Köpfe – realistisch, surreal oder abstrakt
Andrzej Irzykowski zeigt vom 17.11. bis zum 08.12 2019 in der Galerie
Torhaus Rombergpark unter dem Titel „Köpfe“ Zeichnungen und
bildhauerische Arbeiten.
„Der Kopf ist die
Zentrale“, erklärt Andrzej Irzykowski sein Interesse am Haupt des
Menschen. In der Ausstellung präsentiert er Köpfe in verschiedenen
Stilen und Materialien.
Auf der hinteren
Seite des Torhauses zeigt Irzykowski drei klassisch gestaltete
Portraits. Mit dabei sind die Köpfe von Chopin und Beethoven, zwei
der Lieblingskomponisten des Künstlers. Geplant sind noch weitere
Komponistenbüsten wie die von Mozart oder Bach.
Sehr spannend sind
die Arbeiten, die eher in die surreale oder abstrakte Richtung gehen.
Der „Träumer“ scheint zu zerfließen, er ist ein Hauch von Kopf,
obwohl er aus Bronze ist. Der „Dickkopf“ hingegen besteht aus
Eichenholz, das schon mehrere hundert Jahre alt ist und von einer
Mühle stammt. Der „Dickkopf“ ist auf den ersten Blick ein grober
Klotz, er hat aber durch eine Art Krone etwas majestätisches an
sich.
Aus Eisenguss sind
die „Totems“. Sie erinnern mit ihrem Aussehen an an afrikanische
Masken. Der „Ritter“ wiederum ist aus fertigen Metallteilen
entstanden, die in einer Schlosserei anfallen.

Ein weiteres
interessantes Objekt ist der „Buch Kopf“ aus aus Bronze, auf dem
sich einiges an Patina angesammelt hat. Für Andrzej Irzykowski ist
ein Buch „das Gedächtnis der Menschheit“. Zwei eckige
„Querköpfe“ aus Bronze zeigen sehr abstrahierte Gesichter.
Zusammenfassend kann
man sagen, die große Formenvielfalt macht den Reiz dieser
Ausstellung aus. Bei manchen Objekten findet der Betrachter schnell
das Gesicht zum Kopf, bei anderen muss man länger suchen oder wie
beim „Dickkopf“ seine Fantasie spielen lassen.
Daneben hängen acht
Chinatuschezeichnungen auf Bristol-Papier. „Zeichnen ist Therapie
von der Bildhauerei“, bekennt Andrzej Irzykowski, „da kann ich
mich austoben.“
Auf alle Fälle
freut sich der Künstler auf den Dialog mit dem Publikum.
Die Vernissage ist am 17.11.2019 um 11 Uhr. Das Torhaus hat dienstags und samstags von 14 bis 18 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.