Ars tremonia

image_print

Kohle weg ?! – Ausstellung um den Wert der Dinge

So sieht der Kaufladen aus, wo Besucher für 1 Uro symbolische Werte einkaufen können.

In diesem Jahr schließt die letzte Zeche im Pott. Was bleibt und was ist wertvoll? Die UZWEI (Zentrum für kulturelle Bildung) im Dortmunder U stellt die Frage nach dem Umgang mit Geld, mit Werten und dem wesentlichen Unbezahlbaren. Kinder der 3. und 4. Klasse der Petri-, Oesterholz- und Fine-Frau-Grundschule, sowie die UZWEI Fotosterne haben sich […]

Zerline – eine Geschichte um Liebe und Lebenslügen

Zerline (Marlena Keil) berichtet aus ihrem Leben. (Foto: Christian Mair)

Mit „Zerline“ nach dem Roman „Die Schuldlosen“ von Hermann Broch bringt das Schauspiel Dortmund in seinem Studio am Donnerstag, den 19.04.2018 um 20:00 Uhr ein altes Traditionsstück unter der Regie des jungen Regisseurs Matthias Rippert auf die Bühne. Die beliebte Schauspielerin Uta Herrmann spielte im reiferen Alter vor über zwanzig Jahren lange die „Magd Zerline“ […]

Künstlerische Beobachtungen von Günter Rückert im Kunstbonbon

"Die Salamijacke" von Günter Rückert. Zu sehen in der Galerie "Das Kunstbonbon".

Die kleine aber feine Galerie Kunstbonbon in der Chemnitzer Str. 11 zeigt vom 21.04.2018 bis zum 19.05.2018 unter dem Titel „Schräg hinten ist gerade vorn“ (der Name ist Programm) Zeichnungen und Malerei (Aquarell und Acryl auf Holz und Leinwand) von dem in unserer Stadt bekannten Künstler Günter Rückert. Dieses Allround-Talent ist vielen auch noch als […]

Das Damenkarussell dreht sich im Theater Fletch-Bizzel

Jule Vollmer (links) und Bianka Lammert laden zu einer Fahrt im Damenkarussel ins "Fletch Bizzel". (Foto: © Fletch Bizzel)

In einer Wiederaufnahme-Premiere zeigt das Fletch Bizzel am 20. April 2018 das Theaterstück „Damenkarussell“ in einer Inszenierung von Hans Peter Krüger. In acht tragikomischen Szenen und jeweils vier unterschiedlichen Rollen – umrahmt von Chansons – treffen die beiden Vollblut-Schauspielerinnen Bianka Lammert und Jule Vollmer aufeinander. Sie spiegeln dabei ein buntes Spektrum aus dem Frauenalltag wieder. […]

Maxim – Sehnsucht nach Akzeptanz und Glück

Auf dem Mond gibt es eine heiße Party mit den Mondelfen. (v.l.n.r.) Rainer Kleinespel, Philip Pelzer, Ann-Kathrin Hinz, Andreas Ksienzyk, Bianka Lammert, Johanna Weißert, Bettina Zobel. (Foto: © Edi Szekely)

Mit der Premiere von Anne Leppers Stück „Maxim“ unter der Regie von Andreas Gruhn entführte das Ensemble des Dortmunder Kinder- und Jugendtheater das Publikum am 13.04.2018 in eine traumhafte Entwicklungs-Geschichte. Es geht um Identität, Ausgrenzung, Anmaßung, Anpassung und die Suche nach Liebe und Glück. Die Außenseiter Mary-Lou (Ann-Kathrin Hinz) und Max (Philip Pelzer) werden in […]

Positive Bilanz beim Projekt „Kulturagenten für kreative Schulen“

Hoffen auf eine Fortführung des Kulturagenten-Programms: (v.l.n.r.) Christian Hartwig (Kulturbeauftragter der Gesamtschule Scharnhorst), Svenja Pfeiffer, (Kulturbeauftrage Anne-Frank-Gesamtschule), Barbara Müller (Kulturagentin), Martina Bracke (stellv. Leiterin Kulturbüro), Rike Ahle (Kulturbeauftrage Reinoldi-Sekundarschule).

Im Dortmunder Kulturbüro gab es am 12.04.2018 ein Bilanztreffen für die Fortsetzung des bundesweiten Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“. Es war eine Initiative des Bundes und der Stiftung Mercator. Dieses Projekt war 2011 zunächst für vier Jahre in fünf Bundesländern, darunter auch NRW, erfolgreich gestartet. Ziel des Programms war es, bei Schülerinnen und Schülern Neugier […]

Benefiz-Abend – Dortmunder Künstler für ein Kinderhospiz

Auch das Oryctes Quartett wird beim Benefiz-Abend für das Kinderhospiz spielen.

Das hiesige Kinder-und Jugendtheater (KJT) lädt am 28.04.2018 um 19:00 Uhr zusammen mit dem Lions-Club Dortmund-Fluxa zu einem besonderen Benefiz-Abend ein. Gemeinsam soll das geplante Kinderhospiz der Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung unterstützt werden. Die Einnahmen des Abends sollen in die Erbauung des erste Kinderhospiz und NRW einfließen. Beim Pressegespräch war Frau Grümer anwesend und berichtet von […]

Stummfilm um Menschenwürde mit Live-Orchestermusik

Mit "Modern Times" präsentierten die Dortmunder Philharmoniker schon den zweiten Film mit Charlie Chaplin. (Grafik: José Augusto Camargo)

Nach „City Lights“ (Lichter der Großstadt) stand am 09.04.2018 im Rahmen der Reihe Stummfilmkonzerte mit „Modern Times“ (Moderne Zeiten) aus dem Jahr 1936 ein weiterer Film von Charlie Chaplin auf dem Programm. Dieser satirisch-entlarvend gesellschaftskritische Film gehört wohl zu den Besten von Chaplin. Abgesehen von einigen wenigen Toneffekten funktioniert dieser wie ein traditioneller Stummfilm. Den […]

Die Schneekönigin – Junge Oper um die Kraft der Freundschaft

Die Schneekönigin (Marie-Pierre Roy) umgarnt Kay (Marvin Zobel). (Foto:© Junge Oper Dortmund)

Als eine Produktion im Rahmen der Kooperation Junge Opern Rhein/Ruhr mit der deutschen Oper am Rhein und dem Theater Bonn hatte die Familienoper „Die Schneekönigin“ von Marius Felix Lange (Libretto vom Komponisten nach dem Märchen von Hans Christian Andersen) in Dortmund am 08.04.2018 seine Premiere. Die Regie hatte Johannes Schmid und musikalisch begleitet wurde die […]

Die Schöpfung – eine Inszenierung „Next Generation“

Sänger und Schauspieler beim Prolog des Stückes. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Im Schauspiel Dortmund hatte am Samstag, den 07.04.2018 die „Schöpfung“ nach Joseph Haydn (Text Gottfried van Swieten) unter Verwendung von Szenen aus „Die Ermüdeten“ von Bernhard Studlar, Stanislaw Lem, Goethes Faust, Richard Dawkins, der Bibel u.a. seine Premiere. Die Regisseurin Claudia Bauer stellte in dieser spannenden Kooperations-Projekt zwischen Oper und Schauspiel dem bekannte Oratorium (Uraufführung […]