„Bewegung ist Alles!“ – künstlerische Aufhebung der Eindeutigkeit
In der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark sind vom 20.
Oktober bis zum 10. November 2019 vierzehn Arbeiten der Herdecker
Künstlerin Petra Böttcher-Reiff unter dem Motto „Bewegung ist
alles!“ zu sehen. Die Werke (verschiedene Formate) sind in den
Jahren 2013 bis heute entstanden.
Die Künstlerin
gelingt es in ihren Arbeiten (Fotografie >
Fotografiken), aus statischen Fotografien von Natur, Menschen,
Landschaften sowie Sonne, Wolken, Wasser, Meer und Bauwerken
fließende, schwebende, Kunstwerke ohne Eindeutigkeit erschaffen. So
werden bei den Betrachtern ganz individuelle Emotionen hervorgerufen.
Dabei arbeitet sie
mit Reduktion und Verfremdung. Es entsteht eine magische, oft
futuristisch anmutendes, in Form und Farbe reduziertes Kunstwerk. Die
Werke haben nur kurze Titel wie etwa „Bambuswald“ oder „Sand“
zur Orientierung. Für eigene Assoziationen bleibt genug Spielraum.

Mit Hilfe
technischer, digitaler Veränderungen lässt Böttcher-Reiff in ihrer
Farbe reduzierte effektvolle Fotografien oder malerische Bilder mit
verwischenden Aquarelleffekten entstehen. In Bauwerken (Duisburg oder
Antwerpen (Bahnhof-Centraal blau)) sind stilisierte Personen oder
andere Details schemenhaft zu erkennen.
Eindrucksvoll sind zum Beispiel die Arbeiten, die durch die Natur in Frankreich inspiriert wurden, aber auch die digital bearbeiten Fotografien etwa einer muskulösen männlichen Person in der Drehbewegung (Arbeiten „Zeitraffer 1“ und „Zeitraffer 2“). Der Kopf und Teile des Körpers sind schemenhaft surreal in mehrfacher Ausführung zu sehen. Das hat eine leicht surreale Wirkung auf die Betrachter. Je nachdem, von welchem Blickwinkel man die Arbeiten auf sich wirken lässt, entdeckt man etwas neues. Nichts ist eindeutig und alles eben in Bewegung und verändert sich. Das ist der Künstlerin in ihrer jetzigen Schaffensperiode besonders wichtig, wie sie im Pressegespräch erklärte.
Die Eröffnung der
Ausstellung „Bewegung ist Alles!“ Petra Böttcher-Reiff findet am
Sonntag, den 20.10.2019 um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie
Torhaus Rombergpark (Am Rombergpark 65) statt.
Einführung: Axel M.
Mosler (Dipl. Fotodesigner, Geschäftsführer Westfälischer
Künstlerbund Dortmund e.V.)
Die Künstlerin ist
anwesend.