Theaterstück um Fantasie und Freundschaft in prekärer Situation
Mit dem Stück
„Agent im Spiel“ (2004 für den Deutschen Kindertheaterpreis
nominiert) vom kanadischen Autor David S. Craig steht im Dortmunder
Kinder und Jugendtheater unter Johanna Weißerts Regie ein aktuell
brisanter Stoff auf dem Programm. Es geht um Kinderarmut, schwierige
Verhältnisse in verschiedenen Familienkonstellationen sowie dem
fantasievoll-kreativen Umgang der betroffenen Kinder mit der
Situation. Dabei spielt Freundschaft, so Weißert, eine wesentliche
Rolle.
Allein in Dortmund
lebt jedes dritte Kind unterhalb der Armutsgrenze! Das im
eigentlich„reichen Deutschland“.
Der Protagonist Dani
(10 bis 11 Jahre), gespielt von Jan Westphal, muss mit seiner
alleinerziehenden aber sehr herzliche Mutter (Bianka Lammert) ständig
umziehen. Sie verliert regelmäßig Jobs und Partner. Nach außen hin
mimt der Junge mit der großen Widerstandskraft den coolen Game
Agenten. Er ist kontaktfreudig und findet immer schnell neue Freunde,
die er in seine fantasievollen Rollenspiele einbindet und so
schwierige Situationen meistert.
Sein neuer Zielort
ist Rotbuchenstraße 92K. K steht für Keller.
Schnell findet er
auch am neuen Ort Freunde. Da ist einmal Melanie (Ann-Kathrin Hinz),
die es zwischen dem Mama-Handy und dem Papa-Handy ihrer geschiedenen
Eltern zerreißt. Beide reden nur noch über die Tochter miteinander.
Dann gibt es noch Mehmet (Gastschauspieler Denis Wiencke), der dem
Erwartungsdruck seines arbeitslosen Vaters nicht gerecht werden kann.
Mit viel Fantasie
und Kreativität bewältigen sie vom Schulhof bis nach Hause jede
Situation…
Die Realität spielt
immer eine Rolle und die Probleme werden von den Kindern nicht unter
den Teppich gekehrt. Sie versuchen, so gut es geht, diese mit der
Kraft der Freundschaft und Fantasie anzugehen.

Es ist natürlich
klar, dass auch die Fantasie ihre Grenzen hat und nicht allein eine
„heile Welt“ schafft. Als eine sogenannte Doppelung wird auch bei
der Gestaltung des Bühnenbildes der Aspekt der Fantasie eingebracht.
Die beteiligten
Personen werden live vor sowie während der Vorstellung die
verschiedenen Handlungsräume (Schule, Wohnung, Krankenhaus u.s.w.)
mit verschiedene künstlerischen Mitteln (etwa Klebestreifen,
Sprühdosen und mehr) vor dem Publikum gestalten.
Musik wird eine
wichtige Funktion einnehmen. Live gespielt mit Gitarre und für den
Gebrauch als Loop für bestimmte Situationen.
Indirekt wird auch
das Thema Kinderrechte angesprochen. Das passt genau zu der vor
dreißig Jahren von der Generalversammlung der Vereinten Nationen
verabschiedeten UN-Konvention über die Rechte der Kinder (20.
November 1989). Diese hatten alle Staaten außer der USA und Somalia
unterzeichnet.
Es ist aber vor
allem ein lebhaftes und packendes Kinderstück (ab 9 Jahre) um
Freundschaft, Solidarität und Zusammenhalt mit einem teilweise
versöhnlichem Ende.
Die Premiere von
„Agent im Spiel“ findet am Freitag, den 05.04.2019 um 19.00 Uhr
im KJT statt.
Informationen hierfür und zu den weiteren Terminen (zum Beispiel am 07.04.2019 um 16:00 Uhr oder am 30.04.2019 um 11:00 Uhr) erhalten Sie wie immer unter: www.theaterdo.de oder Tel.: 0231/50 27 222.