Benefiz-Abend – Dortmunder Künstler für ein Kinderhospiz

Das hiesige Kinder-und Jugendtheater (KJT) lädt am 28.04.2018 um 19:00 Uhr zusammen mit dem Lions-Club Dortmund-Fluxa zu einem besonderen Benefiz-Abend ein. Gemeinsam soll das geplante Kinderhospiz der Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung unterstützt werden. Die Einnahmen des Abends sollen in die Erbauung des erste Kinderhospiz und NRW einfließen. Beim Pressegespräch war Frau Grümer anwesend und berichtet von […]
Es gibt FEEDBACK: Junges Medienfestival bietet Austausch und Forum

Fotografieren und filmen kann heute jede und jeder – aber so richtig? Wie füllt man die unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Medien mit spannenden Inhalten? Darum geht es bei FEEDBACK – das junge Medienfestival im Dortmunder U geht im Juli in die dritte Runde. 15- bis 25-jährige Laien sind aufgerufen, sich mit ihren Fotos, Filmen, Games […]
Kreativ.Quartier Echt Nordstadt startet Pilotprojekt appARTment.ruhr

Im Jahr 2017 hat der Stadtteil um den traditionsreichen Borsigplatz seine Anerkennung als Kreativ.Quartier erhalten. Dies geschah im Zusammenwirken eines Projektteams aus ConcordiArt e.V., KulturMeileNordstadt e.V, der machbarschaft Borsig 11 e.V. und der Hilfe von e.c.c.e. (european centre for creative economy). Mit Unterstützung der Vivawest Wohnen GmbH und dem Kulturbüro Dortmund bringen die beteiligten nun […]
Kunstbonbon als „Weltrettungsapotheke“

Dreizehn Künstlerinnen und Künstler (elf Frauen und zwei Männer) funktionieren mit einer Gruppenausstellung vom 17.03. bis 14.04.2018 die kleine aber feine Dortmunder Galerie Kunstbonbon in eine Weltrettungsapotheke um. Der Grundgedanke für die Ausstellung: Die Welt ist krank! Ist sie noch zu retten? Und wenn ja – wie? Damit haben sich die Künstler auseinander gesetzt. Es […]
Nabucco – Fundamentalismus sorgt für fehlendes Happy End

Die Intendanz von Jens-Daniel Herzog an der Dortmunder Oper neigt sich so langsam dem Ende zu. Als letzte Oper unter seiner Regie hatte am Samstag, den 10.03.2018 die Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi (1813-1901) mit dem Libretto von Temistocle Solera hier vor Ort Premiere. Es ist ein dramatisches und leidenschaftliches lyrisches Drama (Uraufführung 1842) um […]
Kammerkonzert als musikalische Entdeckungsreise

Auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise schickten fünf KünstlerInnen der Dortmunder Philharmoniker das Publikum beim 4. Kammerkonzert am 05.03.2018 im hiesigen Orchesterzentrum. Außer den vier Streichinstrumenten Violine (Shinkyung Kim und Joowon Park), Viola (Hindenburg Leka) und dem Violoncello (Markus Beul) kam noch eine Klarinette (Martin Bewersdorff) zum Einsatz. Es wurden sowohl klassische, wie auch ein modernes […]
Die große Sehnsucht nach „Nimmerland“

Viele Träume sind mit der Geschichte von Peter Pan verbunden. Nicht von ungefähr haben sich die dreizehn Beteiligten des neuen integrativen Theaterprojekt (vorwiegend geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen) unter der Regie von Christina Keilmann und Marc Ossau diese Story als Grundlage ausgewählt. Es hat schließlich sehr viel mit ihren Wunschgedanken vor ihrer langen Flucht nach […]
After Life – Poetische Annäherung an die Erinnerung

Was ist, wenn man eine einzige Erinnerung nach seinem Tod behalten könnte? Diese Idee stammt vom Japaner Hoirokazu Koreeda, der daraus den Film „After Life“ gedreht hat. Thorsten Bihegue entwickelte daraus einen Bühnenstück mit dem Dortmunder Sprechchor. Ein Premierenbericht vom 04. März 2018. „Sie sind soeben gestorben“. So wurden die Anwesenden Zuschauer vom bleich geschminkten […]
Depot stellt vor – die Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel

Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ zeigt die Galerie Dieter Fischer im Dortmunder Depot vom 02.03.2018 bis 18.03.2018 über 30 Werke in verschiedenen Formaten der Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel. Die 1966 in Gelsenkirchen geborene Künstlerin ist gelernte Fotografin und hat später ein Studium an der „Freien Akademie der bildenden Künste“ in Essen angeschlossen und beendet. […]
Der Theatermacher – eine besondere Künstlerkomödie

Nach krankheitsbedingter Verschiebung findet am 03.03.2018 um 19:30 Uhr die Premiere von Thomas Bernhards Der Theatermacher unter der Regie von Kay Voges im Schauspiel Dortmund statt. In mehrfacher Hinsicht bot sich dieser Stoff für das hiesige Theater an. Bernhard nimmt in seiner Komödie Bezug auf den sogenannten „Notlichtskandal“ anlässlich der Aufführung seines Stückes „Der Ignorant […]