10 Tage moderne und traditionelle Bierkultur in Dortmund

Bier und
Leidenschaft, das gehört in Dortmund immer noch zusammen. Ist der
Verbrauch auch im Laufe der letzten Jahre gesunken, bietet es einen
unermesslichen Facettenreichtum für jeden Geschmack. Um die
Faszination des Bieres erlebbar zu machen, und die Wertschätzung für
diese besondere Lebenselixier zu steigern, werden vom 26.04.2019 bis
zum 05.05.2019 an den verschieden Stellen in unserer Stadt zum ersten
Mal die die „Dortmunder Biertage“ durchgeführt.

Im kleineren Rahmen
bekannt sind vielen BürgerInnen ja schon das „Bierfest“ rund um
das Dortmunder U zum Ende April in den Mai hinein.

Pascal Ledune, der
stellvertretende Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung in
unserer Stadt betonte beim Pressegespräch, dass die „Dortmunder
Biertage ein wichtiger Aspekt des Masterplan ERLEBNIS .DORTMUND
bilden. Sie dienen als Klammer zwischen die anderen Hauptfeldern
Fußball-Kultur und Urbanität (Stadtangebote). Besonders die
Bierkultur soll zukünftig in der Außenwahrnehmung unserer Stadt
stärker in Verbindung gebracht werden.

Zehn Tage dreht sich alles um das Thema Bier - die ersten Dortmunder Biertage stehen an. (v.l.n.r.) Pascal ledune (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung), Corinna Nakalewicz (Bude 116 Einhalb), Sebastian Noetzel (Wirtschaft Kumpel Erich), Sarah Schwefel (Dortmunder Brauereien), Christopher von Wantoch (REWE von Wantoch) und Projektinitiator Oliver Daniel Sopalla.
Zehn Tage dreht sich alles um das Thema Bier – die ersten Dortmunder Biertage stehen an. (v.l.n.r.) Pascal ledune (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung), Corinna Nakalewicz (Bude 116 Einhalb), Sebastian Noetzel (Wirtschaft Kumpel Erich), Sarah Schwefel (Dortmunder Brauereien), Christopher von Wantoch (REWE von Wantoch) und Projektinitiator Oliver Daniel Sopalla.

Über das riesige
Angebot über Stößchentour per Bus, über Biertastings oder
Hobbybrauen und mehr in dieser Zeit können Sie sich ausführlich und
immer aktualisiert unter www.dortmunder-biertage.de
informieren. Hier erfahren sie auch, welche Events kostenfrei oder
nicht sind, und wo Sie sich eventuell anmelden müssen. Brauereien
und andere Locations sind umfangreich beteiligt.

Flyer und Plakate
werden in den nächsten tagen vermehrt im Umlauf erscheinen. Ein Logo
mit Wiedererkennungswert, das Dortmunder Stadtwappen als Grundlage
mit Hopfen und Gerste in der Mitte, gibt es schon.

Hier schon ein
paar Angebote als Anregung :

Am 26.04.2019
startet die „Dortmunder Biertage“ mit einer großen Stößchentour
per Bus durch die Bierstadt. Die Tour hält an mehreren Orten im
Stadtgebiet, um hier die Vielfalt der Biere in kleinen Mengen zu
verkosten und kennen zu lernen. Beginn 14:00 Uhr Büdchen KULTour).

Am 29.04.2019 kommt
dann die Brauerei ÜberQuell (Hamburg) ins Büdchen 116 ½,
übernimmt die Zapfhähne und schließt
ihr Bier an. Ein Tap take over am Montag.

Ein
Poetryslam der besonderen Art findet im Rahmen des Festivals der
Bierkultur am Dortmunder U am 01.05.2019 ab 16:00 Uhr statt.

Im
Union Gewerbehof findet am 04.05.2019 (12:00 bis 18:00 Uhr) das
Hobbybrauer Meet&Greet ein überregionales Treffen von Menschen,
die sich privat für Hopfen und Malz begeistern statt.

Passend
für einen Sonntag werden am 05.05.2019 (15:00 bis 18:00 Uhr) in der
Craft-Bier-Bude bei REWE Wantoch ein Angebot „Bier & Tapas“
angeboten.

Extra
für die Dortmunder Biertage wurden die Touren „Dem Bier auf der
Spur“ entworfen. Mit einem Bulli und passenden Bier durch Dortmund
und dem Brauwolf am Steuer.

Termine:
27. und 28.04.2019 sowie am 05.05.2019.

Regelmäßig
im gesamten Zeitraum werden Brauereibesuche (Hövels, Wenkers) oder
dem Brauereimuseum angeboten.

Wer
es exotisch mag, kann während aller Tage Chinesische Dumplings mit
Craftbier im nordchinesischem Nudelrestaurant JIA in Hörde (Am
Bruchheck 29, 44263 Dortmund) genießen.