Dortmund.Macht.Lauter – der Name ist Programm
Zum
vierten Mal beteiligt sich die Livebühne des Dortmunder Kulturbüros
am DORTBUNT-Cityfest. Auf vielen Plätzen in der Innenstadt erwartet
die Besucher wie in den letzten Jahren ein abwechslungsreiches
Programm. Dortmunder Bands und die Glen Buschmann Jazz-Akademie
präsentieren sich am 11. und 12. Mai auf der Live-Bühne am Platz
von Leeds, im Konzerthaus spielt am Sonntagabend die Banda Senderos.
Das Kulturbüro schafft mit der Open-Air-Bühne eine tolle Plattform,
um Dortmunder Bands einem großen Publikum vorzustellen. Es schöpft
dabei aus dem Reservoire von fast 400 Dortmunder Gruppen die sich in
den verschiedensten Genres tummeln. Über das Jahr verteilt
organisiert das Büro, federführend ist hier Didi Stahlschmidt
beteiligt, drei Live-Bühnen-Veranstaltungen. Neben Dortmund.
Macht.Lauter sind das die Kooperationsbühnen bei Juicy Beats im
Westfalenpark und bei den Kulturpicknicks im Sommer. Dabei achten die
Organisatoren darauf keine Band zu bevorzugen, sondern immer wieder
neuen Gruppen eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Das
Förderprogramm hat sich zur Aufgabe gemacht lokale Bands, Musiker,
Produzenten, Clubbetreiber, Musikvereine und weitere Protagonisten zu
fördern und zu unterstützen. Schwerpunkte hierbei sind die Bereiche
Marketing, Imagebildung und Netzwerkarbeit.

Am
DortBunt! Cityfest-Samstag bringen sechs Bands eine gut abgestimmte
Mischung verschiedener Stilrichtungen auf die Bühne. Den Opener
machen ab 13.30h Boomton Shakedown (Raggae), danach folgen Nic Koray
& Band (Folk-Pop), Schwarzpaul (Roots-Rock-Reggae), WYME
(Indie-Rock) und Velvet Attack (Psychedellic-Rock-Freakbeat). Ab 21h
startet der Headliner des Tages die Band Rryoce. Bei verschiedenen
Musikpreisen haben die Musiker mit Ihrem Wabe-Synth-Pop Mix schon
abgeräumt. Zum Beispiel 1. Preis als „Beste Gothic-Wave-Band“
und 2. Preis als „Beste Elektropop-Band“ beim Deutschen Rock &
Pop-Preis 2013.
Am
Sonntag steht die Bühne am Eingang zur Brückstraße ganz im Zeichen
des Jazz. Die Big Band der Glen Buschmann Jazz Akademie spielt mit
hochkarätigen Solisten aus der Partnerstadt Rostow am Don. Beginn
ist um 12.30h, als zweite Band tritt das Transorient Ensemble (World
Jazz) auf, gefolgt vom Peter Heinrich Köcke Trio, das einen
modernen, energiegeladenen und experimentierfreudigen Jazzstil
spielt. Dann geht es zum Abschluss um 17h ins Konzerthaus zum
Dancehall-Hip-Hop der Banda Senderos. Markenzeichen der neunköpfige
Band ist ein handgemachter, basslastiger Clubsound. Zwei sehr
unterschiedliche Frontmänner singen und performen ihre Texte auf
Englisch, Deutsch und Spanisch. Für alle die gerne Tanzen sicher ein
vielversprechender Mix.