Die Schöpfung – eine Inszenierung „Next Generation“

Im Schauspiel Dortmund hatte am Samstag, den 07.04.2018 die „Schöpfung“ nach Joseph Haydn (Text Gottfried van Swieten) unter Verwendung von Szenen aus „Die Ermüdeten“ von Bernhard Studlar, Stanislaw Lem, Goethes Faust, Richard Dawkins, der Bibel u.a. seine Premiere. Die Regisseurin Claudia Bauer stellte in dieser spannenden Kooperations-Projekt zwischen Oper und Schauspiel dem bekannte Oratorium (Uraufführung […]
Memory Alpha – das fehlbare und manipulierbare Gehirn

Das Gehirn ist die komplexeste Struktur im bekannten Universum. 86 Milliarden Nervenzellen sorgen dafür, dass wir so leben können wie wir es tun, beispielsweise sorgen sie dafür, dass ich gerade diesen Text tippen kann. Für die Verbindung zwischen den Nervenzellen sind Synapsen zuständig. Die Synapsen wiederum sind verantwortlich für unser Gedächtnis. Und unser Gedächtnis ist […]
Wie spricht Dortmund? – Ein besonderes Stadt-Porträt

Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens beim LWL (Landesverband Westfalen-Lippe) hat in ihrer Reihe „Niederdeutsche Studien“ unter dem Titel „Dortmund – Sprachliche Vielfalt in der Stadt“ einen interessanten neuen Band (59) herausgebracht. Dieses 339 Seiten umfassende Stadt-Porträt aus sprachwissenschaftlicher und sprach-soziologischer Sicht entstand in einer längerer dreijähriger Recherche in der Stadt. Am Projekt beteiligt […]
