Ars tremonia

image_print

Musikalische Kunstgriffe im Orchesterzentrum

Cello und Klavier bilden ein schönes Duo. Davon zeugte Musik von Barock bis zur Moderne. gespielt von Risto Rajakorpi (Cello) und Atsuko Seki (Klavier). (Foto: © Dieter Schütz / pixelio.de)

Im Mittelpunkt des 3. Kammerkonzerts der Dortmunder Philharmoniker am 05.02.2018 im Orchesterzentrum stand das Cello. Ein Instrument, das erst im 20. Jahrhundert seinen Durchbruch als Soloinstrument fand. Der Cellist Risto Rajakorpi, seit 1997 stellvertretender Solocellist bei der hiesigen Philharmoniker, brachte im Zusammenspiel mit der Pianistin Atsuko Seki dem Publikum das vielfältige Ausdrucksvermögen des Cellos näher. […]

Spielbar – Ungefilteter Einblick in eine besondere Jugendkultur

Erst Unglück, dann Glück: Autor Lukas Adolph wurde ausgeraubt und konnte aber die hinterlassenen Nachrichten des Räubers zu einem Buch nutzen. (Foto: © Henry Laurisch)

Mit der Lesung zu „Die Cops ham mein Handy“ wurde die erfolgreiche Reihe Spielbar im Institut des Schauspielhauses nach der Zwangspause reaktiviert. Das Buch von Lukas Adolphi bietet einen interessanten Einblick in eine Jugendkultur, deren Protagonisten das Handy ausgiebig als Kommunikationsmittel benutzen und dadurch eine eigene Form der Sprache kreieren. Zudem lernt man viel über […]

Die besten Tage meines Lebens – eine Beziehungskomödie

Gelungene Premiere für Markus Veith, Tony Glaser und Kirsten Annika Lange mit Die besten Tage meines Lebens.

Die Komödie Die besten Tage meines Lebens von Frank Pinkus unter der Regie von Tony Glaser hatte am Samstag, den 03.02.2018 seine Premiere im Dortmunder Theater im Depot. Die beiden Schauspieler Kirsten Annika Lange und Markus Veith waren eine ideale Besetzung für diese zwei Personen Beziehungskomödie. Humor, Spielfreude und die Chemie stimmte bei ihnen. Worum […]

Diplomfilme als Doku, Drama und Satire

Drei sehr gut gemachte Diplomfilme zeigten die hohe Qualität bei den Filmschaffenden. (Foto: © Tim Reckmann / pixelio.de)

Am Freitag, den 26.01.2018 wurden im Dortmunder Roxy Kino drei Diplomfilme der Medienakademie (WAM) 2017 mit anschließender feierlicher Diplomübergabe durch die WAM-Leiterin Inez Köstel vorgenommen. Jahrelang haben die Studierenden der Akademie darauf hin gearbeitet. Moderiert wurde der Abend locker von Sina Meyer und Christian Sulzer (beide 5. Semester Journalismus/Moderation wam). Rise Of The Ruhr Phoenix […]

Albert Camus – Berührende Kindheitserinnerungen

Joachim Król las aus dem autobiografischen Werk "Der erste Mensch" von Albert Camus. (Foto: © Schauspiel Dortmund)

Am 20. Januar 2018 präsentierte das Schauspiel Dortmund den Schauspieler Joachim Król mit „L‘orchestrte du soleil“, der aus „Der erste Mensch“ von Albert Camus las. Król war bereits 2015 mit einer Lesung aus dem Buch „Seide“ im Schauspielhaus gewesen. Statt nach Japan ging die Reise nach Nordafrika, speziell nach Algerien. „Der erste Mensch“ ist ein […]

Die „Mausefalle“ mit Herzblut

Wer tappt in die Mausefalle? Agatha Christies gleichnamige Kriminalkomödie wurde von mehreren alleinerziehenden Frauen auf die große Bühne gebracht. (Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de)

Die Projektfabrik gemeinnützige GmbH (Witten) hat mit JobAct® Family Dortmund unter der Regie von Merima Horozovic die bekannte Kriminalkomödie „Die Mausefalle“ von Agatha Christie inszeniert. Die Projektfabrik unterstützt Menschen, neue Entwicklungswege zu beschreiten, um das persönliche Leben und die Gesellschaft mit neuen Impulsen zu bereichern. Da es Alleinerziehende besonders schwer auf dem Arbeitsmarkt haben, ist […]

Frau Luna – Der Mond als Sehnsuchtsort

Kammersänger Hannes Brock als Prinz Sternschnuppe umringt von Fans in Frau Luna. (Foto: © Oper Dortmund)

Die burlesk-fantastische Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Linke (1866-1946) und dem Libretto von Heinz Bolten-Baeckers hatte am 13.01.2018 unter der Regie von Erik Peters im Opernhaus Dortmund seine Premiere. Lincke gilt als der Initiator der Berliner Operette. Dabei kam es mehr auf das Wie als das Was an. Das kleinbürgerliche „Milljöh“ samt Slang wurde in […]

fit for future und die wichtigen Lebensfragen

Ist die Zukunft ein Abenteuer oder ist sie dir egal?: Bianka Lammert als Frau Millberg von der ZiZ bei fit for future. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater hatte das Klassenzimmerstück fit for future von Knut Winkmann (ab Klasse 9) am 12.01.2018 unter der Regie von Christina Keilmann seine Premiere. In der oberen Etage wurde zu diesem Zweck extra ein Raum als „Klassenzimmer“ für das Publikum umfunktioniert. Worum geht es? Frau Millberg ist unterwegs im Auftrag des ZIZ […]

Prison Escape – Jugendliche präsentieren selbst entwickeltes PC-Spiel

Bei Prison Escape wird die gute alte Zeit vom C64 wieder lebendig.

In dem wöchentlichen Kurs „Making the Game“ haben zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren unter der Leitung von Dirk Mempel und Jens Neubert über drei Monate hinweg an der Entwicklung eines eigenen PC-Game gearbeitet. Nun stellten sie ihr Spiel Prison Escape am 11.01.2018 auf der UZWEI (Zentrum für kulturelle Bildung) im Dortmunder […]

Was macht „fit for future? – Ein Klassenzimmerstück

Die schwere Frage des Lebens: Was willst du werden? Welchen Weg sollst du gehen? Frau Millberg (Bianka Lammert) erzählt die Geschichte zweier Schwestern. (Foto: © Birgit Hupfeld)

Das Dortmunder Kinder-und Jugendtheater (KJT) bringt am 12.01.2018 um 19:00 Uhr mit der Premiere von fit for future (Fit für die Zukunft) unter der Regie von Christina Keilmann ein neues Klassenzimmerstück auf den Weg. Das bedeutet, dass Stück wird nicht nur im KJT gezeigt, sondern kann auch von Schulklassen (ab Klasse 9) gebucht werden. Theaterpädagoge […]