Ars tremonia

image_print

Liederfoyer mit Jahrhunderte übergreifender musikalischer Vielfalt

Delic sang - unterstütztz von Tommy Finke und Bernhard Stengel, Lieder von Hildegard von Bingen bis zu Dolores O'Riordan (The Cranberries). (Foto: © Oper Dortmund)

Mit einem mutigen Crossover-Projekt überraschte am Samstag, den 27.01.208 um 16:00 Uhr das Liederfoyer in der Dortmunder Oper. Auf der kleinen Bühne im Foyer trafen sich die Opernsängerin Almerija Delic ( Mezzosopran) und der Komponist, Allround-Musiker und aktueller musikalischer Leiter des Dortmunder Schauspielhauses Tommy Finke (Gesang, Klavier, Gitarre, Elektronik) zu einem besonderen Stelldichein. Unterstützt wurden […]

Diplomfilme als Doku, Drama und Satire

Drei sehr gut gemachte Diplomfilme zeigten die hohe Qualität bei den Filmschaffenden. (Foto: © Tim Reckmann / pixelio.de)

Am Freitag, den 26.01.2018 wurden im Dortmunder Roxy Kino drei Diplomfilme der Medienakademie (WAM) 2017 mit anschließender feierlicher Diplomübergabe durch die WAM-Leiterin Inez Köstel vorgenommen. Jahrelang haben die Studierenden der Akademie darauf hin gearbeitet. Moderiert wurde der Abend locker von Sina Meyer und Christian Sulzer (beide 5. Semester Journalismus/Moderation wam). Rise Of The Ruhr Phoenix […]

Komödie um ewige Lebensfragen

In der intensiven Probephase: (v.l.n.r.) Markus Veith, Tony Glaser und Kirsten Annika Lange).

Im Dortmunder Theater im Depot ist am 03.02.2018 um 20:00 Uhr Premiere für die Komödie „Die besten Tage meines Lebens“ von Frank Pinkus. Bei diesem Zwei-Personen-Stück geht es um die Beziehungswirren zwischen der attraktiven Künstlerin und Krankenschwester Anna und dem etwas pummeligen Gartenbauarchitekten Klaus. Beide sind mit anderen Partnern verheiratet, aber ihre Lebenswege kreuzen sich […]

Fotokunst von Peter Reinke in der Galerie Dieter Fischer

Peter Reinke schafft aus mehreren Fotografien am Computer Lichtbilder. (Foto: © Galerie Dieter Fischer)

Die Galerie Dieter Fischer im Depot zeigt vom 26.01.2018 bis zum 25.02.2018 zwanzig Fotokunstwerke des Graphik-Designers Peter Reinke (Jahrgang 1937) aus Bramsche bei Osnabrück. Unter dem Titel „125/5,6 – Spüre die Welt“ sind 20 großformatige Fotokunstwerke in den Räumlichkeiten der Galerie zu sehen. 125/5,6 beinhaltet die fotometrische Formel „Zeit mal Intensität“. Das ist nicht nur […]

Die Trinität von Farbe, Licht und Raum im Künstlerhaus

In der Arbeit von Rainer Splitt erobert die gelbe Farbe den Raum. (Foto: © Künstlerhaus Dortmund)

Das Künstlerhaus Dortmund zeigt in seinen speziellen Räumlichkeiten vom 27.01. – 04.03.2018 eine Ausstellung, die sich als Gesamtkonzept mit der scheinbar untrennbaren Trinität von Farbe .Licht.Raum. beschäftigt. Die sinnliche Seherfahrung, die uns das Licht ermöglicht, ist ein bildgebender Bestandteil der Raum bezogenen künstlerischer Arbeiten. In diesen kann das Licht selbst wiederum zur Farbe werden. So […]

Musikalische Schicksalsbewältigung im Konzerthaus

Alexej Gortlach interpretierte Mozart auf sehr gefühlvolle Weise. (Foto: © Kaupo Kikkas)

Unter dem Titel „schicksals_mächte“ lud die Dortmunder Philharmoniker unter der Leitung des renommierten Dirigenten Andreas Spering am 23. und 24.01.2018 in das hiesige Konzerthaus. Ars tremonia war am 23.01.2018 mit dabei. Es wurden nicht nur Werke bekannter Komponisten wie das Klavierkonzert c-Moll KV 491 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) und die berühmte 5. Sinfonie c-Moll […]

Kontrapunkt // Klangbilder // Bildklänge: Alle Sinne ansprechen

Sorgen mit für das musikalische Programm: Manuela Uhlmann und Alf Hoffmann).

Unter der Trägerschaft der Theater- und Konzertfreunde findet nach einer längeren Vorbereitungszeit unter Beteiligung verschiedener Personen aus dem Bereich der bildenden Kunst, Poesie und Musik  vom 03. bis zum 12. Februar 2018 eine besondere Veranstaltungsreihe statt. Unter dem Titel „Kontrapunkt // Klangbilder // Bildklänge“ zeigen verschiedene Veranstaltungsorte wie die GalerieGedankenGänge ( Wittelsbacherstraße 3), das Pianohaus […]

Die „Mausefalle“ mit Herzblut

Wer tappt in die Mausefalle? Agatha Christies gleichnamige Kriminalkomödie wurde von mehreren alleinerziehenden Frauen auf die große Bühne gebracht. (Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de)

Die Projektfabrik gemeinnützige GmbH (Witten) hat mit JobAct® Family Dortmund unter der Regie von Merima Horozovic die bekannte Kriminalkomödie „Die Mausefalle“ von Agatha Christie inszeniert. Die Projektfabrik unterstützt Menschen, neue Entwicklungswege zu beschreiten, um das persönliche Leben und die Gesellschaft mit neuen Impulsen zu bereichern. Da es Alleinerziehende besonders schwer auf dem Arbeitsmarkt haben, ist […]

MUSICIRCUS – Designierter Opernintendant stellt spannendes Klangprojekt vor

Mit dem Musicircus zur Volksoper: Der designierte Opernintendant Heribert Germeshausen und Regisseurin Sigune van Osten.

Die Spielzeit 2018/2019 wird von Heribert Germeshausen als neuen Intendanten der Oper gestaltet. Einblicke in seine Pläne für die Spielzeitbeginn hat er am 16.01.2018 zusammen mit Regisseurin Sigune van Osten bei einem Pressegespräch gegeben. Neben zwei Opernpremieren am 05. und 07. Oktober 2018 ist ein interessantes partizipatorisches Klangprojekt am Samstag, den 06.10.2018 unter dem Titel […]

Frau Luna – Der Mond als Sehnsuchtsort

Kammersänger Hannes Brock als Prinz Sternschnuppe umringt von Fans in Frau Luna. (Foto: © Oper Dortmund)

Die burlesk-fantastische Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Linke (1866-1946) und dem Libretto von Heinz Bolten-Baeckers hatte am 13.01.2018 unter der Regie von Erik Peters im Opernhaus Dortmund seine Premiere. Lincke gilt als der Initiator der Berliner Operette. Dabei kam es mehr auf das Wie als das Was an. Das kleinbürgerliche „Milljöh“ samt Slang wurde in […]