Straßentheater und Weltmusik – MicroFestival 2015
Weltmusik aus Deutschland sowie Irland und Belgien trifft aus Straßenmusik aus Europa. Das alles vom 07. bis 09. August 2015 auf dem Friedensplatz und wie gewohnt umsonst. 15 Ensembles aus acht Nationen werden die Vielfalt nach Dortmund tragen – von japanischen Trommlern bis zur Inszenierung von Faust III. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet das Festival in […]
Ausstellung nimmt Formen an
Ab dem 28. August 2015 startet im Museum für Kunst und Kulturgeschichte die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“. Einen kleinen Vorgeschmack durfte die Presse schon bei einer Vorbegehung erleben. Noch prägen Werkzeug und Leitern das Bild des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Noch ist viel Arbeit zu erledigen für das 36-köpfige Team um Dr. Brigitte […]
Eleganz trifft auf Schäbig
Am 29. Juli findet auf dem Gelände des Dietrich-Keuning Hauses ein besonderes kulturelles Ereignis statt: In einem Zirkuszelt präsentieren Özge Cakirbey und Rainer Holl am 29. Juli um 19 Uhr eine brisante Mischung verschiedenster Kunstformen unter dem Titel „Schick & Schäbig“. Präsentieren werden Veteranen der Poetry Slam Szene, Beatboxer, old-school Hip Hop, Weltmusik und Tanz. […]
Schach ist en vogue
Die Künstlerin Christiane Köhne und Fotograf Ralf Schönenberg zeigen in der Ausstellung „Schach ist mehr“, dass das königliche Spiel durchaus hochglanzfähig ist. Zu sehen sind die großformatigen Bilder bis zum 05. Juli 2015 im Orchesterzentrum NRW im Rahmen des Sparkassen Chess Meetings. Mittlerweile ist Christiane Köhne Schacherfahren. „Schach ist mehr“ ist ihre dritte Ausstellung, die […]
Auch das Dortmunder U macht eine Extraschicht
Am 20. Juni 2015 findet wieder die Nacht der Industriekultur statt. 2000 Künstlerinnen und Künstler verwandeln ehemalige Stahlwerke, Halden und Fördertürme in Ballungsräume der Kreativität. Das Motto des Dortmunder U zur Extraschicht lautet: come and play. Ob Retrogames-Zocken an der Fassade des U, sich selbst im Jules-Verne- Fotostudio in historischer, futuristischer Atmosphäre inszenieren oder aber […]
Einszweidrei, im Sauseschritt…
…läuft die Zeit, wir laufen mit. So der Dichter Wilhelm Busch. Mit dem Thema „Zeit“ beschäftigt sich die Produktion der Theaterwerkstatt am Theater im Depot unter dem Titel „Und immer wieder die Zeit“ unter der Regie von Barbara Müller, die am 13. Juni um 20 Uhr Premiere hat. Das Stück spielt auf einem fiktiven Zeitforschungskongress. […]
Barocke Frömmigkeit
Die musikalische Reise beim Festival Klangvokal führte uns am 04. Juni 2015 in der Reinoldikriche in die Zeit des Früh- und Hochbarocks in Frankreich und Italien. Während weite Teile des damaligen Deutschen Reiches durch den 30-jährigen Krieg in Schutt und Asche gelegt wurden, blühte in Frankreich und Italien das musikalische Leben. Das „Ensemble Correspondances“ präsentierte […]
Abchillen am Dortmunder U
Vom Juni bis August wird der Vorplatz des Dortmunder U donnerstags und sonntags wieder zum Treffpunkt für Menschen, die sich entspannen wollen, aber gleichzeitig ein kulturelles Programm mit Musik und weiteren Veranstaltungen genießen wollen. Von Jazzmusik, Tischtennis über Stühle bauen bis hin zum Vinylstammtisch zeigt sich die Dortmunder Szene sehr facettenreich. „Wir haben aus dem […]
Vorverkauf zur 15. Dortmunder DEW21-Museumsnacht beginnt
Unter dem Motto „Dortmund leuchtet!“ findet am 19. September 2015 die 15. Dortmunder DEW21-Museumsnacht statt. Das Programm von Dortmunds beliebtester Kulturveranstaltung ist so vielfältig wie zuvor: Rund 600 Einzelveranstaltungen aus dem gesamten kulturellen Spektrum werden an 55 Veranstaltungsorten in Dortmund geboten. Museen, Kulturinstitutionen, Kirchen, Galerien und Ateliers bieten ein Programm, das seinesgleichen sucht: Konzerte, Shows, […]
Baukunst im alten Museum am Ostwall
Im Jahr 2018 wird das ehemalige Museum am Ostwall als Baukunstarchiv NRW in Betrieb genommen. Bereits vom 29. Mai 2015 bis zum 28. Juni 2015 wird dort die Ausstellung „Baukunst für Bildung – Weiterbauen am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund“ zu sehen sein. Sie wird vom Förderkreis Baukunstarchiv NRW mit zahlreichen Partnern präsentiert. Der Vorsitzende des Fördervereins […]