Viva – lateinamerikanisches Festival im DKH

Zum dritten Mal
findet am 22 und 23. März 2019 im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) das
lateinamerikanische Kulturfestival „Viva“ statt. Das diesjährige
Gastland ist Argentinien. In den beiden Tagen erfahren die Besucher
vieles über die Gaucho-Kultur des südamerikanischen Landes. Daneben
gibt es Tanz, Musik und kulinarische Köstlichkeiten aus ganz
Lateinamerika.

Das Festival „Viva“
hat 2017 klein angefangen. Aber schon damals kamen 500 Besucher, was
zeigte, dass diese Veranstaltung Zukunft hatte. 2019 erwartet Levent
Arslan, der Direktor des DKH, rund 1.000 Besucher. „Viva“ ist
bundesweit das größte Festival für lateinamerikanische Kultur,
schließlich sind zwölf lateinamerikanische Länder vertreten.

Der erste
Festivaltag steht ganz im Zeichen von Argentinien. Hierbei wird es
aber nicht nur um Fußball und Tango gehen, sondern die
südamerikanischen Cowboys, die Gauchos, stehen von 18 bis 22 Uhr im
Mittelpunkt.

Das Quartett „Mate para cuarto“ spielt traditionelle argentinische Musik wie Chacarera, Zamba oder Carnavalito und ähnliche. Dabei erzählt sie auch den Besuchern etwas über die Stilrichtungen und Bedeutungen der Lieder. Wer tiefer in die Kultur der Gauchos eindringen will, kann sich einen Film über das Leben in der Provinz Corrientes ansehen, ein Landstrich mit riesigen Rinderfarmen. Die argentinische Küche hat aber mehr zu bieten als Steaks. Empanadas, Arollado de Dulce de Leche und Mate cocido können verkostet werden. Dazu zeigt sie argentinische Künstlerin Virginia Novarin eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Karten für den Freitag kosten 8 € plus VVK Gebühr, an der Abendkasse sind 10 € fällig. Das Kartenkontingent ist begrenzt.

Der Samstag ist ganz
dem Tanz, der Musik und der lateinamerikanischen Küche. An vielen
Ständen können Sie probieren und genießen. Dem Gastland
Argentinien mit seiner Steak-Kultur es zu verdanken, dass auf dem
Festival zum ersten Mal richtig gegrillt wird.

Die Organisatorinnen des Festivals und die Verantwortlichen des DKH freuen sich auf viele Besucher.
Die Organisatorinnen des Festivals und die Verantwortlichen des DKH freuen sich auf viele Besucher.

Und noch eine
Premiere gibt es: Zum ersten Mal wird ein Kinderprogramm bei „Viva“
veranstaltet. Am Samstag zwischen 15 und 18 Uhr finden
unterschiedliche Kreativangebote statt. Unter anderem ein
Theaterworkshop mit einer venezolanischen Theaterpädagogen. Der
Höhepunkt wird eine Piñata in den
Farben Argentiniens sein.Die Piñatas
sind bunt gestaltete Figuren aus Pappe, die mit Süßigkeiten und
anderem Dingen gefüllt sind. Kinder,
deren Augen verbunden sind, schlagen abwechselnd mit einem Stock auf
die Piñata
ein, bis sie zerbricht und die in ihr versteckten
Überraschungen herausfallen.

Von 14 bis 19:30 Uhr
findet im DKH ein Bühnenprogramm mit Musik und Tänzen aus
unterschiedlichen lateinamerikanischen Ländern statt. Wer noch nicht
genug vom Tanzen bekommen hat, kann selber aktiv werden. Bis 23 Uhr
gibt es Live-Musik mit Patty Gamero. Hierfür müssen die Besucher
aber Eintritt bezahlen. Er beträgt 5 € inklusive VVK-Gebühr oder
8 € an der Abendkasse.

Organisatorisch ist
das Festival in Frauenhand: Vertreterinnen verschiedener
lateinamerikanischer Gruppen haben sich zusammengetan, um „Viva“
auf die Beine zu stellen: Virginia Novarin (Künstlerin), Patricia
Ferreyra und Alejandra Oviedo (Café Latino), Patricia Hohlsiepe
(Misterio del sur) und Melissa Hernandez-Blasquez (Moderatorin).

Weitere
Informationen gibt es auf Facebook unter:
www.facebook.com/VivaKulturfestivalDortmund