Ars tremonia

image_print

Naama Arad – Installationen um das Verhältnis Mensch-Objekt

Installation "XX" von Naama Arad in ihrer Ausstellung "Love Handles" im Dortmunder Kunstverein.

Der Dortmunder Kunstverein zeigt vom 2.12.2017 bis 18.02.2018 mit der Ausstellung „Love Handles“ zwölf skulpturale und installative Werke der israelischen Künstlerin Naama Arad (*1985). Mit Humor und teilweise provokativ offenbaren ihre aus alltäglicher Massenproduktionen gefertigten Skulpturen eine Symbiose zwischen Individuum und und den ihm umgebenden Dingen. Diese Objekte hat die Künstlerin aus Baumärkten, Drogerie – […]

Kunstpause am Mittag – eine halbe Stunde Inspiration

Dr. Nicole Grothe führte die Besucher durch die erste Kunstpause im Museum Ostwall.

Im Museum Ostwall im Dortmunder U startet ab 29.11.2017 die neue Reihe „Kunstpause am Mittag“. Es bietet sich hier für interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, eine halbstündige (13:30 bis 14:00 Uhr) Stippvisite durch die neu eingerichtete Sammlung des Museums zu unternehmen. In mehrwöchigen Abständen wird immer Mittwochs die Kunstpause  zu einem anderen Thema angeboten. […]

2. Kammerkonzert mit virtuosen „saiten_spielen“

Beim 2. Kammerkonzert stand neben den Streichern auch die Gitarre (gespielt von Juan Carlos Arancibia Navarro) im Mittelpunkt. (Foto: © Axel Hoffmann / pixelio.de)

Im Dortmunder Orchesterzentrum standen beim 2. Kammerkonzert der Dortmunder Philharmoniker am 27.11.2017 die Streicher im professionellem Zusammenspiel mit dem ausgezeichneten Gitarristen Juan Carlos Arancibia Navarro im Mittelpunkt. Gesa Renzenbrink und Iris Plettner an der Violine, Juan Ureña Hevia (Viola), Florian Sebald (Violoncello) sowie Michael Naebert am Kontrabass (Teil zwei) bildeten waren eindrucksvolle Vertreter für die […]

Innovative Citizen – Festival für eine demokratische Technik

Erwarten spannende Veranstaltungen zum "innovative citizen" (v.l.n.r.) Benedikt van Kampen (Fraunhofer-Institut), Jasmin Vogel (Dortmunder U), Patrick Jaruschowitz und Jürgen Bertling (beide vom Fraunhofer-Institut)

In der Zeit vom 30. November bis zum 3. Dezember 2017 führt das Dortmunder U zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zum vierten Mal das Festival „Innovative Citizen“ für demokratische Technik durch. Geboten werden viele Vorträgen, Gesprächen sowie 30 Workshops zu den Themensträngen Food & Farming, Digitale Fertigung, Circular City und […]

Pieter Hugo – künstlerische Spuren einer postkolonialen Gesellschaft

Pieter Hugo mit einem Foto aus der Serie "1994".

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund und ihr Direktor Dr. Jens Stöcker freuen sich sehr, als zweite Stadt nach Wolfsburg in Deutschland die Ausstellung Pieter Hugo „Between the devil and the deep blue sea“ in ihren Räumlichkeiten vom 25.11.2017 bis 13.05.2018 zeigen zu können. Rund 200 Stillleben, Porträts und Landschaftsbilder besitzen eine […]

Juliana Borinski – Experimentelle Fotografie im Kunstbetrieb

Die Fotoarbeiten entstanden ohne Kamera: Fotokünstlerin Juliana Borinski.

Der Dortmunder Kunstbetrieb in der Gneisenaustraße zeigt in ihren Räumlichkeiten vom 25. November bis 23. Dezember 2017 unter dem Titel „Visual Agnosia“ (Visuelle Blindheit) insgesamt 50 arbeitsintensiv entstandene experimentelle Fotografien der brasilianisch-deutschen Künstlerin Juliana Borinski. Sie ist 1979 in Rio de Janeiro (Brasilien) geboren, lebt heute in Paris. Als Kosmopolitin ist sie aber nicht nur […]

Sturm auf den Winterpalast – Forensik eines Bildes im HMKV

Die beiden Kuratorinnen der Ausstellung: Inke Arns (links) und Sylvia Sasse.

Unter dem Titel „Sturm auf den Winterpalast- Forensik eines Bildes“ zeigt der Hardware MedienKunstVerein im (HMKV) im Dortmunder U auf der Ebene 6 vom 25.11.2017 bis zum 08.04.2018 Teil Eins einer Doppelausstellung, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, aber gut zusammen passen, so Inke Arns, die Direktorin des HMKV und Kuratorin der Ausstellung. Gemeint […]

Die Grenze – Ausstellung von Künstlern aus der ehemaligen UdSSR

Wenn die Grenze hell leuchtet, treten die Akteure ins Dunkle. (v.l.n.r.) Astrid Wege, Thibaut de Ruyter und Inke Arns.

Parallel zur Ausstellung „Sturm auf den Winterpalast“ wird auf der Ebene 6 des Dortmunder U die Wanderausstellung „Die Grenze“, ein Projekt des Goethe-Instituts Moskau, gemeinsam mit 23 Künstlerinnen und Künstler aus den ehemaligen Sowjet-Republiken. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist für die alle eine neue Zeit des Umbruchs und Neuorientierung gekommen. Unterstützt wird das Projekt […]

Plastik – das neue Gold der Zukunft

Sam Hopkins zeigt mit seiner Arbeit die Problematik des Plastikmülls.

Der in England und Kenia aufgewachsene Künstler Sam Hopkins kommt mit seiner Installation „Ministry of Plastic“ vor das Dortmund U. Zwei Wochen stand die begehbare Installation während der Weltklimakonferenz vor dem Kunstmuseum in Bonn. Sie besteht aus einem Schiffscontainer, den der Künstler in eine Außenstelle eines imaginären Ministeriums aus der Zukunft verwandelt hat. Er ist […]

Bunter Teller 2017- Inspiration für Weihnachtsgeschenke im Kunstbonbon

Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, kann sich im Kunstbonbon inspirieren lassen.

Alle Jahre wieder findet im Kunstbonbon in der Chemnitzer Straße (Dortmund) unter dem Motto „Bunter Teller 2017“ eine Art Weihnachtsmarkt der Kunst im kleinen Rahmen statt. Es gibt hier vom 25.11.2017 bis zum 29.11.2017 die Gelegenheit, sich ohne Gedränge und in Ruhe für ein Weihnachtsgeschenk für die Lieben inspirieren zu lassen. Sie können dort ausgefallene […]