Babus Bauchschmerzen auf der Spur im KJT
Als erste Premiere
der neuen Spielzeit wurde im Dortmunder Kinder- und Jugendtheater
(KJT) am 28.09.2018 „Babus Bauch brummt“ (Eine Schrumpfreise von
Oliver Sproll ab 7 Jahren) aufgeführt.
Dozent und Künstler
Oliver Sproll liebt „Clowns und Masken“. Seinem Stück für das
KJT merkt man diese Vorliebe für den fast etwas naiven Charme
zwischen clowneskem Humor, Lebenslust und Traurigkeit deutlich an. Er
hat die schönen fantasievollen Masken selbst entwickelt. Die
handelnden Hauptpersonen haben die selben weiten Hochwasserhosen mit
Hosenträgern und roten zottigen Wuschel-Perücken auf dem Kopf
Der Plot:
Die Geschwister
(Freunde) Hufda (Jasper Schmitz) und Glowsky (Bettina Zobel) wollen
dem Jüngsten Babu an seinem Geburtstag mit etwas besonderen
überraschen. Sie haben die Idee, ihn zunächst vollkommen zu
ignorieren, und dann wie bei den Geburtstagen in der Familie üblich,
ordentlich durch zu kitzeln.
Der Vierte im Bunde, der kluge Klingso ( Ann-Kathrin Hinz), der als einziger in einem kleinen weißen Schrank zu wohnen scheint, weiß davon erst einmal nichts.
Gesagt und getan.
Babu wird links liegen gelassen, bis er plötzlich fürchterliche
Bauchschmerzen bekommt. Hilflos und betroffen versuchen sie ihm zu
helfen. Mit Hilfe von Klingso und dem großen Buch mit dem Wissen der
Welt gelingt es ihnen, in kürzester Zeit zu schrumpfen und in den
Körper von Babu zu gelangen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise
durch die Organe . Sie treffen seltsame Charaktere wie etwa die
Immun-Polizei und andere. Am Ende kommen sie der wahren Ursache für
Babus Bauchweh auf die Spur…
Das Bühnenbild war
mit den drei weißen Betten und dem kleinen weißen Schrank an der
Seite liebevoll gestaltet. Die Organe wie Herz, Lunge, Magen, Nieren,
Leber und Gehirn wurden auf Stellwänden nicht bedrohlich
dargestellt, sondern glitzernd, wie man es etwa von Spielautomaten
kennt.

Die
Schauspielerinnen und Schauspieler konnten ihr komödiantische Talent
und Spielfreude voll ausleben. Der Neuzugang Jan Westphal konnte
gleich bei seinem Debüt als Babu neben den alten Hasen Bettina
Zobel, Johanna Weißert , Bianka Lammert, Ann-Kathrin Hinz sowie
Jasper Schmitz voll überzeugen.
Das Geschehen wurde
mit den passenden Geräuschen und Klängen begleitet. Eine
witzig-humorvolle Idee war die „Telefonleitung zum Gehirn“. So
ganz nebenbei erfuhren die kleinen und großen ZuschauerInnen etwas
über die Funktionsweise und Aufgabe der Organe.
Das Eigentliche war
aber die Erkenntnis. Bauchschmerzen haben viele unterschiedliche
Ursachen, und das jede Handlung zwangsläufig gewisse Konsequenzen
nach sich zieht. Es könnte besser sein, erst einmal ein wenig
nachzudenken, bevor man handelt. Eine Aufführung, bei der besonders
die kleinen ZuschauerInnen hörbar ihren Spaß hatten.
Informationen zu
weiteren Aufführungsterminen und Karten unter www.theaterdo.de
oder unter Tel. 0231/ 50 27 222.