Makulatur mit Eva-Maria Deutschewitz im Kunstbonbon
Nur
wenige werden noch wissen, was das Wort „Makulatur“ eigentlich
bedeutet. Es ist „Altpapier“ oder wiederverwendetes Papier. Auch
die künstlerische Facebookseite von Eva-Marie Deutschewitz trägt
den Namen „Makulatur?“. Die Künstlerin zeigt im Kunstbonbon
Allerdings ist es relativ wertvolles Altpapier, das sie für ihre
Arbeiten verwendet: Uralte Medizinbücher, alte Werbebroschüren und
Modezeitschriften oder Postkarten aus vergangenen Jahrzehnten. Aus
diesen Schätzen reißt oder schneidet sie die Einzelteile für ihre
Werke.
Da
sie gern seriell arbeitet finden sich bestimmte Themengruppen immer
wieder. Ob sie nun die Rolle der Frau in den 50er/60er-Jahren mit
einem durchaus kritischen Augenzwinkern betrachtet und dabei auch
gleich noch den Beginn der Konsumgesellschaft mit einbaut oder sich
mit dem Inneren des menschlichen Körpers beschäftigt und ziemlich
schwarzhumorig einige Zutaten beisteuert: die „Heile Welt“ der
Magazine und des darin gezeigten Lifestyles der jeweiligen Epoche
wird von der Künstlerin immer wieder in Frage gestellt.

Genauso
verfährt sie mit der Tierwelt und drückt in einer Serie namens
„Party Animals – wenn Tiere feiern“ z.B. einem Feldhamster eine
bestickte Einkaufstasche voller Flaschen in die Pfötchen.
Einige
dieser Serien von Eva-Marie Deutschewitz werden ab 05.01.2019 im
Kunstbonbon zu sehen sein. Aber nicht nur die Originalcollagen,
sondern auch große Drucke der Werke auf Leinwand oder Kissenbezügen
sowie Postkarten sind präsent und können natürlich auch gern
erworben werden.
Bei
der Vernissage am 05.01.2019 um 15 Uhr wird Holger Krüssmann noch
mit einigen Worten etwas zur Künstlerin und ihrem Werk sagen und
anschließend ist Eva-Marie Deutschwitz sicherlich gern bereit mit
den Besuchern über ihre Arbeit zu reden.
Die
Ausstellung dauert bis zum 09.02.2019 und ist di 13-18, fr 15-20 und
sa 12-15 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist wie immer frei.