Die Tür nebenan – Witzig-kluge Beziehungskomödie im Dortmunder U

Das Dortmunder Theater im U hatte am 27.01.2024 wieder einmal  „austroPott“ mit der Premiere des neuen Zweipersonenstück „Die Tür nebenan“ von Fabrice Roger-Lacan (Deutsch von Pamela Knaack) zu Gast.



Viele Menschen haben sicherlich „Der Kontrabass“ oder auch „Kunst“ von „austroPott“ in guter Erinnerung, die immer noch auf dem Spielplan stehen.

In der neuen Komödie leben zwei ganz unterschiedliche Persönlichkeiten in enger Nachbarschaft. Sie (Monika Bujinski) ist eine Psychologin, und er (Michael Kamp) in der Werbebranche für den Verkauf von Joghurt zuständig.

Jede Begegnung von ihnen endet schnell in einem Desaster. Anstatt auf dem Hausflur suchen sie im Internet nach der großen Liebe. Ist die möglicherweise nicht weit weg?

Die Protagonisten sind im wahren Leben ein gut eingespieltes Ehepaar und das spürt man auf der Theaterbühne.

Mit viel Witz, ironischen Anspielungen sowie lebendigem Gestik-Mimik Spiel verkörperten sie die beiden Charaktere mit ihren Widersprüchen, Vorurteile und der Suche nach Liebe.

Trotz schlagfertiger und aufreibender Wortgefechte suchen beide immer wieder die Nähe. Dem Publikum werden die Abgründe des modernen Singledaseins gezeigt. Klug, komisch, zwischendurch anrührend und dabei ohne übertriebene Sentimentalität.

Die Musikauswahl und Untermalung wurden passgenau eingesetzt.

Bei den häufigen Bühnenbildwechsel und Verschiebungen wurde den beiden Schauspieler*innen auch physisch einiges abverlangt.

Eine im besten Sinne unterhaltsame Boulevard-Komödie.

Tickets und Infos zu weiteren Aufführungsterminen erhalten Sie unter www.austropott.de oder Tel.: 0231/ 99 320 430




austropott mit neuer Premiere: Die Tür nebenan

Die Liebessorgen und-nöte der 40jährigen ist das Thema der Komödie „Die Tür nebenan“ von Fabrice Roger-Lacan. Premiere hat das Stück in Dortmund am 27. Januar 2024 im Kino im U. Spielt wird es von Michael Kamp und Monika Bujinski, beide vom Theater austropott.



Zum Stück: Eigentlich stehen beide Hauptpersonen mit beiden Beinen im Leben. Er arbeitet in der Werbebranche, sie ist Psychologin. Das Problem: Sie wohnen Tür an Tür, aber können sich nicht leiden, zumal sie völlig unterschiedlich ticken. Also komplett das Gegenteil von gleich und gleich gesellt sich gern. Ihre wahre Liebe suchen sie im Internet. Wer erfahren möchte, wie sie doch zueinanderfinden, sollte sich ein Ticket für die Vorstellungen von „Die Tür nebenan“ besorgen.

Haben sich wegen Kleinigkeiten in den Haaren: Monika Bujinski (Sie) und Michael Kamp (Er). (Foto: (c) austropott)
Haben sich wegen Kleinigkeiten in den Haaren: Monika Bujinski (Sie) und Michael Kamp (Er). (Foto: (c) austropott)

Das Stück von Roger-Lacan passt perfekt in das Beuteschema von austropott. „Es ist für zwei Personen, es ist eine gelungene, nicht zu platte Komödie und die Leute können sich damit identifizieren“, erklärte Michael Kamp. Auch der Grund, warum es wieder eine französische Komödie ist, hatte er eine Antwort parat: „Die Franzosen haben mehr Esprit“, so der Schauspieler.

Wer interessiert ist an „Die Tür nebenan“: Termine und Karten gibt es auf der Internetseite von austropott: https://austropott.de/stuecke/die-tur-nebenan.html