Internationale Woche über neun Tage
In Dortmund gehen die Uhren anders, zumindest gilt das für die Internationale Woche 2014 in der Nordstadt, denn sie geht vom 31. Mai bis zum 08. Juni und somit über neun Tage.
Türkisches Filmfest würdigt Tuncel Kurtiz
Zum dritten Mal findet in Dortmund, Essen und Duisburg das Türkische Filmfest Ruhr statt. Vom 02. bis zum 10. Mai werden 18 türkische und deutsch-türkische Filme präsentiert. Im Mittelpunkt des Festivals steht neben der Hommage an Schauspieler und Regisseur Tuncel Kurtiz die hundertjährige Geschichte des türkischen Films. Zwar kann der erste türkische Film nicht […]
Starke Frauenstimmen beim Small Beast
Die Aprilausgabe des Small Beast fand am 26. im ausverkauften Institut des Schauspielhauses statt. Eingeladen hatte Gastgeber Paul Wallfisch die Bands Elysian Fields aus New York und aniyo kore aus Dortmund. Ein schöner Abend, bei dem nur eines fehlte: Sauerstoff. Wieder einmal hatte es Paul Wallfisch geschafft und zwei sehr unterschiedliche Bands einzuladen, die […]
Geierabend spendet für bodo e.V.
Einen Scheck mit der unrunden Summe von 6.301 Euro überreichten heute Ensemble-Mitglieder des Geierabends an Vertreter des Straßenmagazins „bodo“.
Fünftes Afro Ruhr Festival mit großem Rahmenprogramm
Vom 9. bis 11. Mai 2014 gastiert zum ersten Mal das große Dortmunder Afrikafest im Dietrich-Keuning-Haus. Doch es gibt noch weitere Neuigkeiten: ein Rahmenprogramm umfasst modernes afrikanisches Tanztheater, Literatur, afrikanisches Kino, eine Podiumsdiskussion und eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Somit geht das fünfte Afro Ruhr Festival auch weiter in die Stadt hinein. Für Veye Tatah, […]
Vom Essen und der Moral
Bereits zum fünften Mal finden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) die „Stadtgespräche im Museum“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom MKK und der TU Dortmund organisiert. In diesem Jahr dreht sich unter dem Titel „Foodways – vom Kulinarischen und seiner Moral“ alles ums Essen und Trinken. „Die 13 Vorträge spiegeln die Vielfalt […]
Schauspielfreunde wollen moderneres Bild abgeben
Es gibt ihn seit über dreißig Jahren. Den Verein der Freunde des Dortmunder Schauspiels e.V. – Dortmunder für ihr Schauspielhaus. Er entstand 1982, als die Schließung des Dortmunder Sprechtheaters drohte. „Seine solche Situation soll sich möglichst nicht mehr wiederholen. Dafür setzen wir uns auch heute noch ein“, sagt Heinz Dingerdissen, langjähriger Vorsitzender des Vereins anlässlich […]
Archaische Szenen
In der neuen Reihe „Szene Istanbul“ am Schauspiel Dortmund präsentierte der Musiker Birol Topaloğlu am 23. Februar 2014 unter dem Titel „Çinka“ Musik und Tanz aus seiner Heimat, der Schwarzmeerküste. Die Kosmologie des lasischen Volkes stand im Mittelpunkt. „Çinka“ ist eine Art weiblicher Berggeist, eine sagenumwobene Gestalt der Lasen, einem Volk an der türkischen […]
Kreative Energien im mondio mio
Am Samstag eröffnete die NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ullrich Sierau die Ausstellung „Nijambo“. „Nijambo“ stammt aus der Suaheli-Sprache und bedeutet soviel wie „Die Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen und Probleme zu lösen.“ Eingens für „Nijambo“ entstanden einige interaktive Kunstwerke. Auf der „Arche Noah“ von Adeal […]
Mathematische Handschrift im Mittelpunkt
Die aktuelle Ausgabe 104 der „Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark“ beschäftigt sich mit einer mathematischen Handschrift aus dem 16. Jahrhundert, der Kartoffelkrise in Hagen im Ersten Weltkrieg, den Bombenangriffen in Dortmund 1943 und der Rolle des SPD-Politikers Fritz Henßler in der Nachkriegszeit. Den größten Teil nimmt der „Beiträge“ ist der mathematischen […]