Wenn die Bagger kommen

Am 26. April 2014 begann die erste Lesung der Reihe „Starke Frauen“ mit dem Roman von „Schürfwunden“ von Anja Wedershoven im Atelier 21, organisiert von Marika Bergmann.

 

Anja Wedershoven bei der Lesung im Atelier 21.
Anja Wedershoven bei der Lesung im Atelier 21.

Hier ging es um den Braunkohletagebau in Garzweiler und Umgebung und die zwangsweise Umsiedlung von Menschen, die bereits über mehrere Generationen dort gelebt haben.

Dazwischen wurde der Fotofilm „Garzweiler-schwarzweißer“ von Marion Überschaer gezeigt.

 

Auch der Störschrank spielte wieder eine wichtige Rolle, er bekam nicht nur Geschenke von der Autorin, sondern Bergmann verteilte zur Überraschung aller kleine Leinwände, auf der die Besucher mit Kohlestiften ein Haus zeichnen sollten.

 

Die nächste Lesung ist am 05. Juli um 17 Uhr. Dann liest die Autorin Bruni Braun aus ihrem Werk „Hömma, dat Buch is für dich“




Störschrank präsentiert starke Frauen

Das Atelier21 in der Zimmerstraße im Dortmunder Norden startet am 26. April mit seiner neuen Lesereihe „starke Frauen“. Im Rahmen der Reihe präsentiert die Künstlerin und Autorin Marika Bergmann drei Autorinnen. Mit dabei ist wieder der „Störschrank“. Der Störschrank? Im Interview mit Ars tremonia verriet uns Marika Bergmann, woher der Name des Schrankes kommt, welche Autorinnen lesen und welche Funktion der Störschrank bei einer Lesung haben kann.

[vsw id=“i5RiLtpt-UI“ source=“youtube“ width=“425″ height=“344″ autoplay=“no“]

Das genaue Programm:

»Schürfwunden«
Sa., 26. April 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr, Autorin: Anja Wedershoven

»Hömma, dat Buch is für dich«
am Sa., 05. Juli 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Autorin: Bruni Braun

»Das vermisste Mädchen«
Sa., 23. August 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Autorin: Bettina Lausen

(Eintritt zu den Lesungen 5 Euro)

www.atelier21-dortmund.de
Atelier21, Zimmerstraße 21, 44141 Dortmund