „Die […]

Premiere und Variation

Ein Wiedersehen mit alten Bekannten gibt es am 27. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus. Die Uraufführung von „The Return of Das Goldene Zeitalter“ steht auf dem Programm. 100 neue Wege, dem Schicksal das Sorgerecht zu entziehen lautet der Untertitel und wer schon die erste Variation gesehen hat, kann sich auf die Raupe, Adam […]

Am Ende lauert der Faschismus

Elektra gegen Klytaimnestra. Revolte gegen Ordnung. Alexander Kerlin schuf aus dem Familiendrama „Elektra“ von Euripides ein wortgewaltiges Gesellschaftsdrama. Was passiert, wenn sich der ewige Kampf zwischen Revolution und unbedingten Machterhalt abnutzt? Dann entsteht aus dem Chaos etwas viel schlimmeres: Der absolute Vernichtungswillen. Etwas, das skrupellos genug ist, ohne mit der Wimper zu zucken, 100 Millionen […]

Elektra als reine Revolte

Am 07. Februar um 19:30 Uhr feiert das Stück „Elektra“ von Alexander Kerlin nach Euripides seine Uraufführung. Die Regie führt Paolo Magelli, der bereits in Dortmund unter anderem „Leonce und Lena“ inszenierte. Hinzu kommt eine Liveband, bestehend aus dem musikalischen Leiter Paul Wallfisch, Geoffrey Burton und Larry Mullins. „Elektra“ und Uraufführung? Ist das Stück denn […]

Minority Report – Matchbox, Barbies und Schauspieler

„Hollywood wird unterschätzt, die machen echt gute Plots und können gute Geschichten erzählen“, die Aussage von Regisseur Klaus Gehre wird vielleicht manchem sauer aufstoßen, doch ganz Unrecht hat er nicht. Gehre hat in der Vergangenheit schon öfter Hollywoodfilme auf die Bühne gebracht wie beispielsweise „Fluch der Karibik“ oder „Surrogates“. In Dortmund hat sein Live-Film „Minority […]

Das Goldene Zeitalter – ein Update

Am 18. Januar 2014 startete Schauspieldirektor Kay Voges zusammen mit Videokünstler Daniel Hengst, Dramaturg Alexander Kerlin und einigen tapferen Ensemblemitgliedern im Dortmunder Schauspielhaus zum neunten Mal den Versuch, auf 100 Wegen den Schicksal im „Goldenen Zeitalter“ die Show zu stehlen. So klang unsere Kritik damals.   Mir war klar, keine Vorstellung des Stücks gleicht der […]

Rastlose Wölfe im Schauspielhaus

Die Uraufführung von „Republik der Wölfe“ wird ein Märchenmassaker mit Live-Musik nach den Gebrüdern Grimm und der amerikanischen Literatin Anne Sexton (1927 bis 1974). Die Premiere findet am 15. Februar 2014 im Schauspiel Dortmund statt. Dann rufen die Regisseurin Claudia Bauer (inszenierte zuletzt in Dortmund „Welt am Draht“) und der Musikalische Leiter des Schauspiel Dortmund […]

Auf der Suche nach dem besonderen Moment

[vc_column width=“1/1″ el_position=“first last“] [vc_column_text width=“1/1″ el_position=“first last“] (Bildunterschrift: Ob Merle Wasmuth mit dem rosa (Duracell) Hasen mithalten kann? (Foto: © Birgit Hupfeld) Am Freitag, den 13. September 2013 um 19.30 Uhr findet im Schauspielhaus Dortmund eine besondere Stückentwicklung statt.