Textilkunst trifft Handwerk im Dortmunder MKK
Unter dem Motto „Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ treten
vom 01. bis 10. November 2019 sieben Exponate aus der textilen
Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund (MKK)
mit zeitgenössischem Kunsthandwerk (Galeriehaus Grosche, Castrop
Rauxel) in einen interessanten Dialog. Zu sehen ist die
Sonderausstellung in der Rotunde des MKK. Es sind rund 100
verschiedene Arbeiten aus dem Bereich Textilkunst, Bildhauerei,
Schmuck, Keramik, Glas, Mode und Papier von Künstlern von
Deutschland bis Frankreich, Niederlande, Belgien oder Tschechien
vertreten.
Die sieben
Kunstwerke aus der textile Sammlung des Museums und die
kunsthandwerklichen Arbeiten korrespondieren dabei auf eine
besondere Weise.
Gezeigt wird zeitgenössische Handwerks-Kunst von Michael Becker (Schmuck), Wilhelm Beestermöller (Bildhauerei), Ursula Commandeur (Keramikobjekte), Lou de Bèoly (Mode), Galerist Matthias Grosche (Schmuck), Anke Hennig (Schmuck) , Angela Hübel (Schmuck), Steffen Lang (Glasobjekte), Christian Metzner (Glasobjekte) und Wilhelm Schramm (Papierarbeiten).

Diese Arbeiten
bestechen nicht nur durch „transparente“ Ausrichtung und
geschickte Nutzung verschiedener Materialien von Plexiglas mit darin
verarbeiteten Material bis über kunstvoller Gestaltung von Keramik.
Die Spitzen-Stücke
aus der Sammlung des MKK sind filigrane Exponate von Halsschmuck bis
zum Körperschmuck. Verwendet wurden ganz unterschiedliche
Materialien für die moderne Klöppelarbeiten. So wird zum Beispiel
bei Ines Schwotzer ein Kragen aus feinem Edelstahldraht geklöppelt.
Für den Halsschmuck (Klöppelspitze) verarbeitete Silvia Fedorová
sowohl Kupferdraht,
Silberdraht und sogar Plastiktüten. Der Kragen/Halsschmuck von Eva
Fialová ist eine
Klöppelspitze aus farbigeren
Leinengarn und
Goldlahn, wie es der tschechischen Tradition entspricht. Besonders
zeitintensiv war wohl die Arbeit von Ingeborg Rademacher am
Körperschmuck (Projekt „Zigarre“). Sie benutzte dafür
Nylonfäden, wie Dr.
Gisela Framke, die stellvertretende Museumsdirektorin des MKK veriet.
Der
Kurator der Ausstellung auf Einladung des MKK ist der Galerist,
Goldschmiedemeister und Schmuckgestalter Matthias Grosche. Ihn
begeistern die Variationsmöglichkeiten von Schmuck.
Die
Vernissage zur Ausstellung „Transparenz – Kunst trifft Handwerk“
findet am Freitag, den 01.11.2019 um 19:00 Uhr in der Rotunde des
MKK statt. Zur Eröffnung spricht Dr. Christian Walda,
Sammlungsleiter MKK Dortmund. Der Eintritt in die Ausstellung frei.
Übrigens:
Die Exponate der Künstler*innen sind käuflich zu erwerben.
Im
Rahmenprogramm wird der Universitätschor Dortmund am 08.11.2019 um
19:00 Uhr eine Klangperformance zum Thema „Transparenz“
aufführen.