Spannende Einblicke in die Kunstszene von Novi Sad
„Schere, Stein, Papier“ ist ein einfaches Spiel, um
Entscheidungen herbeizuführen. Bekannt ist es auch unter „Schnick,
Schnack, Schnuck“. In der BIG gallery stellen 12 Künstlerinnen und
Künstler aus Novi Sad vom 11.08. bis zum 30.08.2019 unter dem Titel
„Stein-Papier-Schere“ ihre Arbeiten aus. In ihren Positionen geht
es auch um die Frage von Macht, Gerechtigkeit, Entscheidungsfindung
und Glück. Die Kuratorin der Ausstellung war Maja Erdeljanin vom
Kultur Centrum in Novi Sad.
Das Schöne beim
„Schere, Stein, Papier“, ist ja, dass kein Element eine führende
Rolle einnimmt. Jedes wird von einem Element geschlagen und besiegt
eines. Keines ist besser als der andere. Diesen Aspekt der
Ausstellung greift Danijel Babić mit einem gleichnamigen Stück
konkret auf. Babić stellt eine problematische emotionale Beziehung
zwischen zwei Menschen dar, bei der jeder von ihnen versucht, über
den anderen zu dominieren. Durch reduzierte Figuren und Linien, fast
ohne Farbe, gibt er eine klare grafische Darstellung der persönlichen
Enttäuschung.
Doch „Schere,
Stein, Papier“ sind natürlich auch Materialien und Werkzeuge.
Während Papier sofort Assoziationen mit Malerei oder Grafiken weckt,
wird es bei Stein schwieriger, denn es sind kein Skulpturen zu sehen.
Und die Steine, die zu sehen sind, führen den Betrachter in die
Irre, denn Danica Bićanić zeigt weiche Objekte, die an Steine
erinnern und eigentlich entweder Stapel von Plastiktüten mit Müll
oder Nylons sind, die zu einer Collage auf einer Papieroberfläche
verarbeitet wurden. Interaktive Skulpturen aus Weichgummi, genannt
„Shaping“, sind für das Publikum da, um sich nach Belieben
zu formen, so dass die willigen Besucher Künstler werden und
gemeinsam die Realität, d.h. die Skulptur, in Abhängigkeit von
ihren unterschiedlichen Wahrnehmungen, Beziehungen und Kommunikation
gestalten können.

Doch die Steine
kommen auch vor, in Form von Lithographien. Denn Lithographie wird
auch als Steindruck bezeichnet. Jelena Sredanović zeigt dem
Betrachter eine Vision eines freien Vogelfluges. In ihren farbigen
Drucken stellt sie den blauen Himmel über den Wolken dar und erhebt
sich über die vorübergehenden Schwierigkeiten, die uns vergessen
lassen, dass die Sonne immer wieder über uns scheint. Das Gefühl
der Leichtigkeit in den fast fotorealistischen Bildern von weichen
Wolken wird durch das sehr feine Japanpapier, auf dem diese
großformatigen Stücke gedruckt werden, verstärkt.
Jetzt fehlt nur noch
die „Schere“. Die ko0mmt bei den Kollagen zum Tragen. Ein gutes
Beispiel sind die Arbeiten der Kuratorin Maja Erdeljanin. Sie
versteht Collage als Ausgangspunkt für eine Geschichte über die
Momente, die nicht unvergesslich sind, die wir am wenigsten schätzen,
die aber den Großteil unseres Lebens ausmachen. Ihre Arbeit ist eine
Collage aus Bustickets, Flyern, Quittungen für bezahlte Rechnungen.
„The Days of Awareness“ ist ihr persönlicher Kalender und
Tagebuch, den sie gelegentlich seit mehr als 10 Jahren wieder
besucht, um für jedes Datum im Kalender ein Stück zu widmen.
Die Arbeiten der
zwölf Künstlerinnen und Künstler hängen nicht nur an den Wänden.
Goran Despotovski behandelt die menschliche Figur und die Rollen, die
wir während unseres Lebens einnehmen, sich anpassen, uns von außen
und innen verändern lassen. Die Druck- und Videoarbeit „Electricity“
schneidet die menschliche Hautoberfläche auf Segmenten wie ein
Schneidermodell. Es zeigt auch „Muster“ in Form von Poren
und Körperhaaren sowie Schäden, Hautstellen und Narben, die bei
längerem Gebrauch auftreten.
Die Ausstellung
bietet einen guten Einblick in die Kunstszene der serbischen Stadt
Novi Sad. Dieser Blick lohnt sich, denn die Dortmunder Partnerstadt
wird 2010/21 europäische Kulturhauptstadt werden. Sehr erfreulich
ist, dass die Künstlerinnen und Künstler der „Dortmunder Gruppe“
die Kontakte nach Novi Sad kontinuierlich pflegt.
Zu sehen sind
Arbeiten von: Danijel Babić, Danica Bićanić, Maja Erdeljanin,
Goran Despotovski, Jelena Đurić, Goran Jureša, Nebojša Lazić,
Lazar Marković, Mileta Poštić, Monika Sigeti, Jelena Sredanović
und Georg Vinokić.
Die Vernissage ist
am Sonntag, dem 11.08. 2019 in der BIG gallery um 11 Uhr.