Plakatausstellung „2+2“ im SUPERRAUM

DORTMUND KREATIV präsentiert im SUPERRAUM, Brückstraße 64, eine Ausstellung mit Plakaten internationaler Künstler*innen. Eröffnet wurde sie am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr.

Plakate gehören zu den ältesten und zugleich wirkungsvollsten Formen der visuellen Kommunikation. Seit dem 19. Jahrhundert prägen sie das Bild des öffentlichen Raums – als Werbung, als politisches Sprachrohr oder als künstlerisches Statement. Ihre Stärke liegt in der Unmittelbarkeit: Ein gutes Plakat muss Botschaften in wenigen Sekunden transportieren, sei es durch prägnante Typografie, starke Bildsprache oder überraschende gestalterische Ideen. Dabei dienen Plakate nicht nur als Informationsträger, sondern auch als Experimentierfeld. Designer*innen testen hier neue Layouts, Schriften und Bildkonzepte, die später auch andere Bereiche der Gestaltung beeinflussen. Gleichzeitig besitzen Plakate eine soziale Dimension: Sie schaffen Sichtbarkeit im Stadtraum, prägen lokale Identität und regen zur Auseinandersetzung mit kulturellen wie gesellschaftlichen Themen an.

Blick in den Superraum während der Ausstellung zu "2+2"
Blick in den Superraum während der Ausstellung zu „2+2“

Die Ausstellung „2+2“ knüpft an diese Tradition an und zeigt Arbeiten aus dem Archiv lokaler Gestalterinnen. Neben Dortmunder Künstlerinnen sind auch internationale Positionen vertreten. Zu sehen sind Plakate unter anderem von Anna Haifisch und Anja Kaiser (Leipzig), Braulio Amado (New York), Brückner + Brückner und Claudiabasel (Basel), Götz Gramlich (Heidelberg), Martyna Wedzicka (Danzig), David Lüthi & Mirko Leuenberger, Martin Woodtli und Raffinerie AG für Gestaltung (Zürich), Ruohan Wang sowie Studio Lindhorst-Emme + Hinrichs und Studio Konter (Berlin). Aus Dortmund beteiligen sich Stefan Lüdemann, Ten Ten Team, Judith Anna Rüther, labor b und Lisa Panitz.

Die Ausstellung ist vom 5. September bis 26. Oktober im SUPERRAUM zu sehen.




SUPERRAUM präsentiert „Ein Blick in Dortmunder Kunst“

Die Dortmunder*innen können wieder „Ein Blick in die Dortmunder Kunst“ bekommen: Die Ausstellung der Kunst-Ankäufe aus dem Jahr 2022 ist noch bis zum 11. Februar im SUPERRAUM (Brückstr. 64) zu sehen. Das Kulturbüro präsentiert dort 37 Neuerwerbungen von 31 Künstler*innen – und damit auch die Kreativität, Vielfalt und unbändige Schaffenskraft der heimischen Kunstszene. Der Eintritt ist frei.



Seit über 60 Jahren kauft die Stadt Dortmund Kunstwerke heimischer Künstler*innen an, bewahrt diese und ermöglicht den Bürger*innen durch die neu geschaffene KUNST AUS(LEIHE) DORTMUND den Zugang zu dieser Kunst. Im Anschluss an die Ausstellung können Besitzer*innen eines Bibliotheksausweises auf die neu angekauften Werke ausleihen.

Einblicke in die Ausstellung im Superraum in der Brückstraße. (Foto:  (c) Katrin Pinetzki / Stadt Dortmund)
Einblicke in die Ausstellung im Superraum in der Brückstraße. (Foto: (c) Katrin Pinetzki / Stadt Dortmund)

Erstmals gibt es zur Ausstellung auch eine Playlist: Der Dortmunder DJ Mitch Lexus hat sich im Auftrag des Kulturbüros von den angekauften Werken musikalisch inspirieren lassen. Die Playlist findet sich unter soundcloud.com/mitchlexus/sets/ein-blick-2022. „Zu manchen Werken zeitgenössischer Kunst findet man vielleicht nicht sofort Zugang – aber die Musik kann dabei helfen, sie mit dem Herzen zu begreifen“, beschreibt Hendrikje Spengler, Leiterin des Kulturbüros, die Idee hinter dieser neuen Art der Kulturvermittlung.
Die Ausstellung ist geöffnet dienstags 12 bis 16 Uhr, mittwochs 14 bis 18 Uhr, donnerstags 16 bis 19 Uhr und samstags 12 bis 16 Uhr.
Infos zur Ausstellung, den angekauften Werken und Künstler*innen:
dortmund.de/einblick

Infos zur Kunstausleihe: dortmund.de/kunstausleihe